Video in groß
ich find’s nett
iPhone-Fan
diashow für gehetzte businesskasper
NES – das war meine Zeit

Spiele meiner Jugend. Ich kann es nicht glauben obwohl ich hier ein Video vor mir habe. Ein NES-Emulator für das iPhone. Wie cool ist das bitteschön? Gleich nochmal ein Bild sonst glaub ich’s nicht!

Wenn der EMU ein bisschen schneller wird und Sound bekommt, springe ich sofort auf diesen Zug auf. Weitere Infos bei -> Google Code
via Gizmodo
ikawabunga

iFuntastic ist soeben in Version 2.5 erschienen und immer noch exklusiv den Intel-Macs vorbehalten. Neu integriert ist der Datei-Browser, der es ermöglicht Files „vom oder zum“ iPhone zu kopieren. Es ist außerdem möglich direkte Veränderungen (on the fly) – beispielsweise an Icons selbst – vorzunehmen.
Das Programm wird ab dieser Version mit der OS-Installationsroutine aufgespielt und nimmt unverschämte 126 MB auf euer Festplatte ein – aber trotzdem ist es mehr als empfehlenswert.
-> Download via iPhoneAlley
via iPhoneAlley
YouTube
Jeden Tag was Neues. Ich könnte Stunden verbringe Stunden damit in den verschiedensten Foren über das iPhone und deren „Hack-Geschichten“ zu lesen. Meine persönliche Krimilektüre derzeit.
Wie hier unlängst bekannt, ermöglicht mir meine „Fake-Aktivierung“ – seit den ersten Minuten mit dem iPhone – die Nutzung von WiFi-Diensten zum Browsen, Mailen oder Navigieren via Google-Maps. Außerdem funktioniert der Kalender, der iPod und das Adressbuch. Um es auf den Punkt zu bringen: Alles außer Telefonieren und YouTube.
Das „Telefon OHNE Telefonfunktion“ hatte ich zu Beginn in Kauf genommen und bin guter Dinge, dass sich das Warten demnächst auszahlen wird. Und YouTube? YouTube war mir soooo egal. (Technische Erklärung: Das iPhone schaut erst nach ob eine EDGE-Verbindung aufgebaut werden kann und wechselt danach in das heimische WLan. Da EDGE derzeit noch nicht mit einer getürkten Aktivierung verfügbar ist, wird nicht umgeschaltet zum WLan.)
Wo waren wir? Ach ja, YouTube ist mir soooo egal.
Bis jetzt, da es doch einige Unregelmäßigkeiten zu geben scheint und Nutzer (ebenfalls mit „Fake-Aktivierung“) berichten, dass deren YouTube-App tadellose Dienste leistet.
Das spornt an. Jedoch bislang ohne Erfolg.
zurückrudern

Ja, auch mein iPhone hat jetzt nach langer Zeit einmal die Gefängnismauern überwunden und ist heute Abend „ausgebrochen“. Mehrmals in nur wenigen Stunden und mit verschiedensten Programmen. iASign, iActivator oder iFantastic.

Der ursprüngliche Plan wird jedoch erst einmal ad acta gelegt, da die rechtliche Grundlage mehr als zweifelhaft ist. Mit dem Kopieren von Simkarten (auch wenn diese nicht illegal genutzt werden sollen) haben die Netzbetreiber ein Problem. Ein Großes, das in vielen europäischen Ländern sogar mit Geld- und Haftstrafen verfolgt wird. Nennt mich feige…
Danke an alle Kommentatoren, die mir einige technischen Hinweise mit auf den Weg gegeben haben. Trotzdem ist das Thema für diese Woche noch nicht vom Tisch – der komplette „Unlock“ scheint auf uns zu warten. Ist so eine Gefühlsvermutung.
Bis dato kann ich mir jetzt erstmal die Zeit mit neuen Klingeltönen und Betreiberlogos (welche ironischer Zufall) vertreiben.