Did you know, however, that you can in fact close the lid or Smart Folio case and continue to use the iPad with an external display, mouse and keyboard. […]
The screen stays on during this time, however, which is why my shortcut also dims the screen as much as possible. This is far from groundbreaking, and the letterboxed image obviously is its own issues, but this can be a really useful way of connecting and using an iPad whilst perhaps reading or writing for extended periods of time. This way you can avoid being distracted or frustrated by having to look at two displays mirroring each other, which usually makes using an external monitor an annoying experience.
Mein iPad hängt fast täglich an einem externen Monitor. Die Display-Helligkeit (via Kurzbefehl) runterzuschrauben, ist ein notwendiger Kniff solange ein solcher Zweitbildschirm den iPad-Bildschirm nur spiegelt – Ausnahmen bestätigen die Regel.
Um den iPad-Screen noch dunkler als dunkel zu bekommen, öffnet man die ➞ Einstellungen und aktiviert unter ➞ Bedienungshilfen ➞ Zoom (ein) den ➞ Zoomfilter „Dunkle Umgebung”.
Ich hatte hier versprochen noch einmal nachzufassen.
Die Bestellung für mein Dreierpärchen der Symbio W ging am 24. Dezember raus und wurde am 30. Dezember zugestellt. Ich habe direkt beim Hersteller die 16 US-Dollar ausgegeben. Damit hat man den Vorteil unterschiedliche Eartip-Größen mit unterschiedlich großem Ohrstöpsel-Schaumstoff zu bestellen.
Statt S/M/L kann man sich dort beispielsweise auch M/M/L schicken lassen – oder S/S/L. Da jedoch kein Risiko besteht den kleinen Schaumstoffring beim Ab- oder Aufziehen zu zerreißen, würde ich zur klassischen S/M/L-Variante raten. So hat man die größtmögliche Auswahl für die Unterfütterung.
Der Vorteil die Symbio findet sich in ihrer Installation: In 20 Sekunden ist der flexible Schaumstoffring, der sich unter die Lippe der Apple-Silikontips legt, übergezogen. Er ist gleichmäßig dünn und erspart das Zurechtschipseln von einem beliebigen „Memory Foam“-Set. Außerdem passt er nicht nur millimetergenau auf die Ohrstöpsel, sondern auch das AirPods-Ladecase schließt wie gewohnt. Und auch den orangen Ring kann man optisch als nette Nuance verbuchen.
Ich habe mich in den letzten Wochen tatsächlich an die Schaustoff-Einlage gewöhnt und genieße die AirPods Pro noch ein Fünkchen mehr.
Im Rückblick wird deutlich, welche Apple-Telefone tatsächlich bedeutsam waren (und welche Hardware nur das Plätzchen bis zum nächsten großen Sprung nach vorne warmgehalten hat).
Mein Abriss der letzten 10 Jahre setzt sehr persönliche Schwerpunkte. Dabei erzählt jedes iPhone-Modell mindestens eine (sehr) gute Geschichte.
Hier das Intro zur zwölfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Castro lädt die Audiospur von YouTube-Videos – das „Sideloading“-Feature kennt ihr bereits.
In den „Tweets und Antworten“ an @CastroPodcasts, die den oben stehenden Tipp gerade noch einmal verbreitet haben, fand ich diese nette Idee: „Clip-Sharing“ von Zitaten mit anschließender Transkription durch Just Press Record.
Und so geht‘s: Markiert ein paar Podcast-Sekunden und speichert die Audioaufnahme in den iCloud-Ordner von Just Press Record. Öffnet ihr nun die App für Sprachnotizen beginnt automatisch die Abschrift.
Für umfangreichere (englischsprachige) Transkriptionen bleibt Descript.com.
Wenn ihr der Familie zu Weihnachten smarte Glühbirnen oder Steckdosen geschenkt habt, schickt ihnen auch dieses Buch! Kein Spaß: Es ist die beste Schritt-für-Schritt-Anleitung um Apples Heimautomatisierung zu verstehen.
Das Buch erklärt nicht nur wie man sein HomeKit-Haus einrichtet, sondern wie man es tatsächlich automatisiert. Verständliche Beschreibungen, anschauliche Grafiken und exemplarische Sprachbefehle zeigen die neusten Funktionen. Ich habe reingelesen: Das Buch ist auf dem aktuellsten Stand.
Ein Jahr und viele Videos später kehre ich zu einer Übersicht meiner aktuellen Kurzbefehle zurück – #186 schließt inhaltlich an Episode #137 an.
Ich bezeichne mich als „enthusiastischen Shortcuts-Nutzer“ – ohne dabei jedoch Hunderte von Kurzbefehlen anzuhäufen. Genau genommen pflege ich dort eine strenge Diät. Kurzbefehle fliegen, wenn ich sie nicht (mehr) nutze.
Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Ich greife dafür auf den Voice Dream Reader (universal; 16,99Euro) zurück. Die App merkt sich die Stelle, an der zuletzt pausiert wurde, bietet zusätzliche Kaufstimmen in vielen Sprachen und überspielt sogar Bücher und PDFs direkt auf die Apple Watch.
Perfekt funktioniert das nicht, aber gut genug. Die Qualität der PDFs ist oft entscheidend. (Hübsch) formatierte EPUBs bewältigt die Software dagegen zuverlässig.
„Seit Jahr und Tag beantworte ich (sehr gerne!) Fragen von Lesern und Leserinnen, die mich per Twitter oder Mail erreichen – insofern ich eine Antwort habe. Damit ein paar mehr Leute von diesem gegenseitigen Informationsaustausch profitieren, nehme ich mir ab sofort vor die interessantesten Themen aus diesen Gesprächen hier ins Blog zu ziehen – nicht regelmäßig, aber immer mal wieder.“ ↩
Eve Systems hat heute die revolutionäre Eve Cam angekündigt, die als erste Indoor-Kamera ausschließlich auf die zukunftsweisende Technologie Sicheres HomeKit-Video (HomeKit Secure Video) von Apple setzt. Von der Einrichtung über die Push-Mitteilungen bis zum Live-Stream und den Aufnahmefunktionen kommen ausschließlich HomeKit und iCloud zum Einsatz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.