Spike Jonze: Someday (AirPods-Ad)

Apple@YouTube

Hoffnungsvoll, und dabei sehr ähnlich zu „Welcome Home“ – dem letzten Apple-Werbefilm von Spike Jonze („Making Of“).

„Set Past Due Task to Tomorrow“ für Apple Reminders (via Shortcuts)

Seit Herbst verschiebt diese Kurzbefehl-Automation alle unerledigten Erinnerungen aus „Today“ auf den nächsten Tag, ohne dass diese dort als überfällig angezeigt werden.

Das Bild zeigt die Benutzeroberfläche der Kurzbefehle-App auf einem iPhone, mit einem Shortcut namens „Set Past Due Tasks To Tomorrow“. Der Shortcut automatisiert das Verschieben überfälliger Erinnerungen auf den nächsten Tag und wird täglich um 23:30 Uhr ausgeführt. Die Schritte beinhalten das Filtern von nicht erledigten Aufgaben mit einer Deadline vor dem aktuellen Datum und das Aktualisieren ihrer Deadline auf morgen.

via r/shortcuts | iCloud-Link

„Careless People: The explosive memoir that Meta doesn’t want you to read“

Das Bild zeigt ein iPhone, auf dem ein Hörbuch mit dem Titel Careless People von Sarah Wynn-Williams abgespielt wird. Die App zeigt Kapitel 35 mit dem Titel Angry at the Truth und eine verbleibende Hörzeit von 1 Stunde und 48 Minuten. Im Hintergrund sind unscharfe Details eines Schreibtisches und eine Pflanze zu erkennen.

Die beste Pressearbeit für Careless People: The explosive memoir that Meta doesn’t want you to read (Affiliate-Link) übernimmt Meta selbst1.

Wenn’s nicht alles so ernst wäre, fühlt man sich ausgesprochen gut unterhalten. Ich habe das Hörbuch an zwei Nachmittagen durchgehört.


  1. The decision — which also blocks Wynn-Williams from making disparaging remarks about Meta — is temporary until a private arbitration process is completed and doesn’t affect the memoir’s publisher, Macmillan. A spokesperson for Macmillan said that the company is “appalled by Meta’s tactics to silence our author.”

    “To be clear, the arbitrator’s order makes no reference to the claims within Careless People,” the statement continued. “The book went through a thorough editing and vetting process, and we remain committed to publishing important books such as this. We will absolutely continue to support and promote it.”

    Facebook whistleblower barred from promoting memoir, criticizing company 

PixFolio zeigt Fotos von Dropbox, OneDrive und Google Photos

Unpersönliche Fotos, so etwas wie Wallpaper, speichere ich außerhalb der persönlichen iCloud-Fotobibliothek. PixFolio bringt diese Bilder, auch als Diashow, auf einen Apple TV oder iPads, die als digitale Fotorahmen fungieren.

Dieses Bild zeigt ein kleines, altes Gebäude mit einer auffälligen Beleuchtung in Pink und Rot, das eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Durch die Fenster sind verschiedene Produkte und Poster sichtbar, die auf einen Laden oder ein Atelier hindeuten. Die Umgebung wirkt ruhig und leicht verwildert, was dem Gebäude einen charmanten Kontrast verleiht.

Für unterschiedliche Online-Speicherplatzanbieter legt man „Starting Folder“ fest – so sucht man nie durch Ordner ohne Fotos. Egal, ob es für euch die letzten Midjourney-Kreationen, Filmplakate oder Infotafeln im Schaufenster sind: PixFolio lässt euch Details bei der Sortierung und dem Fotowechsel festlegen, Videos nur stumm abspielen und blendet auf Wunsch die Uhrzeit und das Wetter dazu.

Und täglich grüßt … „Expelled!“

Auf Overboard folgt Expelled! – die nächste Visual Novel von inkle.

Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, auf dem ein interaktives Spiel mit Comic-Charakteren angezeigt wird. Zwei Figuren, eine ältere Frau und eine jüngere Frau, führen einen Dialog in einer gezeichneten Umgebung mit Londoner Wahrzeichen im Hintergrund. Die Szene wirkt lebendig und scheint Teil einer erzählerischen Geschichte zu sein.

