und wieder 100 zurück

steve-open-letter.png

Herrlich. Wie man ein kurzes Geschrei im Blätterwald erzeugt, dann aber auch wieder auf einfachste Art beenden kann. Ohne zuviel Verschwörung-Marketing-Strategie hineinzuinterpretieren, denke ich das der $200 Price-Drop des iPhones perfekt inszeniert wurde.

Zuerst beglückt man potenzielle Neukäufer mit einer 200 Dollar-Preisersparnis. Schafft es diese News nicht in das hinterletzte Käseblatt dieses Planeten, so gelingt es zumindest der Nachricht, das alle „Erstkäufer betrogen wurden„. Schlechte Presse schreibt sich zwar besser, ist auf PR-Seite jedoch prinzipiell nicht unbeliebt. Dort heißt es so schön „Schlechte Presse gibt es nicht“ – nur KEINE Presse ist nicht gut.

Daher wendet sich Steve Jobs höchstpersönlich in einem offenen Brief an die Welt„Erstkunden“:

This is life in the technology lane. If you always wait for the next price cut or to buy the new improved model, you’ll never buy any technology product because there is always something better and less expensive on the horizon.

weiterlesen

iTunes Upgrade

itunes-7-4.png

Das iTunes Upgrade 7.4, das ab nächster Woche auch Klingeltöne für das iPhone offerieren wird, ist problemlos mit „customized“ iPhones zu verwenden.

if you are using iPhone 1.02 + TurboSIM : you can upgrade iTunes to the new version 7.4 : no problem at all

Die diversen Klingelton-Applikationen, die ihr derzeit nutzt, brauchen diesbezüglich noch einen kurzen Software-Refresh.

Ringtones belong in the general forum, but while you’re here: it seems that ringtones added through 3rd party apps such as iToner or iFuntastic are lost in iTunes 7.4, but those that are added through direct copying to /var/root/Media/Ringtones on the iPhone are not.

Oder hat jemand andere Erfahrungen?

Ich bin immer noch auf 1.0.1 mit der TurboSIM. Es gibt keine Probleme durch einen Restore und Upgrade auf 1.0.2 oder?

mal ernsthaft

iphone-minus-200.jpg

Nachdem ich mich durch unzählige Blogs am „Morgen danach“ gewühlt habe, die die gestrigen Ereignisse zusammenfassen, ist wohl ein kurzes ernsthaftes Statement bezüglich der Preissenkung von Nöten. So titelte Spiegel Online heute:

Die Hardcore-Fans, die sich als erste ein iPhone besorgt haben, sind wütend. Nach nur 68 Tagen hat Apple den Preis ihres neuen Lieblingsgadgets um 200 Dollar gesenkt – das sind 33 Prozent. In Foren und Blogs kocht die Wut, ehemalige Apple-Jünger publizieren Boykottaufrufe und fordern ihr Geld zurück.

Lieber Spiegel, lieber iWar-Sympathisanten.

Mein persönlicher Eindruck der Blogsphäre ist keinesfalls mit den Worten „hochkochende Wut“ zu beschreiben. Aber das nur am Rande.

Wichtig ist erst einmal eine kleine Unterscheidung. Wenn wir über unzufriedene Kunden sprechen, sprechen wir hier über amerikanische Kunden, die das Gerät zum offiziellen Preis erworben haben. Diejenigen, die in Europa (und der restlichen Welt) bis zu 1200 EUR für ein iPhone ausgegeben haben, fehlt jegliche Beschwerde-Grundlage. weiterlesen

1:25 min

apple-special-event.png

Das Video vom Special-Event „The beat goes on“ ist seit heute Morgen auf der Apple-Seite verfügbar. Eine Stunde und 25 gut investierte Minuten – wenn man sich nicht schon an unserer Audio-Version genug erlabt hat.

-> Apple Special Event September 2007

rollende steine

iphone-preissenkung-399.png

Die Steine kommen ins Rollen. Derzeit werde ich Online und Offline mit genau einer Fragen bombardiert:

Und, was sagst du zur Preissenkung?

Das ist die harmlosesten Variante dieser Frage und ich möchte auf weitere Versionen nicht eingehen…

Und meine Antwort ist wie Gestern schon im Podcast bemerkt:

Ich habe soviel mehr für eines der ersten Geräte ausgegeben um es gleich nach Release hier zu haben, da sind die zusätzlichen 150 EUR (200 Dollar) das kleinste Übel.

Andere Statements gibt es beispielsweise von Steve Jobs persönlich:

That’s technology. If they bought it this morning, they should go back to where they bought it and talk to them. If they bought it a month ago, well, that’s what happens in technology.

USA Today

Oder von Fake Steve Jobs:

Dear early iPhone adopters: Yeah, we fucked you

The Secret Diary of Steve Jobs

an speziellen Tagen

bits und so

An speziellen Tagen, gibt’s ein Live-Kommentar zu einem Live-Event.

Gegen 18:30 Uhr könnte ihr euch heute unseren qualifizierten Kommentar zu diesem Apple-Event anhören. Oder einfach später runterladen. Es geht wohl so um neue iPods, Musik und vielleicht auch um Informationen, die den Europastart des iPhones betreffen.

Hier geht lang:

->http://www.bitsundso.de/bits-und-so-live-am-mittwoch/122/

Bis später.

ansagetext

voicemail.jpg

Photo: asmythie (cc)

Eines der wohl besten Features des iPhones in Kooperation mit AT&T ist „Voicemail“, der visuelle Anrufbeantworter. Wird ein Gespräche verpasst und hinterlässt der Teilnehmer eine Nachricht, wird diese im internen Speicher abgelegt und lässt sich wie ein einzelnes Musikstück (mehrfach) abspielen, vor- und zurückspulen oder löschen. Keine reinen Sprachmenüs, keine ‚computisierten‚ Ansagetexte, durch die man umständlich mit # und 1,2,3 navigieren muss.

Offizielle AT&T-Kunden sind begeistert. Ich habe leider noch keine persönlichen Erfahrungen mit dieser Funktion, da es sich derzeit um einen AT&T-Dienst handelt, der speziell für iPhone-Kunden entwickelt wurde und nur diesen zur Verfügung steht. Ob TurboSIM oder Hardware-Unlock – leider werden die ‚inoffiziellen‚ Kunden bis auf Weiteres wohl erstmal darauf verzichten müssen. Genau wie auf die SMS-Benachrichtigung, die bei einem neuen, verpassten Anruf vom hiesigen Provider versendet werden sollten. Viele bekommen diese SMS jedoch nicht.

Dazu ein sehr hilfreicher Tipp von einem Leser:

Konfiguriert man seine Mailbox so, das man bei jeder neuen Nachricht, die sich auf dem Anrufbeantworter befindet auch angerufen wird, gibt es auch eine SMS dazu.

Den Anruf der eigenen Mailbox kann dann ja problemlos ignoriert werden.

sex sells

iPlayboy.png

Sex sells! Das war der Marketing-Spruch meiner Jugend. Gilt der eigentlich immer noch? Jedenfalls springt der Playboy zügig auf den rasanten iPhone-Zug mit auf.

-> iPlayboy