[24-Tage-im-Dezember] Timeular Tracker – 16/24
[24-Tage-im-Dezember] AirPort Express – 15/24
CARROT Weather spricht mit der Netatmo-Wetterstation

Die Netatmo Wetterstation (Affiliate-Link) läuft seit 2013 (!) innerhalb und außerhalb meiner vier Wände. Es ist nicht mein erstes (Smart‑)Home-Gerät, aber ohne Frage der langlebigste Kandidat. Dieser Alu-Zylinder ist einfach nicht kaputt zu bekommen; er bekommt auch immer noch Firmware-Updates und zeichnet fleißig weiter Temperaturdaten, den Lärmpegel und die Luftqualitätswerte auf.
Auch die dazugehörige Netatmo-App (universal; Laden) funktioniert wie bereits vor fünf Jahren. Viele gute Worte kann ich darüber aber weiterhin nicht verlieren. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass meine Lieblingswetter-App – CARROT Weather – sich nun direkt die Daten der Netatmo zieht, die direkt vor meiner Haustür erhoben werden. Mit zwei Fingergesten war die neue Datenquelle eingerichtet – ein App-Abo für CARROT Weather (universal; 5,49 €) vorausgesetzt.
[24-Tage-im-Dezember] ‚Anamorphic Lens‘ von Moment – 14/24
#134 — Das iPad als Comic Reader
Comics sind nicht meine Leidenschaft, aber sie faszinieren mich. Ich wäre liebend gern in einer Comic-Kultur aufgewachsen. In eine solche Freundesgruppe bin ich aber nie gerutscht; Videospiele standen uns dagegen immer näher.
Apples iPad dürfte das einflussreichste technische Gerät für Comics in den letzten Jahren gewesen sein. Der unbeschränkte Zugriff auf die digitalen Bilderhefte half der Vertreibung von diesem Kulturgut.
Deshalb habe mir für dieses Video zwei ‚All-you-can-read‘-Accounts bei Marvel und Comixology geklickt, aber mit dem Chunky Comic Reader auch eine Drittanbieter-App angeschaut.
Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
„Connect posts from artists are no longer supported.”

Apple stellt Connect, ihr „soziales Netzwerk für Künstler” innerhalb von Apple Music, ein. Trent Reznor, immer noch mit Teilzeitjob bei Apple, kommentierte im Sommer 2015 die Funktion wie folgt:
In the case of what we’re doing with Connect, the thought there is empowerment of the artist—that they don’t have to go through a label or anything else. Fresh from the studio and into your ears, if you want. And it’s playing upon the behavior you see a lot right now where people would use SoundCloud, for example, to put stuff up basically just as a container where people can hear it. That’s the incentive behind this. You want something that’s not behind a paywall, that’s fresh, that’s not been ingested by a label or catalog? Throw it up.
Das Netzwerk scheiterte klassisch: Ohne die Interaktionen von Fans, ignorierten Künstler den zusätzlichen Werbekanal. Ohne eine aktive Teilnahme von Künstlern, blieb die Interaktion der Fans aus.
[24-Tage-im-Dezember] RØDE VideoMic Me-L – 13/24
„We sold Castro!“

Pádraig und Oisín traten ihren Podcast-Player Castro an Tiny ab, und finden sich jetzt in einem bunt gemischten Pool aus diversen (allem voran design-orientierten) Firmen wieder. Die News ist bereits ein paar Tage alt; der Podcast, in dem die beiden Ex-Indie-Entwickler ihre Entscheidung kommentieren, erschien gestern.
Neue Informationen stecken dort zwar nicht drin, aber das Gespräch bestätigt mein (vorsichtig) positives Gefühl für die Übernahme. Tiny ist bislang nicht bekannt dafür Firmen nur für ihre Mitarbeiter zu übernehmen. Pádraig und Oisín planen ab sofort ihre volle Aufmerksamkeit dem iOS-Podcast-Player zu widmen und für administrative Auf- und Ausgaben um Hilfe rufen zu können.