[24-Tage-im-Dezember] Klebeknete – 20/24
Das „Terminal Watchface“
Dank Steve Troughton-Smith drehen seit einigen Wochen individuelle Zifferblätter die Runde. Diese Zifferblätter sind keine tatsächlichen Zifferblätter mit Komplikationen, sondern nur Apps. Stellt man die Uhr jedoch entsprechend ein (➝ Apple-Watch-App ➝ Display aktivieren ➝ „Beim Beenden des Ruhezustands letzte App immer anzeigen”), startet stets die Zifferblatt-App. Immerhin.

Mehr als Xcode und einen Entwicklerkonto braucht es zum Ausprobieren zwar nicht (beispielsweise für „TermiWatch”), aber die spannende Frage bleibt: Arbeitet Apple an einer Lösung für Designer und Entwickler, die offiziell Zifferblätter gestalten und anbieten können – beispielsweise im Stil der iMessage-Sticker.
Seit 2015 bietet watchOS bereits die Möglichkeit ein eigenes Foto als Hintergrundbild zu setzen. Das iPhone erlangte die Möglichkeit von einem individuellen Homescreen-Foto erst mit iOS 4. Individuelle ‚Themes‘, andere Systemschriftarten oder (farbliche) Gestaltungsmöglichkeiten für Menüs gab Apple für sein Telefon und Tablet bis heute nicht frei.
Es ist nicht besonders clever öffentlich einen Tipp über die Zukunft abzugeben. Ich tue es in diesem Fall trotzdem und wette: Apple verwehrt sich auch zukünftig Zifferblätter für Apple Watch von App-Store-Drittanbietern. Viel eher sehen wir mehr Kooperationen – so wie bereits mit Hermès oder Nike – für Armbänder im Zusammenspiel mit einer exklusiven Optik für den Bildschirm.
[24-Tage-im-Dezember] Weber iGrill 2 – 19/24
Remove.bg (via Shortcuts) ➊

Über Remove.bg, den Webservice zum Entfernen von Hintergründen aus Porträtfotos, hat gestern meine halbe Timeline getwittert. Jetzt hat sich Reddit-User „alenliang” die Mühe gemacht, daraus einen bequemen iOS-Shortcut zu bauen (Download).
Nicht wundern: Alle Bilder die ihr in den Dienst reinsteckt (egal ob übers Web oder die API), kommen mit einer maximalen Auflösung von 500 x 500 Pixeln zurück.
via Reddit
Update ➊
Der Shortcut funktioniert nicht mehr.
[24-Tage-im-Dezember] YI 1080p Home Camera – 18/24
„Bits und so #607 (Apple Pay (EC-Karte))

Im Vorfeld der Sendung scherzten wir: „In dieser Woche gibt es nur ein einziges Thema!“
Der Scherz sollte recht behalten.
[24-Tage-im-Dezember] HomePod – 17/24
Das iPad Pro 12,9”
Der folgende Artikel ist über 22.000 Zeichen lang. Um ihn ein bisschen zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one findet sich diese Audiodatei zusätzlich im persönlichen RSS-Feed.

Nach 8 Jahren iPad fällt auf, wie bemerkenswert wandelungsfähig sich der PC in all dieser Zeit zeigte. Nachdem Steve Jobs im Jahr 2010 das iPad zwischen das iPhone und den Mac einsortierte, winden sich Laptops in alle (ihnen physisch nur mögliche) Positionen: Netbooks, „Convertibles” und ‚2-in-1‘-Geräte mit Touchscreen suchen seitdem nach einer eigenen Form; sie suchen nach einem Tablet-Gegenangebot.
Die Kernfunktionen der Tablet-Idee, die das iPad quasi im Alleingang etablierte, replizieren bis heute aber weder Windows noch macOS. Lesen, Zeichnen und Surfen – wer diese Aufgaben besser macht, steht nicht zur Diskussion. Vielmehr dreht sich die Diskussion (wie in jedem Jahr!) um einige ausgewählte Tätigkeiten, die sich nicht (so einfach) aufs iPad übertragen lassen. weiterlesen