A9-Chip-Performance: TSMC vs. Samsung

Apple kommentiert:

„With the Apple-designed A9 chip in your iPhone 6s or iPhone 6s Plus, you are getting the most advanced smartphone chip in the world. Every chip we ship meets Apple’s highest standards for providing incredible performance and deliver great battery life, regardless of iPhone 6s capacity, color, or model.

Certain manufactured lab tests which run the processors with a continuous heavy workload until the battery depletes are not representative of real-world usage, since they spend an unrealistic amount of time at the highest CPU performance state. It’s a misleading way to measure real-world battery life. Our testing and customer data show the actual battery life of the iPhone 6s and iPhone 6s Plus, even taking into account variable component differences, vary within just 2-3% of each other.“

Apple Says Battery Performance Of New iPhone’s A9 Chips Vary Only 2-3%

Und wieder kein ‚Gate‘.

Porsche: CarPlay statt Android Auto

IPhoneBlog de Porsche

Motor Trend heute Vormittag:

There’s no technological reason the 991/2 doesn’t have Android Auto playing through its massively upgraded PCM system. But there is an ethical one. As part of the agreement an automaker would have to enter with Google, certain pieces of data must be collected and mailed back to Mountain View, California. Stuff like vehicle speed, throttle position, coolant and oil temp, engine revs—basically Google wants a complete OBD2 dump whenever someone activates Android Auto. Not kosher, says Porsche.

Phil Schiller heute Nachmittag:

Google heute Abend:

Steering this story straight – we take privacy very seriously and do not collect the data the Motor Trend article claims such as throttle position, oil temp and coolant temp. Users opt in to share information with Android Auto that improves their experience, so the system can be hands-free when in Drive, and provide more accurate navigation through the car’s GPS.

Bis Mercedes, BMW, VW und Co. in allen ihren Autos CarPlay oder Android Auto anbieten, verkaufen Apple und Google eh eigene Autos.

6x Apple-Watch-Ads mit jeweils einer Funktion pro Spot

Sprinkle, Date, Ride, Cycle, Train und Sing zeichnet eine neue Designsprache aus, die pro 15-Sekunden-Spot nur eine einzige Funktion der Watch herausstellt.

Diese Werbeclips stehen im starken Kontrast zu den (guten) Imagefilmen und den zwei (mässigen) ‚Apps‘-Ads (1/2).

Wenn die Uhr derzeit tatsächlich mehr ‚Non-Tech-Nutzer‘ anspricht, so wie dies erste Umfragen vermuten lassen, passt die (neu ausgerichtete?) Kampagne weitaus besser.

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt als Sponsor in dieser Woche zum vierten Mal das iPhoneBlog. Deshalb verweise ich erneut mit großer Freude noch einmal auf alle sieben ‚Face to Facetime‘-Folgen. Die Beiträge finden sich im Blog von Featured oder über eine Suche hier im Blog. Die mit Abstand meisten Zuschauer pro Episode konnten wir über die Facebook-Seite von Vodafone Deutschland erreichen.

IPhoneBlog de Face to Facetime

Das Projekt ist nun abgeschlossen; zwei kurze Gedanken zum Abschluss.

Ich war für die Aktion Anfang September für eine Woche in San Francisco. 3 der 6 Gespräche ereigneten sich Downtown; die anderen drei Interviews waren zirka 1-2 Autostunden (pro Fahrt) entfernt. Die lange Fahrzeit, die viele Silicon-Valley-Beschäftigte täglich auf sich nehmen, ist einzig und allein dem absurden Pendelverkehr geschuldet. Insgesamt habe ich an sechs Tagen zirka 500 Meilen mit dem Auto abgerissen.

Ganze 3 Mal an insgesamt 9 (Reise‑)Tagen hat man mir meine Kreditkarte (aus Sicherheitsgründen) gesperrt, weil „ich die Karte doch bislang nur in Helsinki eingesetzt hatte“. Das Hotel-WiFi war, wie zu erwarten, mässig. In mindestens drei Nächten streifte ich mit aufgeklapptem Laptop und laufendem Upload durch die Hotel-Lobby auf der Suche nach brauchbarem Empfang.

