iOS 12 bietet nicht nur in Safari und App-Store-Apps Zugriff auf den iCloud-Schlüsselbund, sondern auch bei der Eingabe von WiFi-Passwörtern. Obwohl die Kennwörter eurer bekannten WLan-Netze dort weiterhin nicht direkt auftauchen (ganz im direkten Gegensatz zum macOS-Schlüsselbund), lassen sich unter ➝ Einstellungen ➝ Accounts & Passwörter dort per Hand die entsprechenden Codes hinterlegen und bei Bedarf über die ‚Autofill‘-Schnittstelle bequem einfügen.
Eigenlob stinkt, aber Hochkant-Videos kündigen sich seit Jahren an. Vier Jahre ist dieser Kommentar von mir bereits alt:
Der Querformat-Zwang ist verpflichtend; Hochkant-Videos gelten als Malheur. Doch wie entscheidend ist das Seitenverhältnis für Videos eigentlich noch? Solange wir die Hochformatvideos auf iPhones und iPads konsumieren, ist der Unterschied durch die bildschirmfüllende Darstellung relativ egal. Das wirft die Frage auf: Wie viele Leute überspielen ihre Videos auf einen Rechner? Wie viele Leute schauen sie dort dann häufiger an als auf ihrem Telefon oder Tablet?
Mir liegt es fern zwanghaft gegen ein ehemalige Unsitte zu argumentieren (insbesondere wenn die Werke später auf YouTube und Co. landen), aber Video-Rotation scheint für private Aufnahmen eines dieser Themen zu sein, über die technikaffine Kreise ihre Nasen rümpfen aber niemand sonst nachdenkt.
Instagram TV – abgekürzt IGTV – konzentriert sich auf „longform vertical video”. weiterlesen
Am 24. Dezember hatte ich hier im Blog ein zweieinhalbminütiges Video über die Nanoleaf Light Panels (Affiliate-Link). Die LED-Stimmungslichter sind vom alten Büro selbstverständlich mit mir ins neue Home-Office umgezogen; ab sofort gibt es dafür eine haptische Fernbedienung im Würfelformat.
Nanoleaf Remote (Apple / Amazon) nennt sich der zwölfseitige Würfel. Jede Seite konfiguriert ihr mit einer individuellen Lichtszene. Nutzer haben bereits tausende von (dynamischen) Szenen erstellt, die man sich mit nur einem Klick in der App herunterlädt, sie dann einer Würfelseite zuordnen und schlussendlich durch Umschubsen des faustgroßen Schreibtischspielzeugs auswählt.
Dreht man den Würfel auf eine andere Seite, ändert die Fernbedienung nahezu augenblicklich das Licht der Panels an der Wand. Rotiert man den Würfel im oder gegen den Uhrzeigersinn, übersetzt das verbaute Accelerometer diese Bewegung um das Licht der Lichtplättchen zu dimmen oder in Stufen aufzudrehen. weiterlesen
Schreiben ist für mich verstehen: Nach der WWDC wollte ich unbedingt mehr über die neuen Siri Shortcuts wissen und habe mich deshalb durch eine Handvoll Entwicklervorträge, Podcasts und Artikel gearbeitet. Dabei ist ein Skript entstanden, das entsprechend ins Bild gesetzt, exakt 8 Minuten lang wurde.
Hier das Intro dieser Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Kennt jemand noch Timehop? iOS 12 setzt euch auf eine ähnliche Art alte Fotos von einem expliziten Datum vor. Steht keine Jahreszahl mit im Suchfeld, wird jedes Foto – beispielsweise vom 1. Januar – aus allen Jahren gefunden.
Geräte mit iOS 11 kicken euch auf die Frage „Where is my iPhone?” in die „Find My iPhone”-App (universal; Laden). iPhones und iPad mit iOS 12 – sowie watchOS 5 – können im Gegensatz dazu direkt einen Signalton auf dem gesuchten Gerät abspielen. Auch ein Mac mit der Beta von macOS Mojave klingelt; der HomePod beteiligt sich ab Herbst sicherlich ebenfalls an der Suche von euren Telefonen, Tablets und Computern.
Mir ist „Reachability“ (➝ Allgemein ➝ Bedienungshilfen) bis heute zu frickelig, aber immerhin ist es jetzt konstant auch im Sperrbildschirm und in der Mitteilungszentrale verfügbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.