Musixmatch (kostenlos; universal; App-Store-Link) erklärt heute offiziell seine Apple-Music-Kompatibilität – funktioniert hat die Anzeige von Liedtexten zu Songs, die über Apples neuen Streamingservice spielen, bereits vorher.
Egal ob ihr mitsingen wollt oder die Lyrics nur verstehen möchtet, sobald die iOS-Musik-App einen Titel spielt, zeigen sich die gesungenen Worte übers Widget in der Benachrichtigungszentrale, der App und auf der Apple Watch.
Diese und ähnliche Grafiken vertwitterten wir im Januar als Apple damit aufhörte die Verkaufszahlen seines Musikplayers herauszugeben. Heute folgt die sechste Generation des iPod touch mit modernem Innenleben (A8 Chip, M8 Motion Coprozessor, 8-Megapixel iSight Kamera) und in neuen Farben. Es ist ein gutes Gefühl nach drei Jahren den iPod wieder auf der Höhe der Zeit zu sehen.
An den jährlichen Verkaufszahlen1 ändert das neue Modell, das in vielen Firmen ein absolutes Highlight-Produkt wäre, natürlich nichts.
Im letzten Jahr verkaufte Apple zirka sieben Millionen iPod touch. ↩
Für ‚Mobile‘ sieht es in einer direkten Gegenüberstellung zum Desktop besser aus – ohne Werbefilter wohlgemerkt. Auch deshalb greife ich inzwischen überwiegend zum iPhone oder iPad, selbst wenn die Webseite am Mac bereits geöffnet ist. Handoff machts möglich.
Trotzdem bleibt Spielraum nach oben. Die iOS-Inhalts-Blocker werden mit iOS 9 versuchen Webseiten noch weiter auf ihren eigentlichen Inhalt zu reduzieren. Am Desktop surfen bereits 50-Prozent mit AdBlocker. Wie lange dauert es, bis iOS diese Quote erreicht?
Das ist ein Problem.
Ads have been, thus far, the only micropayment that has worked, even though ads are typically tolerated, at the best of times.
This report will explore how well the watch works when it’s exposed to water. I’ll also make some recommendations for Apple to improve the usability of its Workout app, especially when tracking water sports.
Spätestens der übernächste Apple-Watch-Jahrgang wird ausdrücklich zum Schwimmtraining einladen, daran habe ich keine Zweifel. Das ist aber nicht nur eine Frage der Hardware, sondern auch der Bedienung. Der Touchscreen ist mit schwitzigen Händen schwierig zu bedienen.
Hockenberrys Empfehlung ist ‚spot-on‘:
Going forward, the only solution I can see to these problems is some kind of physical button. […] So why can’t the side button be used during a workout? A single click could start or pause the workout; a double-click could stop the workout. Maybe a triple-click could do something more advanced like a lap time. […]
This situation reminds me a lot of the problem with a shutter switch on the iPhone. […] Like taking a photograph, a workout is a special mode in your life. I can’t imagine a use case where you’d want to use Apple Pay during a workout. […] I think it would be wise if Apple Watch took some cues from the physical interactions we use on a stopwatch.
The market actually hit its biggest-ever figure in the third quarter of 2011, with 96m PCs shipped. But since the third quarter of 2012, if you exclude Apple figures, the Windows PC market has shrunk for 12 straight quarters. Now it’s 31% down on that peak, and nobody’s quite ready to call the bottom. It’s going to be under 300m this year – the smallest since 2009, in the midst of the financial crash – and that’s even with the launch of Windows 10.
Und Apple, die die 92% der Gewinne aus der Smartphone-Branche einfahren – wohlgemerkt bei nur 20% Marktanteil, bestellt fürs Winterquartal (angeblich) rund 90 Millionen iPhones. Offensichtlicher kann sich ein Zusammenhang kaum präsentieren.
From today more than 250,000 shops across the UK, including Waitrose, Boots and Marks & Spencer will accept payment through Apple Pay, alongside Transport for London (TfL) on its Tube, bus and rail networks.
Alle großen Banken sind dort ab heute mit an Bord (MBNA, Nationwide, NatWest, RBS, Santander, Ulster Bank, etc.); einige stoßen in den nächsten Monaten hinzu (First Direct, Halifax, HSBC, Lloyds, TSB, etc.). Prominenter Spätzünder: Barclays, die ihren Kunden zuerst ernsthaft exklusiv eigene ‚bPay‘-Armbänder („Meet the bPay Family“) andrehen wollten. Die Kurswende ist mittlerweile eingeleitet.
Diesen Ausreißer werden wir schnell vergessen; der große Wandel aber, in dem sich Banken zu einem reinen Dienstleister im Hintergrund entwickeln, weil sie aufs Smartphone angewiesen sind, hat aber erst begonnen.
“Consumer demand for mobile contactless payments combined with the fact that 70% of people in the UK own a smartphone means that the pieces of the puzzle are coming together for a seismic shift from plastic to digital. With today’s launch of Apple Pay, it is clear that mobile solutions will fast become a preferred way to store and use a credit or debit card.”
Jeremy Nicholds, Executive Director of Mobile at Visa Europe
MightyDeals hat abermals ein Angebot für „Web Professionals“. Ihr Highlight in dieser Woche: die Muller Font Family, 20 herausragende Schriften von Fontfabric.
Die Schriftfamilie von Muller umfasst 10 aufrechte Schnitttypen und 10 kursive Varianten dessen Stärke von leicht bis fett reicht. Damit sind sie für eine ganze Bandbreite von Projekten vielseitig einsetzbar. Scrollt unbedingt bis zu den Beispielen!
Ich stehe ja sehr auf Apps oder Webseiten, die mich mit einer ungewohnten Schriftwahl überraschen. Und da ich als Selbstständiger mein eigenes ‚Corporate Design‘ festlege, habe ich in den letzten Jahren regelmäßig die Schriftart auf meinen Rechnungen oder in meinen Präsentationen getauscht. Angebote wie dieses hier haben mir das ermöglicht.
Die Muller Font Family kostet regluär 230Euro (279 US-Dollar). In den nächsten Tagen ist sie bei MightyDeals für 37 US-Dollar zu haben. Wer neben der Version für den Desktop auch noch die Web-Ausführung mag, zahlt statt 418 US-Dollar lediglich 55 US-Dollar.
Vielen Dank an MightyDeals und Fontfabric für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche!
We all have to keep in mind, though, that developers get the short end of the stick here. When it comes to App Store reviews that point out issues on betas of iOS and OS X, there is nothing they can do. They can’t respond to them, they can’t release compatiblity and feature updates for public betas, and yet they’re left dealing with the outcome of negative reviews. These are smart folks, and they know that their apps have issues on beta versions of iOS and OS X. Not only it’s not useful to leave negative reviews for those problems now – it’s not fair to developers.
Warum Apple es Beta-Testern ihrer Betriebssysteme erlaubt App-Store-Apps zu bewerten, obwohl die dort vertretenen Softwareentwickler in der Vorabphase keinerlei Möglichkeit haben ihre Apps für das neue OS zu optimieren und Probleme zu beheben, will mir nicht einleuchten.
Schon in den letzten Jahren war nicht jeder, der eine Vorabversion von einem Betriebssystem installierte, auch ein Entwickler, der die technischen Einschränkungen und die Bedeutung eines negativen Kommentars kennt. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.