Die automatische Trainingserkennung in watchOS 5 schlägt nicht augenblicklich an wenn man eine sportliche Aktivität – so wie Schwimmen oder Spazierengehen – startet: Die Nachfrage ob man gerade trainiert und dafür eine Trainingsaufzeichnung anstoßen möchte, dauert ein paar Minuten, berücksichtigt dann jedoch rückwirkend die bereits verstrichene Zeit!
Beispiel: Ich bin heute Morgen aus dem Haus gegangen und bekam nach zirka 9 Minuten die Frage ob ich meinen „Outdoor Walk” aufzeichnen möchte. Als ich dies bestätigte, wurden automatisch die ersten 9 Minuten für den Spaziergang in der Trainingsaufzeichnung berücksichtigt.
Apples GIF-Suche in iMessage, die sie schlicht #images nennen, existiert in einer Handvoll Länder bereits seit iOS 10. Am Freitag aktualisierte Apple dieses Support-Dokument und startet damit #images auch in Frankreich, Italien und Deutschland.
With the Messages app in iOS 10 and later, you can find hundreds of trending GIFs in #images to add to your messages.
images is available in the United States, United Kingdom, Canada, Australia, New Zealand, Ireland, France, Germany, Italy, India, Singapore, Philippines, and Japan.
Leider scheint Apple auf „problematische oder besorgniserregende” Sucheranfragen ein paar kräftige Filter zu werfen, weshalb ihr mit GIPHY (universal; Laden) oder GIFwrapped (universal; Laden) weiterhin viel besser beraten seid.
Ich tippe seit einigen Wochen meine Texte auf einem Logitech Craft (Affiliate-Link). Ich liebe dieses Keyboard nicht, kann ihm einen gewissen Reiz aber auch nicht absprechen.
Zugegeben: Ich bin das Problem. Ich benutze das Keyboard falsch. Oder genauer: Ich verwende es nicht wie von Logitech vorgesehen. Anstelle es nämlich mit einem Windows PC oder macOS zu koppeln, um dann über die Zusatzsoftware („Logitech Options“) den vielseitigen Drehregler nach eigenem Geschmack zu konfigurieren, verbinde ich die Tastatur (fast) kabellos mit einem iPad. So lässt sich dann nicht, die von Logitech so gezeichnete „kreative Kontrolle“ erlangen, weil ich keine Zusatzfunktionen auf den berührungsempfindlichen Drehregler legen kann, sondern auf die Basisfunktionalität angewiesen bin.
Trotzdem war ich überrascht, wie komplikationslos die Verbindung über den ‚Lightning auf USB‘-Adapter mit Logitechs klitzekleinem Unifying-Empfänger funktioniert. Natürlich lässt sich das Craft auch über Bluetooth verbinden, aber der Komfort über den kleinen USB-Stecker ist schon sehr fantastisch. weiterlesen
Vor einem Monat bat der Ausschuss für Energie und Wirtschaft im US-Abgeordnetenhaus um ein Statement von Apple und Google über deren Umgang mit Kundendaten. Insbesondere zielten die 16 (mehrteiligen) Fragen auf die Aufzeichnung von Standortdaten sowie die Übermittlung von Audio-Informationen ab, die via Google Assistant und Siri an die Unternehmen übermittelt werden. Einige der Fragen richteten sich auch an den Umgang mit Drittanbieter-Apps und was Apple und Google hier für den Daten- und Privatsphärenschutz leisten.
Apples Antwortschreiben ist 19 Seiten lang (und auf Scribd einzusehen), liefert aber keine wirklich neuen Informationen. Da hier jedoch das US-Abgeordnetenhaus fragt, kann man davon ausgehen, dass Apples Antworten entsprechend rechtssicher ausformuliert sind. Und das macht die Lektüre definitiv lesenswert.
