Bislang war noch kein offizieller Werbespot zum iPhone während den Oscars auszumachen – aber die haben ja auch noch gar nicht angefangen. Daher einfach mal in diesen reinschnuppern, der rockt schon sehr schön.
Auch wenn der Oscars-Countdown auf der offiziellen Seite uns noch 99 Tage warten lassen möchte (;), sind es doch nur noch wenige Stunden, bis die 79zigsten Academy Awards ihren Lauf nehmen werden.
Letztes Jahr fanden sich knappe 40 Millionen Zuschauer weltweit vor den TV-Geräten ein um die Preisverleihung zu verfolgen. Auch ich werde mir – aus Helsinki – die Fernsehübertragung von ABC anschauen und nebenbei dem Popkulturjunkie-Live-Blog-Event folgen.
Thematisch wichtig: Nach AppleInsider-Aussagen, wird es wohl den ersten iPhone-Werbespot in einem der zahlreichen Produktinformationspausen geben – ich bin sehr gespannt, das wäre die erste offizielle Bewerbung von Seiten Apples nach der Ankündigung auf der Macworld.
Und Morgen finden wir das Ganze auf YouTube – und natürlich hier. Eine schöne, lange Nacht wünsche ich.
…trotzdem finde ich einige Details interessant. Okay, der Kalender geht noch nicht – wird er aber zum Start des Gerätes. Außerdem wäre dies nicht unbedingt die spannendste aller Geschichte für Präsentationszwecke. Es bleibt ein Kalender.
Aber die Klingeltöne hatte ich schon lange auf der Liste – das wird abermals ordentlich Kohle in die iTunes-Taschen spülen.
Wie das IT-Nachrichtenmagazin Golem unter Berufung auf einen Artikel in der Hannoversche Allgemeinen Zeitung am heutigen Morgen berichtet, halten sich (wage) Gerüchte um eine Sonderveranstaltung von Apple auf der diesjährigen CeBit. Hier soll neben den iPod und Macintosh-Computer-Produkten auch erstmals, nach der MacWorld in San Francisco, das iPhone für Europa vorgestellt werden.
Da ich den Originalartikel nicht im HAZ-Internetportal finde und auch Golem (nach derzeitigem Stand), die einzige Quelle für diese Nachricht ist, bleiben doch Zweifel. Des Weiteren bleibt zu vermerken, das Apple nicht zu den offiziellen Ausstellern der Messe gehört und auch schon vor einigen Wochen, den (wohl für das iPhone passendere) 3GSM Kongress in Barcelona, sausen ließ.
Die Kollegen von Bits und So werden vor Ort sein und sicherlich berichten. Wenn ich mich nicht doch noch hinreißen lasse auf Reisen zu gehen…
Update: Es scheint eine offizielle DPA-News zu sein. Auch die Finanz-Nachrichten, Xdial berichten.
UpdateII: Wie richtig vermutet jetzt auch bei Spiegel Online nachzulesen. Ein paar Mitarbeiter kommen (vielleicht).
…Photoshop – bevor du ein iPhone in die Griffel bekommst. Die iLounge verlost nämlich unter den besten drei Einsendungen für kreative „Schreibtisch-Hintergrundbilder“, auch weltweit unter „Wallpapers“ bekannt, tolle Apple Produkte.
Die Preise absteigend nach Platzierung:
Ein Apple iPhone
Eine Apple TV
Ein iPod Nano + einen iPod shuffle
Und das gibt es zu tun: Gestalte bis zum 25.03. eine hochauflösende Bildmontage, die eines der aktuellen iPod-Modelle sowie das iLounge-Logo enthält. Die, nach subjektiver Beurteilung der Redakteure, schönste, kreativste oder einfach nur einfallsreichste Einsendung gewinnt.
Es ist so simple wie es klingt. Get on -> hier entlang bitte.
Ich habe mir gerade meine Zeit im MacNews-forum vertrieben und einen Amazon-iPhone-Vorbesteller getroffen, dessen Lieferung schon relativ frühzeitig eintreffen wird…
Cisco und Apple haben sich wieder lieb und legen den Markenstreit um den Namen „iPhone“ bei. In einem Vergleich. Die Details bleiben dabei geheim. Geeinigt – und öffentlichbekannt gegeben – wurde jedoch, das beide Firmen den umkämpften Namen iPhone weltweit benutzen dürfen und weitere gerichtliche Auseinandersetzungen ausgeschlossen sind.
Die Streitigkeiten waren kurz im Anschluss an die offizielle Vorstellung von Apples kommendem Multimedia-Device am 09.01.2007 entfacht. Der Netzwerkspezialist Cisco Inc. klagte dabei an, die Recht für den Namen iPhone im Zuge mit der Kooperation des Unternehmen InfoGear Technology erworben zu haben. Apple Inc. ließ mehrfach, die von Cisco Inc. gesetzten Fristen für Gespräche, auslaufen und bezeichnete die Anklage laut dem Apple-Sprecher Steve Dowling als „silly“, das man gütig mit „unklug“ gerne aber auch als „dumm“ übersetzen könnte.
Was bleibt? Gutes Marketing für beide Firmen und (sicherlich) kleinere Abfindungen. Diese waren es Apple aber bestimmt wert, da schon im Dezember (vor der offiziellen Vorstellung des Gerätes) bekannt war, dass Cisco die Namensrechte (zumindest teilweise) am iPhone hält.
Wie ich aber schon am 22.12.2006 darauf hingewiesen habe, das www.iphone.org zu www.apple.com verlinkt und diese, von euch angesurfte Domain, bereits Mitte Dezember reservierte, bin auch ich ein Stück froh – sonst müsste ich mich jetzt mit diesen Cisco-Produkten beschäftigen…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.