Schiebt Comics in einen iCloud-Drive-Ordner und lest von jedem eurer iPhones/iPads daran weiter. Das ist die größte Neuerung in Version 3 von Panels, meiner bevorzugten App für eigene Bilderbücher – abseits der Flatrate-Dienste von Marvel, DC Universe und Comixology, seit April 2020.
Schon zuvor synchronisierte sich euer Lesestand; die tatsächlichen Dateien mussten bis jetzt jedoch lokal vorliegen.
Für mich war dies das fehlende Puzzleteil. Nun schenke ich mir die Übertragung von anderen Onlinespeicherplatzdiensten respektive AirDrop. Sobald ein CBR-, CBZ- oder PDF-File in einem (selbst bestimmten) iCloud-Ordner liegt, zeigt sie Panels in seiner Bibliothek.
Wer lieber lokal kopiert und nur auf einem einzigen iPad schmökert, kann problemlos auf der (einmal gekauften) Version 2 verbleiben – Abonnent:innen nutzen ohnehin die App in vollem Umfang (inklusive der liebevollen, aus Apple Books bekannten „Umblätter-Animation“). Aber auch Version 3 steht ohne Abo zum Einmalkauf.
Mujjo ist ein jährlicher Garant für exzellente Lederhüllen –wahlweise mit oder ohne Kreditkartenfach. In diesem Jahr umhüllt jedoch ihr brandneues „Shield Case“ mein Pro Max.
Wenn’s angemessen ist, greife selbst ich zu einer Hülle – etwa beim (Outdoor-)Sport oder wenn das Telefon in einem Käfig klemmt. Team Hüllenlos ist keine Religion.
Das „Shield Case“ ist zwar eine Fingerkuppe höher und breiter als Apples FineWoven, aber massiv stabiler. Die Lippe des steifen Rahmens greift über den Displayrand, und lässt euch das Telefon kopfüber auf Tischplatten legen, ohne dass dabei der Bildschirm die Platte berührt.
Die Einfassung ist aus diesem Grund am kopfseitigen Lautsprecher/Mikrofon minimal ausgespart. Ich betone dieses kaum sichtbare Detail, weil’s die Aufmerksamkeit zeigt, die bei der Case-Konstruktion eine Berücksichtigung fand.
Mein bunter Mix aus USB-C-Kabeln passt obendrein durch die Ausstanzung für den neuen iPhone-Anschluss. Das gilt ganz gewiss nicht für jede USB-C-Strippe, aber Apples Case gibt hier bemerkenswert weniger Spielraum. weiterlesen
Bento|Craft fürs iPad ist ein zarter (Gratis-)Anfang für die eigene, sehr einfache Erstellung dieser strukturierten Erklär-Poster. In drei Styles (+ SF Symbols) werft ihr hier schnell ein boxiges Layout für die Eckpunkte eurer Projekte zusammen – simple, strukturiert und modern.
Zugegeben: „Textformatierungen“ versprechen ein staubtrockenes Thema. Wer diese Fertigkeiten jedoch meistert, hilft sich selbst in der alltäglichen Textarbeit am iPhone (…und ich habe trotzdem versucht, diese Handvoll Lernminuten einigermaßen unterhaltsam aufzuziehen).
Hier das Intro zur Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
These shaders took about four days to build, which included some experiments with scan lines. We even tried drawing the whole image in two alternating phases, like a real TV would. We ultimately stopped at phosphor emulation as we found it hit a sweet spot in recapturing the feel of pixel art as originally shown. Virtual phosphors act as low-pass filter, whereas scan lines just hide pixels.
So Orion emulates a „perfect“ television, one where there are zero gaps between runs of the cathode ray gun.
Orion schwitzt Retro-Charme. Deshalb hatte ich es bereits empfohlen. Der design-technische Entstehungsprozess benötigt jedoch seine separate Erwähnung.
Insbesondere ich hätte es expliziter aufschreiben müssen: Die Aktionstaste im iPhone 15 Pro knipst auch dann Fotos, wenn ihr Handschuhe tragt.
Ich musste das erste Mal in diesem Jahr frösteln, bis ich über diese Erkenntnis stolperte. Selbst ohne Touchscreen-kompatible Fingerwärmer haltet ihr mühelos Fotoerinnerungen fest. Zwar dienen (seit immer) auch die Lautstärketasten als Auslöser, aber bis man dort ist, bedarf es gewöhnlich einer Bildschirmberührung.
Das macht die typischen Handwärmer mit Smartphone-fähigen Fingerkuppen nicht überflüssig. Die häufigste Interaktion in klirrender Kälte ist (für mich) jedoch die Kamera. Und die ist mit der Hilfe des Action-Buttons nun auch ohne Ablegen der Handschuhe zu erreichen.
LoveFrom Serif is a brand new interpretation of the Baskerville genre, a custom typeface that supports a new identity designed by Peter Saville and the LoveFrom team. From a study of Baskerville’s surviving punches, printed books and contemporary writing master’s manuals, this talk gives an overview of the Baskerville letterforms, their historic significance and the design of a brand new interpretation that supports a new identity.
Ich finde es eine Katastrophe, dass Matter für ihre Release Notes ausschließlich auf Twitter setzt, und diese News nicht auch unter /Updates auf die eigene Seite schreibt.
Ihr Produkt bleibt jedoch unangefochten: Die neuen (englischsprachigen) Vorlesestimmen, basierend auf Unreal Speech, sind eine weitere, exzellent Neuerung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.