AirPods (3. Generation) vs AirPods Pro

Wer über den Kauf von AirPods nachdenkt, sollte Apples Vergleichsseite kontaktieren.

Diese verrät: Niemand sollte jetzt mehr die AirPods (2. Generation) kaufen – zumindest nicht zum empfohlenen Verkaufspreis. Die neuen AirPods (3. Generation) sind ein großer Schritt nach vorne (3D-Audio, Schutz vor Wasser, etc.).

Ihnen fehlt jedoch die aktive Geräuschunterdrückung und der Transparenzmodus aus den AirPods Pro. Deshalb setzen sie sich auf die mittlere Preisstufe: Sie sind 50 Euro teurer als die AirPods (2. Generation) und 80 Euro preiswerter als die AirPods Pro.

Allerdings liegt der Straßenpreis der AirPods Pro mittlerweile bei 200 Euro (Affiliate-Link). Die „alten“ Pros sind damit exakt so teuer wie die neuen AirPods (3. Generation).

Ohne den Tragekomfort der neuen Silikontips-losen Kopfhörer zu kennen, würde ich in dieser direkten Gegenüberstellung auch nach zwei Jahren noch zu den AirPods Pro raten.

#277 – Apple Watch, eine Starthilfe (Runde 2)

Dieses Video ist eine Ergänzung zu Apples Benutzerhandbuch für die Watch. Es beinhaltet ein paar alltägliche Handgriffe im Umgang mit der Uhr sowie ein Duzend App-Empfehlungen.

Hier das Intro zur fünfeinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82MzQwMjc4Nzk/aD00YWIzMGYzM2YyIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Eine dritte Generation der AirPods ist (über)fällig

If AirPods were its own company, it would be a Fortune 50 company.

Die dritte Generation der AirPods steht für Morgenabend auf der Gerüchteliste. Für dieses Modell wäre es das erste Hardware-Update nach zweieinhalb Jahren.

So sieht die Timeline aller AirPods-Modelle bislang aus:

  • AirPods (2016)
  • AirPods – 2. Generation (2019)
  • AirPods Pro (2019)
  • AirPods Max (2020)

Eine Aktualisierung der Hardware für die zweite AirPods-Generation erscheint mir unfreiwillig verzögert: AirPods Pro und (ganz besonders) AirPods Max fangen nur einen kleineren Teil der Käuferschaft ab. Das günstigste Modell erreicht eine weitaus größere Zielgruppe.

Zusätzlich bleiben den älteren Kopfhörern populäre Features vorbehalten – von „3D-Audio“ über „Conversation Boost“ bis zur Einbindung ins „Find My“-Netzwerk.

Das sind meiner Meinung nach keine Funktionen, mit denen Apple seine günstigeren Kopfhörer von den höherpreisigen Modellen absetzen möchte (und sollte)! Morgenabend lernen wir deshalb hoffentlich auch „Neue Dimensionen“ für die Einsteiger-AirPods kennen.

„Veil“ legt Videoeffekte live über Personen in Videos

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82MzM4OTA3MTY/ZG50PTEmaD0zZDBhZjZlMWFhIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49IiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Auch wenn es in meinem Demo fast so aussieht: Veil benötigt für diesen „Pleasantville“-Videoeffekt natürlich keinen Greenscreen.

Series 7: ein größeres Gehäuse und ein viel größerer Bildschirm

Series 7 bringt uns die dritte Bildschirmgröße seit der ersten Apple Watch, die im Mai 2015 erschien. Series 4 vergrößerte gegenüber den ersten drei Generationen aber nicht nur den Screen, sondern drückte den Ecken neue (unübersehbare) Rundungen auf.

Series 7 nimmt sich nach weiteren drei Apple-Watch-Generationen abermals den Gehäuse-Biegungen an, bleibt bei dieser Änderung aber subtil. Auch das minimal höhere Gehäuse (1 Millimeter) ist eine Überarbeitung1, die man nicht sieht, aber fühlt.

Series 7 ist damit sicherlich kein „all-new design“, aber ein neues Design. Es unterscheidet sich klar von den Modellen davor (Links: das Original + Mitte: SE).

Noch deutlicher wird der Unterschiede beim Blick auf den Bildschirmplatz. Durch die 40-Prozent-Verkleinerung der Display-Ränder – sowie dem ins OLED-Display versetzte Touchsensor – bleiben 20-Prozent mehr Bildschirmfläche; 50-Prozent gegenüber den ersten drei Modellen.

20-Prozent mehr Bildschirmplatz sind auf jedem Computer signifikant – auch auf der Apple Watch.


  1. Breite und Tiefe bleiben unverändert gegenüber der Series 6, 5 und 4. 

1Password schützt die Weitergabe von Kennwörtern besser

Unsere Familie teilt sich ein paar wichtige Dokumente und gemeinsam genutzte Logins über einen geteilten Tresor. An diesem Feature ändert sich nichts: Das neue „Password secure sharing tool“ („Psst!“) gilt in erster Linie für die (temporäre) Weitergabe von (einzelnen) Kennwörtern außerhalb von 1Password.

1Password customers can now securely share virtually anything in their 1Password vault with anyone – even if the recipient doesn’t use 1Password.

Teilt man einen Datenbankeintrag (beispielsweise einen Box.com-Login), erhält der Empfänger einen Webseiten-Link. Dort stehen alle Informationen, die zu diesem Eintrag auch bei euch in 1Passwort verzeichnet sind. Dort enthalten ist etwa der dazugehörige 30-Sekunden-Wegwerfcode.

[…] if you share a password with a contractor, the contractor can only view the item as it existed when you shared it. If you change the password after you share it, the contractor will not see the updated item, only the original copy.

weiterlesen

#276 – Apple Watch, eine Starthilfe

Obwohl sich mein Video an alle diejenigen richtet, die am Freitag ihre erste Apple Watch auspacken, finden sich hier hoffentlich auch einige Tricks für bestehende Uhrenträger:innen.

Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby82MzA3NzM3MjI/aD0zMjdmYzFkMTJjIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

„Apple TV+ is Charting a Unique Path Through the Streaming Wars“

Long story short: it’s all a revenue diversification play designed to create added value for Apple’s products and bundles. That’s a separate ambition from Netflix’s goal of selling only subscriptions for entertainment content or Peacock’s goal of helping to sell Comcast internet and TV deals.

Apple TV+ has won 12 Emmys since 2020 and signed first-look deals with prestige creators like Oprah Winfrey, former HBO guru Richard Plepler, boutique studio A24 and more. If Apple is weak on subscribers, it’s strong on image. And Hollywood is founded on the notion that image beats reality.

“They have data, cash, and prestige,” Offenberg said. “If they use those wisely and they’re patient, they can continue building the service to the point where subscribers are using it for more than one month at a time.”

Brandon Katz | The Observer

Diese Zustandsbeschreibung von Apples Streamingdienst ist extrem zutreffend.

Mir fehlt jedoch eine (kurze) Erwähnung, wie dürftig nach knapp zwei Jahren immer noch Apples TV-App ist. weiterlesen