Insgesamt produzierten wir 812 Gigabyte an Videomaterial – verteilt auf 1400 einzelne Dateien. Einen Überblick der eingesetzten Hardware hielt ich bereits hier fest. Wie es im Schnitt lief, lest ihr hier nach.

Ein erneut dickes Dankschön an Vodafone, die diese Interview-Serie in San Francisco ermöglicht haben und auch mein Blog als ‚Sponsor der Woche‘ unterstützen. Wie immer gilt: Wer noch kein iPhone 6s oder 6s Plus gekauft hat, kann dies natürlich auch über Vodafone.de tun.

iPhone 6s: Nicht wasserfest, aber geschützter gegen Wasser.

„Alles, was sich geändert hat, ist alles.“

IPhoneBlog de iFixit iPhone 6s

So, there are still places for water to get into the case. Maybe that strip of goo around the display isn’t for waterproofing after all, but has some other nefarious purpose; 3D Touch is a new technology, so it’s hard to say. Nevertheless, we think this is an exciting step forward for the iPhone and its fans. You can repair your iPhone 6s just as easily as its predecessor—and while it’s not necessarily “waterproof,” the added water resistance means you’re less likely to have to repair it in the first place.

We call that a win.

Is the New iPhone Waterproof? We Opened It Up (Again) to Find Out

„Nicht schlecht für ein Feature, das es nicht einmal aufs technische Datenblatt geschafft hat“, resümiert Brian Barrett für Wired nach seinem Gespräch mit Jeff Suovanen (iFixit).

Natürlich ist das ausgeschriebene Ziel, die Geräte komplett wasserfest zu bekommen. Aber es muss ja nicht gleich der Sturz in den Pool sein: Wie viele iPhones hat es in den letzten Jahren wohl zerstört, nur weil mit ihnen im Regen telefoniert wurde oder sie in den Schnee oder eine Pfütze fielen?

ProTube mit Bild-in-Bild-Mode

IPhoneBlog de ProTube

In meine letzte Homescreens-Übersicht schlich sich ein Fehler1: ProTube (universal; 2.99 ) bleibt (natürlich) die bessere YouTube-App.

Seit heute ist die Drittanbieter-Software für Googles Videoportal außerdem um die neuen iPad-Funktionen Bild-in-Bild, Slide Over und Split View erweitert.


  1. Vielen Dank für den Denkanstoß, Matthias

Tipp: Namenlose iOS-Ordner

IPhoneBlog de Unsichtbar Unicode

iOS akzeptiert ein Breitenloses Leerzeichen (‚zero-width space‘) als Namen für einen (oder mehrere) Ordner. Über simples Copy & Paste dieses Steuerzeichens – beispielsweise aus der App Unicode Pad (universal; kostenlos; App-Store-Link) – bekommt man Ordner ohne Titel, die mit Abstand hübscher sind als mit einer (generischen) Bezeichnung.

(Großer Dank, Maximilian!)

„Hacked out of the box“

Two new critical vulnerabilities in Google’s mobile operating system announced by security researchers on Thursday put more than a billion Android devices at risk of being hacked. That means “almost every Android device” is affected, ranging from Android version 1.0 to the latest version 5.0, also known as “lollipop,” the researcher said. […]

Avraham added that his team had not invested the time to determine which apps and media players in particular might be vulnerable, since many of these are vendor or carrier-specific and would have taken too long given the variety of applications within the fragmented Android manufacturing ecosystem. Android devices of the version 5.0 and above, however, don’t need the additionally vulnerable apps, he said. These devices instead can be “hacked out of the box.”

Robert Hackett | „Stagefright is back: More than 1 billion phones can be hacked with 1 video or song

Betriebssystemhersteller, Smartphoneproduzenten sowie Mobilfunkbetreiber sollten allesamt in die Verantwortung gezogen werden, wenn ein Patch für Sicherheitslücken dieser Schwere nicht zeitnah ausgespielt wird.

Passieren wird das natürlich nicht. Und so bleibt Apples Update-Politik für iOS eines der stärksten Argumente der Plattform.

iOS 9 läuft auf allen iPhones, iPads und iPod touches, die von 2011 bis heute erschienen. In den ersten zwei Wochen drückten ihre Nutzer bei 52-Prozent aller Geräte auf den Update-Knopf.

IPhoneBlog de iOS 9 Adoption