Ein ganzer Korb voll unbeantworteter Fragen umspielen derzeit immer noch das Thema „Telefonfunktion des iPhones außerhalb der USA„. Nachdem – zumindest für Deutschland – die Methode des Sim-Cloning eher unpraktisch erscheint (nur D2-Karten von Mannesmann, die mindestens 5 Jahre alt sind, können benutzt werden) und das DevWiki-Team sich durch den Schlamm des CCCP robbt, machen zwei andere Vorgehensweisen auf sich aufmerksam.
Während die erste Methode einen größeren Hardware-Eingriff verlangt (und zumindest mich erstmal abschreckt), gewinnt die TurboSIM an Popularität. Eine schöne deutschsprachige Beschreibung findet sich im iAddicts-Blog – und da Marco das viel besser beschreiben kann als ich, verweise ich euch gerne auf seinen Blog. Hier sei nur kurz zusammengefasst, das es sich bei der TurboSIM um einen Adapter handelt, der als „Vermittlungsstelle“ zwischen der eigenen SIM-Karte (eingelegt in der TurboSIM) und dem iPhone fungiert.
Im hackint0sh-Forum geht es derzeit auch im kein anderes Thema. Eine Mehrzahl der interessierten deutschsprachigen Beteiligten kommt (lustigerweise) aus München. Bestellungen liegen vor und ich glaube wir können uns wieder auf eine interessante Woche freuen.
Manchmal wird man auch nach 4 Wochen noch überrascht. Als ich das iPhone eben bei „Fettes Brot featuring Finkenauer“ in meine Hosentasche gleiten ließ, kam ich unbeabsichtigt an den Lautstärkeregel. Dieser befindet sich an der linken Außenseite des iPhone und veränderte die Lautstärke des aktuellen Titel – trotz Tastensperre.
Ich wusste nicht, das sich die Lautstärke – trotz Sperre – regeln lässt. Eine Kleinigkeit vielleicht. Für mich jedoch durchaus von großem praktikablem Nutzen.
Im eigenen Ohr habe ich seit Gestern wieder meine angestammten Kopfhörer. Der Dank gilt Timo, der mich mit diesem Adapter vom „iPod Nano-(1.Gen)-Unter-Wasser-Kit“ ausgestattet hat.
30 EUR hätte das Gehäuse im Fachgeschäft gekostet, bei dem dieser Adapter inklusive ist. Diese Stück Kabel ermöglicht es am iPhone auch Kopfhörer mit abgeknicktem Klinkenstecker anzuschließen. Großartig.
Komfortabler hat man es da schon mit einer eigenen Applikation. Der Installationsprozess ist gewiss aufwendiger, das alltägliche Bedienung jedoch um einiges besser.
(mt) Mediatemple bietet Ihren Kunden einen „Server-Service“ (schönes Wort), der weltweit bislang einmalig ist: Eine für das iPhone angepasste Verwaltung. Aber HEY, ihr könntet immerhin die Zweiten sein…
You may have already heard, but for those who haven’t, you can buy a domain, reboot your server, add emails, pay your bill, get support and more – all from your iPhone.
Readdle schickt sich an, dem Schritt eines papierlosen Büros näherzukommen. Da man derzeit nur Dokumente auf dem iPhone via Email (offiziell) mitnehmen kann, hat sich die besagte Firma eine nette Web-Applikation aus dem Ärmel geschüttelt. Hier kann man seine doc, gif, html, jpeg, pdf, rtf, txt und xsl-Dateien in verschiedene Kategorien hochladen und von unterwegs darauf zugreifen.
Hier mein kreativer Selbstversuch inklusive dem exklusiven Blick auf meine wichtigen Dokumente.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.