Suchergebnisse für „metapho“

Mini-Workflow: vom Dia zur iCloud-Fotodatei

Plötzlich 40! Mein Geburtstag war für meine Eltern Grund genug einen Schuhkarton mit alten Dia-Fotos vorbeizubringen. Für die jüngeren Leser und Leserinnen unter uns: Das sind stempelgroße Fotos in Plastikrahmen, auf denen man die Urlaubsbilder entfernter Verwandter in abendfüllenden Präsentationen ertragen musste. Meine Eltern hatten tatsächlich auch einen simplen Diabetrachter im Gepäck – originalgetreu aus den

„I’ve Said it Before, And I’ll Say It Again”

Apple, Google, Huawei, and Samsung are competing aggressively on the strength of their camera — apart from the Internet, it is the most used feature on a smartphone. They are spending thousands of millions of dollars on software and hardware to improve the photography on their devices. Meanwhile, Nikon and Canon are racking up losses

Google verschweigt Mikrofone und Facebook erinnert sich nicht an seine eigene Wohnzimmerkamera. Oopsie.

In early February, Google announced that its home security and alarm system Nest Secure would be getting an update. Users, the company said, could now enable its virtual-assistant technology, Google Assistant. The problem: Nest users didn’t know a microphone existed on their security device to begin with. The existence of a microphone on the Nest

[24-Tage-im-Dezember] App-Store-Software – 24/24

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren + Noch bis heute Abend gibt Apple selbst Rabatt beim Kauf von App-Store-Guthaben. 15-Prozent gibt es dabei obendrauf. „Guthaben zu Apple-ID hinzufügen“ nennt sich der Menüpunkt in der App-Store-App unter euren Kontoinformationen. Die in meinem Video genannten Apps

„In the Loop“

The building, though, is not a metaphor for open systems, or creative flow made concrete. It is a made object. Apple’s success has been built on higher-order industrialisation; not just designing beautiful objects that do all manner of new things but producing them in incredible numbers and at consistent quality. Its new building is, in

Homescreens: Mai 2017 (iPhone 7 Plus + 9,7” iPad Pro)

Mein letzter ‚Homescreens‘-Artikel liegt bereits über ein Jahr zurück. Es ist also an der Zeit für ein kurzes Update (das ohne ausschweifendes Vorwort auskommen soll). Einzige Anmerkung (weil es gerne nachgefragt wird): Meine derzeit im Wochentakt wechselnden Hintergrundbilder verkauft David Lanham. iPhone 7 Plus 1Password, Castro, Slack, Instapaper, Bear, Reeder, Things und Tweetbot. YouTube, Clips,

Homescreens: April 2016 (iPhone 6s Plus + 12,9” iPad Pro + Apple Watch)

Ich experimentiere weiter mit diesem Format. App-Neuzugänge habe ich erneut fett markiert; aussortierte Apps sind separat aufgeführt. Das hat mir beim letzten Mal persönlich gut gefallen. Ich verzichte diesmal auf die Angabe der App-Preisen. Aus zwei Gründen: Durch ständige Preiswechsel, regelmäßige Rabattverkäufe und dauerhafte Bundle-Angebote verliert diese Information an Wert. Der *Tagespreis* repräsentiert nur noch

Homescreens: Dezember 2015 (iPhone 6s Plus + iPad Pro + Apple Watch + Apple TV)

Aufgebohrt: Diese Ausgabe der Homescreens-Serie beinhaltet erstmals auch meine installierten Apps auf Apple Watch und Apple TV. Ein Testlauf. Ich könnte mir vorstellen, dass dort kein so häufiger App-Wechsel stattfindet, der eine Berücksichtigung mehrmals im Jahr rechtfertigt. Aber abwarten. Außerdem neu: Software-Neuzugänge auf dem iPhone und iPad sind jetzt fett markiert; Abgänge separat aufgeführt. Ich