Der Blackberry Leap soll noch bis Ende September ausgeliefert werden, der Classic endet im August, ebenso der Passport, den BlackBerry an AT&T liefert. Zwei neue Betriebssystem-Versionen hat BlackBerry noch angekündigt. Das 10.3.3 Update soll diesen Monat erscheinen, 10.3.4 ist für März 2017 avisiert. Der Support für BlackBerry 10 wird bis mindestens Ende 2018 garantiert.
Neben Android und iOS ist derzeit kein Platz für ein anderes mobiles Betriebssystem (wie die Versuche von Windows, Firefox, Sailfish, Tizen und Ubuntu gezeigt haben).
BlackBerry ist von nun an einer von vielen Android OEMs. Das Problem: Sie sind nicht der hippeste Kandidat im mittleren Preissegment und laufen im Premiumbereich – der schon lange ohne BBs Enterprise-Produkte auskommt – gegen das iPhone auf. Wodurch will sich BlackBerry also zukünftig von der Konkurrenz absetzen?
Einige ToDo-Apps, mit denen wir versuchen unsere (täglichen) Aufgaben in den Griff zu bekommen, sind zu kompliziert. Oft ertappe ich mich dabei mehr Zeit in den Einstellungen einer ToDo-App zu verbringen als an meinen eigentlichen Aufgaben.
Die textbasierte Mac-App TaskPaper, die es noch an diesem Wochenende zum halben Preis (12.50 US-Dollar) gibt, ist dagegen ein ausgetüfteltes Leichtgewicht, das insbesondere in Kombination mit der iOS-Anwendung Taskmator (universal; 5 Euro) glänzt.
Was Markdown für (Artikel‑)Texte geschafft hat, erreichen TaskPaper und Taskmator für ToDos.
Super Stickman Golf 3 ist ein Gratis-Download aus dem App Store (universal; kostenlos), bei dem man sich für faire sieben Euro alle dauerhaften (Non-Consumable) In-App-Käufe zulegt.
Ich habe mit Teil 2, vor drei Jahren (!), viel zu viel Zeit vergolft, weil es ein nahezu perfektes Smartphone-Spiel war. Und der neue Teil zeigt, dass es das auch immer noch ist.
Mit iOS 9 und OS X 10.11 El Capitan überarbeitete Apple die iCloud-Sicherheitseinstellungen und wechselte von der sogenannten „Zweistufigen Bestätigung“ (Two-Step Verification) hin zur „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ (Two-Factor Authentication).
Wer seinen iCloud-Benutzeraccount und seine Apple ID bereits über einen vierstelligen Code absichert, den man auf einem „vertrauten Gerät“ empfängt (Und wer tut das bitte nicht?), kann über die Sicherheitseinstellungen unter http://appleid.apple.com/ aufs neue System wechseln. Sollte dort diese Option fehlen (wie das bei mir der Fall war), konnte ich über das Deaktivieren der „Zweistufigen Bestätigung“ sowie das Aktivieren der „Zwei-Faktor-Authentifizierung“ auf einem iPad mit iOS 9.3.2 den Wechsel erzwingen.
The newer two-factor authentication is an improvement upon that process, which Apple started rolling out last year. While the principle is similar, the execution is refined.
Revolution braucht Evolution. Einer der nächsten evolutionären Schritte ist der Verzicht auf den Klinkenanschluss im iPhone.
Während einige Nachteile sofort auf der Hand liegen („Searching for a good reason to remove the headphone jack“), muss man sich für eine langfristige Einschätzung die Frage stellen, wohin sich das iPhone entwickelt. Deshalb bin ich gespannt, wie Apple im Herbst argumentiert und uns den Anfang dieser neuen Geschichte verkauft.
Meine Vermutung: „Die Zukunft kommt ohne Kabel aus. Hier ist ein Pärchen unserer neuen kabellosen EarPods.“
Liegen diese Modelle dem nächsten iPhone bei, ist das Thema Klinkenanschluss abgefrühstückt maximal abgefangen. Ließe sich der Preis für solche Kopfhörer gleich in den iPhone-Verkaufspreis einarbeiten, nimmt das den Wind aus vielen Segeln, die schon jetzt für einen Sturm der Entrüstung gesetzt sind.
Für realistischer erachte ich jedoch beigelegte Lightning-EarPods – die kabellosen Modelle kosten extra. weiterlesen
Nicht jeder hat die Zeit (und Nerven) für eine stundenlange Reddit‑(Entertainment‑)Recherche, und trotzdem die Zeit um ein paar Minuten mit Webvideos zu vertrödeln.
Hyper (universal; kostenlos) spürt täglich zehn handverlesene Web-Videos auf. Ich habe mir das jetzt drei Tage angeschaut (auf dem iPhone sowie Apple TV), und kann sowohl die Auswahl als auch die Aufmachung als Empfehlung an einem regnerischen Sonntagmorgen weitergeben.
Spotify says Apple is using its App Store approval process as “a weapon.” Apple says that claim is a load of BS.
In a letter sent to Spotify general counsel Horacio Gutierrez on Friday, Apple general counsel Bruce Sewell rebutted the streaming music service’s June 26 allegations that Apple is “causing grave harm to Spotify and its customers” by rejecting a recent update to Spotify’s iOS app. “We find it troubling that you are asking for exemptions to the rules we apply to all developers and are publicly resorting to rumors and half-truths about our service,” Sewell wrote.
Es ist immer peinlich bei einer Lüge ertappt zu werden. Wenn du jedoch einzig und allein darauf setzt, dass dein Schwindel nicht auffliegt weil der Beschwindelte sich selten öffentlich zu solchen internen Diskussionen äußert, liegen deine Nerven wohl eher blank.
Die komplett papierlose Buchhaltung bleibt auch im Jahr 2016 noch immer ein Traum. Mit einer mehrsprachigen Texterkennung, der intelligenten Dateibenennung und einem automatischen Upload-Feature nähere ich mich mit Scanbot (universal; kostenlos) jedoch diesem lang gehegten Wunsch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.