Eine Information stach jedoch heraus, die ich so (hochoffiziell) bislang noch nirgendwo gelesen hatte:
„The App Review team reviews more than 100,000 submissions per week, and rejects approximately 36,000 of those submissions due to various compliance issues.”
This year Instapaper celebrated its tenth birthday and, now that we are an independent company, we’ve been thinking a lot about the next ten years of Instapaper and beyond.
To ensure Instapaper can continue for the foreseeable future, it’s essential that the product generates enough revenue to cover its costs. In order to do so, we’re relaunching Instapaper Premium today. […]
Additionally, today we are bringing back Instapaper to European Union users. Over the past two months we have taken a number of actions to address the General Data Protection Regulation, and we are happy to announce our return to the European Union.
We are very sorry for the extended downtime and, as a token of our apology, we are giving six months of Instapaper Premium to all EU users affected by the outage.
Instapaper (universal; Laden) startete als bezahlte App-Store-App im Jahr 2008; Betaworks übernahm die ‚Später-Lesen‘-Anwendung von Marco Arment im Jahr 2013. weiterlesen
Normalerweise ist #one nicht der Ort für die Vorstellung von Hardware. In diesem Fall mache ich eine Ausnahme, weil die Software der eigentliche Clou des LaCie/DJI Copilot (Affiliate-Link) ist.
Die Festplatte ist mitnichten ohne Kritik. Sie besetzt jedoch eine relativ junge Produktsparte, die jemand der schwerpunktmäßig vom iPad und iPhone aus arbeitet, sehr interessant finden könnte.
Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Neben neuen iPhones und neuen iPads steht uns im Herbst auch die fünfte Generation der Apple Watch ins Haus. Mit einem „größeren Display” und einer „verbesserten Herzfrequenzmessung” scheint sich zum ersten Mal auch das äußerliche Erscheinungsbild der Uhr (leicht) zu verändern1. Hinzu kommt: watchOS 5 kickt erstmals das allererste Modell von Apples Uhr aus dem Update-Zyklus – nur die Series 1 + 2 und 3 bekommen watchOS 5.
Mit der Einführung neuer Modelle rutschen die vorherigen Geräte gewöhnlich im Preis, bevor sie dann aus dem Verkauf genommen werden. Im deutlichen Unterschied zum iPhone verfolgt Apple mit seiner Uhr eine aggressive Preispolitik im unteren Segment. Ältere Apple-Watch-Modelle waren in US-Verkaufsgeschäften regelmäßig für unter 200 US-Dollar zu bekommen. Einer der Gründe: Apple belässt konstant ein älteres Modell länger im Verkauf. Aktuell kann man immer noch ganz offiziell die Series 1 erwerben – eine minimal modifizierte Version vom Ursprungsgerät, die zusammen mit der Series 2 im Herbst 2016 eingeführt wurde. weiterlesen
Castro (Laden) bleibt ein Garant für Überraschungen: „Sideloading” hatten die zwei Entwickler zwar in ihrem eigenen Podcast vorangekündigt; die Kapitelvorauswahl („Chapter Playback Pre-Selection”) stand bei mir aber nicht auf dem Zettel.
Die Idee und Umsetzung dieser Plus-Feature ist (wie immer) clever: Ihr bestimmt vorab welche Kapitel einer Podcast-Episode euch nicht interessieren. Von Haus aus sind alle Kapitelmarken angehakt und ihr wählt nur jeweils die Podcast-Ausschnitte ab, die ihr gerne auslassen würdet. Ihr könnt so zwar nicht die Abspielreihenfolge ändern, aber damit lassen sich zumindest einzelne Kapitel überspringen, die euch nicht interessieren. Und obwohl die Metapher hinkt: Ihr baut euch quasi eine Playliste von „Lieblingssongs” aus einem einzelnen Album.
Ein von mir lange erwartetes Features nennen die zwei Supertops tatsächlich „Sideloading”. Damit legt ihr eine beliebige Audiodatei in den Castro-Ordner auf eurem iCloud Drive. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.