Samsung though, must have missed that particular memo and in doing so still delivers a bloated experience that suffers due to their insistence of adding more and more “features”, and I use that term loosely, to their phones. This isn’t to say that Google does everything properly, or that every OEM should implement stock Android with merely a boot animation distinguishing them, instead, heavy-handed experiences like Samsung’s need to be cut back, optimized, streamlined and offer the user more choice. […]
Personally, I have used a package disabler to remove over 180 services and packages I simply do not need on my phone, and that is with keeping the stock camera, dialer, and calendar. The funny thing is that with all of these services and applications disabled, my phone feels more responsive, less unpredictable, and offered better battery life than before.
Genau deshalb mag ich mein OnePlus 3. Und weil deren OxygenOS so nah an ‚Stock Android‘ gebaut ist, war es eines der ersten Smartphones mit Google Assistant.
iOS hat im Gegensatz zum Mac oder Windows die besseren Apps für eine unkomplizierte Fotobearbeitung. Deshalb (be-)schneide und filtere ich die Fotos für dieses Blog bereits seit Jahren am iPhone oder iPad.
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Bilder nach eigenem Geschmack anzupassen – an Apps mangelt es nun wirklich nicht. Aber wie das ganz konkret fürs iPhoneBlog.de aussieht, zeigt in dieser Woche Episode #055.
Hier die 40-Sekunden-Vorschau zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
This is my last weekly column for The Verge and Recode — the last weekly column I plan to write anywhere. I’ve been doing these almost every week since 1991, starting at the Wall Street Journal, and during that time, I’ve been fortunate enough to get to know the makers of the tech revolution, and to ruminate — and sometimes to fulminate — about their creations.
Meine ganz persönliche Hoffnung ist: Mossberg findet im Ruhestand die Zeit noch weitere Steve-Jobs-Anekdoten aufzuschreiben. Das wäre insbesondere wichtig, weil Walter Isaacson die Biografie so komplett verstolperte.
Apple hasn’t introduced a way for those two applications to interact, but this didn’t stop us from finding a way to make cross app drag & drop work. The fact that we have an ecosystem of productivity apps with millions of users makes it possible for us to create this for seamless experiences of our users.
Hut ab (sowohl für die technische Umsetzung, wie auch den Release von Documents 6)!
Und trotzdem lautet die eigentliche Frage: Bekommen wir mit iOS 11 – in eineinhalb Wochen – den Ausblick auf ein systemweites ‚Drag und Drop‘-Feature fürs iPad?
Sobald ein MacBook über den persönlichen Hotspot eures iPhones online geht, sollte macOS euch transparent anzeigen welche App wie viele Daten verbraucht.
Genau das tut macOS aber nicht. Deshalb braucht ihr TripMode.
The award-winning data saving app for Mac has been released in a new version, TripMode 2, two years after its initial release in May 2015. It provides peace of mind for users on the go, in the form of a simple setup-and-forget utility. Available today for $7.99.
Mein letzter ‚Homescreens‘-Artikel liegt bereits über ein Jahr zurück. Es ist also an der Zeit für ein kurzes Update (das ohne ausschweifendes Vorwort auskommen soll).
Einzige Anmerkung (weil es gerne nachgefragt wird): Meine derzeit im Wochentakt wechselnden Hintergrundbilder verkauft David Lanham.
Die Muster in Ihrer Iris sind ein einzigartiges persönliches Merkmal, das so gut wie fälschungssicher ist. Deshalb ist die Iriserkennung eine der sichersten Arten, Ihr Smartphone und Ihre privaten Daten zu schützen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.