Ich hatte geplant, den brandneuen Formfaktor im vergangenen Jahr auszusitzen. Rückblickend bin ich aber extrem froh über das Upgrade von 44 auf 49 mm. Diese Größe passt nicht nur ideal an mein Handgelenk, sondern watchOS 10 nutzt den größeren Displayplatz noch einmal viel besser.
Das Alpine Loop hat nach 10 Monaten bislang nicht seinen Reiz verloren. Es ist für mich eines von Apples besten Armbändern – auch wenn die Gebrauchsspuren bereits deutlich zu sehen sind. Insbesondere die Farbe Polarstern verlangt regelmäßig nach Kernseife und einem Bad in Colgate-Reinigungstabletten.
Das Alpine Loop gefällt mir sogar so ausgezeichnet, dass ich es noch einmal in Grün shoppte. Insgesamt bietet Apple aber zu wenig Ultra-Armbänder. Als Drittarmband hat sich bei mir nur das Nomad gehalten.
Ein Gefühl für die Akkulaufzeit habe ich nicht entwickelt. Wenn ich daran denke, lege ich die Uhr auf den Ladepuck. Zwei Tage, eine Nacht sowie ein einstündiger Work-out finden sich easy im Batterie-Budget. weiterlesen
Die Animationen und Haptik von Obscura lassen sich schwierig umschreiben – auch nicht in einem Video. Probiert es mit dem kostenlosen Download lieber selbst aus!
Ein paar kurze Gedanken habe ich trotzdem auf Video festgehalten. Sie transportieren hoffentlich meine Begeisterung. Version 4 setzt nach eineinhalb Jahren nämlich nochmals ordentlich einen drauf. Man merkt, wenn eine App jetzt schon seit neun Jahren weitergedacht wird.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
I don’t know how many people are going to be irritated, if not downright angry, about this switch, but it’s going to be a lot more people than most “the iPhone should have already switched to USB-C” proponents expect. Me, I’ll gladly take the vastly-improved data transfer speeds. But I won’t be the one answering the phone at 1-800-MY-APPLE.
Ich wette dagegen. Der Umstieg von Lightning auf USB-C mag sich als viel Wirbel um Nichts entpuppen. Ich glaube sogar: Der Aufruhr bleibt aus.
„Normale“ Kund:innen benutzen für ihr neues iPhone das neue Kabel; sie besitzen nicht zwölf Ladestationen, sondern genau ein Netzteil und ein Kabel. Und wenn sie doch auf mehrere Lademöglichkeiten zurückgreifen, dann sind das schon heute MagSafe, respektive ein Qi-Charger. iPhones lassen sich seit 2017 kabellos mit Strom betanken; MagSafe ist inzwischen drei Jahre alt.
USB-C ist nicht nur ein Industriestandard und findet sich seit Jahren an iPads und Macs, sondern lädt in vielen Haushalten diverse (Kleinst-)Elektronik – von Kopfhörern bis Küchenwaagen. weiterlesen
Cinemin legt einen 2D-Animationsstil über Fotos und Videos – in Echtzeit. Es ist kein nachträglicher Filter, sondern ein Bündel visueller Effekte, die selbst gewöhnliche Alltagssituationen aufpeppen.
Die App knipst und filmt, ohne dass ihr euch vorher stylen müsst. Um euren Look kümmert sich Cinemin; kleine Stilanpassungen an der Farbfolter ändert ein integierter Editor. Cinemin ist kostenlos zu laden. Ein Einmalkauf schaltet höhere Auflösungen beim Export frei.
Tinrocket bleibt einer meiner „All-time favourite“-Entwickler. Sie machen kleine Kreativ-Software, die man so nur auf iOS findet.
Mit Apple Pencil ist Unpacking unschlagbar – obwohl’s hier gar niemanden nichts zu schlagen gibt…
Das ZEN-artige Auspacken von Hausrat erzählt eine Geschichte, obwohl es keine Geschichte gibt. Den Eigentümer lernt ihr lediglich anhand seines Eigentums kennen, das ihr im Puzzle-Stil aus Umzugskisten räumt.
Das ist im Gegensatz zu einem tatsächlichen Wohnungswechsel sehr entspannend. Wer bei verträumten Klickarbeiten seinen Kopf freibekommt, investiert hier die besten 10Euro.
Das Spiel Erlebnis lässt sich bereits seit zwei Jahren auf Switch, PC und Co. durchleben. Mit Touch, Pointer – oder am besten Apple Pencil – findet es auf dem iPad seine ideale Plattform.
Für ein halbes Duzend Stunden ist man mit dem Einräumen beschäftigt. Gegenstände überraschen, weil ihr sie nicht vorab seht. Da aber kein einziger richtiger Weg von Wohnung zu Wohnung – respektive Raum zu Raum – führt, kann man hier ganze Abende verbringen (oder auch nur eine Mittagspause).
Ich habe mich einzig und alleine darüber geärgert, dass sich mein „Fortschritt“ nicht zwischen dem Work-iPad und dem Home-iPad abgleicht.
Wer eine lebhafte Diskussion anzetteln möchte, schreibt einfach seine Lieblings-App für Podcasts ins Netz. Diese Präferenz erregt gewöhnlich direkt alle Gemüter.
Genau das ist zwar nicht meine Absicht, trotzdem werfen wir heute den Blick auf Apple Podcasts auf den Beta-Betriebssystemen – primär iOS 17 + watchOS 10.
Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Manchmal stolpert man über Software, von der man nicht wusste, dass man sie benötigt. Ein anderes Mal lösen Apps ein Problem, dem man sich nicht bewusst war.
Hier das Intro zur Episode:
Kurzum: Man lernt nie aus. Als Nachzügler der Episode #366 fanden sich in den vergangenen Wochen abermals zwölf erwähnenswerte Apps auf meiner (Lern-)Liste.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.