Es sucht Spieler:innen mit (guten) Englischkenntnissen, einer Vorliebe für Detektiv-Geschichten und viel Geduld, um die unzähligen Informationshäppchen über diverse (circa halbstündigen) Anläufe gedanklich zu verarbeiten.

Mit dem Stil eurer Antworten – von schnippisch bis gutmütig – ändert ihr die Geschichtserzählung; die Story verschiebt sich innerhalb der interaktiven Gespräche – dem Herzstück dieser Unterhaltung.

„Saudi Arabia Buys Pokémon Go, and Probably All of Your Location Data“

Das Bild zeigt drei Smartphone-Bildschirme mit der Pokémon GO-App. Links ist die Karte mit einem PokéStop und einem Spieler zu sehen, in der Mitte die Detailansicht des Pokémon Wailord, und rechts der Shop mit Preisen für PokéCoins. Die Farben und das Design sind hell und freundlich gestaltet, passend zur Spielatmosphäre.

Niantic is selling Pokémon Go, Pikmin Bloom, and Monster Hunter Now to Scopely, which is a wholly-owned subsidiary of a Saudi Arabian company called Savvy Games, which itself is owned by the Saudi Arabian government’s Public Investment Fund. Scopely, Niantic, and Savvy Games have collectively published six separate blog posts about the $3.85 billion deal, none of which specifically address what is happening with the location data of Pokémon Go’s 100 million players and none of which address how location data collected in the future will be handled under Scopely and its Saudi Arabian owners.

404media | Jason Koebler

Done.

Polygon fasst die öffentlichen Informationen über den neuen Eigentümer zusammen und erinnert an Monopoly Go! – einen „Free-to-Play“-Giganten im App Store. Ein Wailord, wenn man so will.

Scopely’s library of free-to-play games also includes hits like Stumble Guys, Bingo Bash, and Scrabble Go. But its biggest hit is Monopoly Go!, which grossed $3 billion in revenue faster than any other mobile game, according to research firm Sensor Tower. Monopoly Go!, which launched in 2023, is routinely one of the top 10 games in terms of revenue, according to Sensor Tower.

Saudi-owned Savvy Games Group acquired Scopely in 2023 for $4.9 billion.

Polygon | Michael McWhertor

Die Ortungsdaten haben bestimmt einen Wert (und beinhalten ihre ganz eigenen Bedenken), aber ich vermutet, Scopely sieht hier schlicht ein F2P-Spiel, dass sich viel zu großzügig komplett kostenlos spielen lässt.

Schwarz-Weiß-Fotografie mit #AgBrApp

AgBr speichert eure Fotos in „B&W“ – extrem stylish.

Auf dem Bild hält eine Person ein Smartphone in der Hand, auf dessen Bildschirm eine minimalistische Benutzeroberfläche zu sehen ist. Die Anzeige zeigt ein Foto von einem zusammengerollten Kleidungsstück sowie Optionen wie "KTX", "AX4" und "LS1". Der Stil wirkt modern und schlicht, mit Fokus auf Fotografie und Design.

A hommage to the soul of analogue photography from the creators of BLACK & 65×24. Crafted in Tokyo, based on real film stocks. Real-time grain generation for an authentic, organic look.

nuevo.tokyo | Héliographe

Ein Bug, der die Exifdaten beim Speichern verliert, wird im nächsten Update behoben. Ich wünsche mir zusätzlich noch die Möglichkeit, dass AgBr auf der iCloud-Bibliothek arbeitet und nicht ausschließlich ein separates Foto rausspeichert.

#446 – die Meta Quest 3S

Die Meta Quest 3S kostet 330 EUR; ihr Fokus ist zweifellos Entertainment – angefangen bei Spielen, über VR-Umgebungen bis zu Filmen. In diesen Bereichen ist sie stark, keine Frage.

Doch was geht damit im (Arbeits-)Alltag?

Hier das Intro zur Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMDY1MTg5NjA4P2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.