diese bösen herrscher

evil empire

Photo: Dunechaser (cc)

Das Rolling Stone Magazine hat einen amüsanten Artikel über das böse, gerade aufflammende Imperium von Apple verfasst. Ich bin ein größerer Fan des angesprochenen Unternehmens, weshalb ich mich natürlich gerne zu einigen Statements äußere. Für den iPhoneblog geht’s natürlich um die „Kritik“ am neuen „most wanted“ and „rising high“ Gadget von Apple:

The announcement of the impending iPhone at last month’s MacWorld conference set off shockwaves that rippled beyond the assembled geek alliance. It won’t even be out until this summer, and it’s already the most buzzed-about tech innovation since, well, the iPod, stealing the thunder of every gadget unveiled at Las Vegas’ Consumer Electronics Show.

Nicht wirklich böse oder als „evil empire“ zu bezeichnende Kritik, oder? Das ein einziges Produkt einen Großteil der gesamten Palette der „Consumer Electronics Show“ in dem Schatten stellt und dies sogar einige hundert Meilen von Las Vegas entfernt, finde eher positiv bemerkenswert als verurteilungswürdig. weiterlesen

got a ticket.

php5-mysql

Photo: KrAzY KorY (cc)

again. Server4you verweigert sich bislang der technischen Herausforderung meiner Umstellung auf das RacerX2-Paket, oder wie dies auch immer heißen mag. Letzte Woche habe ich den netten Herrschaften noch ein bisschen Zeit gelassen. Jetzt, als eine Woche verstrich und PHP5 oder die MySQL-Datenbank noch immer nicht verfügbar waren, habe ich wieder angerufen.

Und? Genau. Bin wieder einmal Inhaber eines Tickets. Ich bin so gespannt wie lange es wohl dauert.

manchmal macht es sich bezahlt

release fake

…zu warten.

Ihr werdet hier nicht die Worte: „Habe ich doch gesagt“ oder „Wusste ich’s doch“ lesen, aber der vermeindliche Brief, der derweil im Netz die Runde macht, kam mir „von anfang an suspekt vor“. Okay…hier also nun mit großer Häme die Zusammenfassung der Ereignisse:

LoopRumors hat am 08.02. über einen Brief berichtet, der von Apple an die Federal Communications Commission (FCC) geschrieben wurde. Das ist die Organisation, die in Amerika Zulassungen für Mobilfunktelefone vergibt. In diesem Schrieb bat man darum, Details über ein „newly authorized device“ bitte nicht der Öffentlichkeit zugängig zu machen. Viele Webseiten spekulierten, das diese Informationen das iPhone betreffen und der eventuellen Veröffentlichungstermin vom 15. Juni verraten wird.

Seit heute wissen wir, das das „neue, zu lizenzierende Gerät“ die Airport Extreme Basisstation ist und das Datum mit Hilfe von Photoshop vom 15. Januar auf den 15. Juni „verschoben“ wurde.

Also, immer ruhig bleiben. HeHe.

die nächsten 123 Tage

wwdc07

So. Ein Datum für die Apple Developers Conference, auch bekannt unter der Abkürzung WWDC, steht fest. Bis zum 11 Juni 2007 müssen wir noch warten auf die WWDC07, die sich bekanntlich auch in San Francisco einfindet. Im letzten Jahr gabs damals die Vorstellung der Mac Pros und viele kommende Leopard-Features, dessen Ankündigung uns über den Winter gebracht haben.

Dieses Jahr könnte es spannend werden, da dieser Termin ziemlich exakt mit der angestrebten iPhone-Veröffentlichung zusammenfällt.

iphone und die konkurrenz

iphone vs windows XDA

Heute ist ein deutsches Video, von einer spanischer Apple-Seite auf einem amerikanischem Server aufgetaucht. Was so ungewöhnlich daran ist? Eigentlich … Gar nichts. Ich glaube das nennt sich Globalität.

Beim Video handelt es sich um einen kleinen Zusammenschnitt, der die Funktionen des Apple iPhone sowie die eines XDA Orbit vergleicht. Neue Infos gibt es hier nicht zu entdecken. Rubrik: Kann man mal schauen.

Via Applesfera

P.S.: Video erst nach dem Klick. Ich habe immer noch nicht herausgefunden warum mein neues WordPress-Theme Probleme mit der Darstellung des Preview-Bildes von YouTube, GoogleVideos, etc. aufweist. Kann sich dies jemand erklären?

Set it free

set-it-free

Photo: Optically Active (cc)

Wie schon lange bekannt wird das vorinstallierte Mini-OSX Betriebssystem auf dem iPhone „gelocked“ (gesperrt) sein. Sprich: Außer den von Apple lizensierten Programmen (oder den von Apple legitimierten Dritt-Herstellern), dürfen keine Installationen auf dem iPhone vorgenommen werden. Ob das ein weiser Schritt ist? Mit Nichten.

Während einige „Experten“ die „geschlossene Plattform“ als gelungene Maßnahme für die Stärkung der Sicherheit befürworten, genügt zur Einschätzung ein Blick in den Sektor der Betriebssysteme. Ist hier etwas Microsofts zugeknöpftes Windows gegenüber dem freien Linux die unbedenklichere Variante wenn wir über Viren, Trojaner oder Spysoftware reden? Ganz sicher nicht.

Nur eine offene Plattform ermöglicht eine weltumspannende Beteiligung von Programmieren zur Verbesserung der (Software-) Produkte. Es gibt sogar einige interessante Stimmen vom Chaos Computer Club (CCC) aus der letzten Chaosradio-Sendung, die darauf verweisen, das Windows Vista, die wohl letzte Betriebssystem-Version von Microsoft sein wird. weiterlesen

Backe, Backe Kuchen

iphone cake

Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen! Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen, Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl. Schieb in den Ofen rein!

Mit freundlicher Unterstützung von icruise, präsentiere ich hier seine Gedanken zum Thema kreative Vorbereitung auf den Juni!

Musik runterladen

patent

Photo: doubtingthomas_blog (cc)

Nach Berichten des MacNN-Blogs soll es ein neues Patent von Apple geben, welches zum heutigen 01.02.2007 angemeldet wurde. Alle Grafiken und ausführlichen Erklärungen gibt es hier, zusammengefasst – mit starker Vereinfachung – könnte dieses Patent jedoch den „direkten Download von Musik / Video / etc. aus dem iTunes Store OHNE PC – sprich: auf das mobile Device – erlauben.“

Noch einmal sei die starke Vereinfachung betont! Hintergrund der Geschichte ist, das Apple – zumindest mit der ersten Version vom iPhone sowie dem im Februar erscheinenden Apple TV, keine direkte iTunes-Anbindung erlaubt. Die Songs oder Videos müssen zuerst auf einen Computer (Mac oder PC) unter gültigem iTunes-Account erworben werden, um Sie dann auf ein beispielsweise mobiles Gerät zu überspielen.