Der Duden nennt es „amtlich zugesichertes Recht zur alleinigen Benutzung und gewerblichen Verwertung einer Erfindung“. Umgangsdeutsch nennen es viele = ein Patent.
Nach Apple eigenen Angaben, sind alleine für das iPhone 200 solcher Patentrechte im Einsatz. Die Jungs von Made4Mobile Phones, haben die nach Ihrer Meinung wichtigsten 21 davon herausgegriffen, und beschreiben/erklären diese ausführlich auf Ihrer Seite.
Manche Aufregungen verstehe ich nicht. Da machen geradeganz große Schlagzeilen die Runde, das Apple nun auf ihrer offiziellen Homepage erstmals, ganz offiziell also, das kompakte Bluetooth Headset ankündigt. Erwähnt. Der Öffentlichkeit preisgibt.
Zu bemerken bleibt: Es geht NUR um die Erwähnung auf der Homepage!
So zitiert, die letzte Zeile, des vorletzten Paragraphen, der offiziellen Pressemitteilung vom 09.Januar – manchmal wird aber auch die Maus zum … ach ihr wisst schon.
Ich habe mich ja bislang relativ erfolgreich gegen diese ganzen „iPhone-Skin für Windows-PDA“-News gewährt. Alles Quatsch. So dachte ich.
Aber dieses Video finde ich schon recht bemerkens- bzw. erwähnenswert. Besonders den modifizierten Screensaver, der den Log-in im iPhone-Slider-Style simuliert, finde ich klasse. „You had me at scrolling“ wurde nett für die mp3-Playlisten umgesetzt.
Es sei an dieser Stelle erstmals daran erinnert, dass die Inhalte dieses Blogs einer Creative Commons Lizenz unterliegen. Unsere, kann man hier einsehen und herausfinden was mit den generierten Posts, Grafiken und Beiträgen gemacht werden darf.
Ich unterstütze diese Form der Lizenzgebung, da sie für mich ein faires und – vor allem – nachvollziehbares Konzept an die Hand gibt. Grundsätzlich stehe ich für jegliche Form von freien und allgemeinzugänglichen Informationen – das bestehende Urheberrecht wird dem neuen digitalem Zeitalter nicht gerecht und sollte muss überarbeitet werden.
Trotzdem finde ich es nur fair, das bei Verwendung von Inhalten dieser Seite auch die Herkunft genannt wird. Dies ermöglich eine CC-Lizenz.
Heiteres Filmeraten hieß es auch während der Werbeunterbrechungen der Oscar-Gala. Und zwar beim ersten offiziellen iPhone-Spot „on TV“. 32 Akteure haben „Hello“ gesagt und die Macianer angefangen 30 Sekunden-Werbung zu analysieren.
Wer mitraten möchte, welche Schauspieler in welchen Filmen im Spot zu sehen waren, findet hier ein Flickr-Photoset -> meine magere Ausbeute 12/32.
Der erste offizielle Werbespot des iPhones ist gerade bei den Oscars „gescreent“ worden – so sagt man das wohl heutzutage. YouTube arbeitet gerade noch an der „flashimierung“, für ganz eilige hier schon einmal eine Quicktime-Version – den direkten Link trage ich dann nach.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.