erfolgsmeldungen

iphonesimfree-app-test-16.jpg

Erfolgsmeldungen vom iPhone-Kampfeinsatz.

Per neuster IT-Technik trudeln hier erfolgreiche Nachrichten, der vorher auferlegten Missionsbeschreibungen, ein. Das Ziel, die feindlichen ATT-Truppen zu überlisten, ist dabei bereits mehrfach bestritten worden. Die gewiefte Taktik ist dabei innerhalb kürzester Minuten glorreich abgeschlossen gewesen.

Meldungen über Verluste auf dem Kampffeld gab es nur wenige.

unlock-code.png

Zu befürchten ist jedoch, das es trotz überwältigendem Erfolg „Spannungen im Inneren“ gibt, die in den nächsten Tagen ausgelotet werden müssen.

IPSF reversing started any help ;)

Sim Free.app after being used on Iphone

Stop buying from IPSF! FREE solution coming!

die große zahl

326761675_7e58c7b5e8.jpg

Photo: cherryfluff (cc)

Die große Zahl 1.000.000 ist markiert. Eine Millionen klingt groß und wurde von Apple dementsprechend in einer heutigen Pressemitteilung offiziell herausgestellt.

Apple Sells One Millionth iPhone

In 74 Tagen macht das eine durchschnittliche Quote von 13.500 Geräten pro Tag. Alleine für Amerika. Bis Ende 2008 visiert man 1% Marktanteil an, was 10 Millionen verkaufte iPhones bedeuten würde.

Da Europa und Asien noch nicht beliefert werden und man hier die Nachfrage schwer abschätzen kann, ist diese Zielvorgabe derzeit noch unüberprüfbar. Festzuhalten bleibt jedoch, das Apple als Neuling im Mobilfunkbereich einen beachtlichen Einstand gefeiert hat.

Als Nokia, Samsung und Sony Ericsson käme ich mir außerdem sehr veralbert vor wenn man die Berichterstattung der einseitige Medien innerhalb der letzten 9 Monate anschaut.

iphone befreit

wholeimage.jpg

So, das iPhone ist aus seinen Schranken befreit. Diverse Videobeweise fressen sich durch die Videoportale, wovon wir eines ja schon am Sonntag-Nacht auf den Weg geschickt hatten. Das gibt es jetzt auch von Engadget – hochauflösend – in einer 187 MB-Version.

Das dies NICHT der „Real-Deal“ sein soll, halte ich für unwahrscheinlich – obwohl erst die „Retailer“ beliefert werden, über die man dann den Software-Code abgreifen kann. Dies ist noch nicht geschehen, soll aber innerhalb der nächsten 2-4 Tage geschehen.

Hauptanlaufstelle dieser Tage ist daher:

http://www.iphonesimfree.com

Eine dubios anmutende Seite, die allerlei URL-Adresse auf sich vereint von denen im Vorfeld öfters einmal die Rede war. Ziel ist wohl die „schnelle Mark“ zu verdienen und sich die Distributionswege mit noch ominöseren „Retailern“ zu teilen.

commercial1.jpg

Meine Meinung: Natürlich wissen die eifrigen Jungs, das ihre Lösung ab dem ersten „Freigang“ unter genauster Beobachtung steht und es nicht lange dauern wird bis deren Methode frei „öffentlich“ gemacht ist. weiterlesen

mitgesprochen

Colloquy ist ein IRC- und SILC-Client für Mac OS X. Als IRC-Modul liegt Irssi zugrunde. Colloquy unterstützt mit Hilfe von XSLT einstellbare Nachrichtenlayouts und verwendet Apples WebKit-Renderer, der auf KHTML basiert. Colloquy lässt sich per AppleScript steuern und bietet die Möglichkeit für Plugins. Das Benachrichtigungssystem Growl wird unterstützt.

Wikipedia

Meinen favorisierten IRC-Client gibt es jetzt auch für Unterwegs.

-> http://code.google.com/p/mcolloquy/

netzwerk-kontrolle

Für Leute, die gerne ihre Netzwerke unter Kontrolle haben, bietet das Team „iPhone-wireless“ den Stumbler in Version 0.0.4 an.

-> http://code.google.com/p/iphone-wireless/

zwei seiten einer medaille

Die Anleger empfinden 100 Dollar pro iPhone-Besitzer als „unerfreulich“.

quote-aktuell.png

Das Chart in der Jahresübersicht von Apple dürfte jedoch sowohl iPhone-Besitzer als auch die Anleger zufrieden stimmen:

quote apple-aktie-jahres.png

Grafiken entnommen von Quote.com

zuviel bezahlt?

DirektGelacht

dockswap

Um das Dock zu „swapen“ – ganz einfach per App.

The app pulls images from /private/var/root/Library/DockSwap/ and then separate folder per category.

dockswap.jpg

-> http://code.google.com/p/dockswap/