[podcast] Bits und so #55

bits und so

Ein bisschen netten MAC + iPhone-Talk gibt es drüben in der Folge #55 von „Bits und so“.

Ich habe übrigens gerade „live“ getestet, das man unser Audio-File auch bequem vom iPhone abrufen kann. Das hat ja ein bisschen gezickt und gezuckt und es war nicht so ganz klar ob das an der Datei oder am iPhone lag.

Jetzt funktioniert es jedoch super. Es wird ein neues Fenster geöffnet und, je nach Wlan-Geschwindigkeit, die .MP3 geladen.

-> Bits und so #55 (1.1.1 Extreme) 

kaufen will

Ich war der Mann, der diese Taschen für Technikgeräte (im Allgemeinen) gehasst hat. Könnt Ihr euch erinnern? Überflüssig, iPhone ist kratz-resistent und überhaupt sind die alle blöd, uncool und doch eh „Verbrauchsgegenstände“!

Und jetzt habe ich bereits zwei solcher Schutzhüllen hier in meinem Sortiment und ringe erneut verzweifelt um Erklärungsversuche. Während die Pielframa-Tasche als Ersatz für mein Portmonnaie gilt und sich damit rechtfertigt, ein Teil weniger in der Hosentasche zu haben, kann ich für den neusten Einkauf nur das banale „ich-will-was-kaufen“-Argument liefern.

Schuld ist meine bessere Hälfte, die Aufgrund der (Zitat) „Damenhandtaschen-Situation“ eine „niedliche“ (Schutz-)Verpackung benötigte. Es wurde Abstand gehalten von unsäglichen Gürtelhalterungen (nein, das werde ich mir NIE zulegen, ganz sicher) und sich auf das simple und elegante incipio orion-case gestürzt. weiterlesen

Photo-des-Tages #8 – gespielt

photo-des-tages--marioworld.jpg

Nein! Denk (erstmal) gar nicht dran. Das ist photogeshoppt und nur ein Test ob das Steuerkreuz mit auf den Screen passen würde.

routiniert aufgeladen

halo-charing-iphone.jpg

Photo: modmyiphone

Die Psyche des Menschen ist manchmal faszinierend.

Immer wenn ich gefragt werde: „Wie lange hält denn der Akku?“ antworte ich wie automatisiert: „Ja, lange ist das nicht, jeden zweiten Tag!“ Immer, ist es mein erster Satz auf diese Frage.

Keine Ahnung warum, aber vielleicht wurde mir dies einfach zu häufig gesagt. Zu häufig eingebleut. Wahrscheinlich zu oft irgendwo gelesen und mich dann selbst mit dieser Standard-Aussage „bestückt“. Die Kuriosität an der Sache, zumindest in meinem Fall ist es ausschließlich eine Lüge.

Die Akkulaufzeiten meines iPhones schwanken, dessen Ursache sich auf drei ausschlaggebende Faktoren reduzieren lassen, wenn man schwammige Kategorien wie „viele Anrufe“ oder „häufige Benutzung“ einmal außen vor lässt:

  • WiFi ON oder OFF
  • Helligkeit und Anzeigedauer des Bildschirms
  • Bluetooth (natürlich)

In der täglichen Praxis schlägt die WLan-Komponente am Größten aus. weiterlesen

Photo-des-Tages #7 – unabhängigkeit

photo-des-tages-unlock-ipho.jpg

Gewagte These dieser Tage!

via AppleGazette

angesteckt

iphone-button1a.JPG
iphone-button2a.JPG

Danke liebe Schwester!

hausrecht

bouncer-iphone-update.jpg

Photo: hoggardb (cc)

Nachdem ich mir am Wochenende das ganze HickHack um ein Update und Millionen von enttäuschten Fans angeschaut habe, hier mal eine kurze Meinung zu dieser Thematik. Und nein, ich verstehe die allgemeine Hektik nicht.

Das iPhone ist so etwas wie der gut situierte Nachtclub in feineren Gegenden der Stadt. Er ist als nicht gerade preiswert zu bezeichnen, verschafft Exklusivität und legt großen Wert auf seine Außendarstellung. Das Problem bei diesen Nachtclubs ist, das es ein Hausrecht gibt. Und dieses Recht besagt, das alleinig der Inhaber des Clubs entscheidet, wer am Türsteher vorbei darf, und wer draußen bleiben muss. Das ist manchmal nicht ganz rational, das ist manchmal nicht ganz fair, aber das ist nun einmal das Recht des Eigentümers bzw. der Leute, die auf seiner Gehaltsliste stehen.

Ich bin schon oft einige Male aufgrund der berühmten „falschen Schuhe“-Begründung nach Hause geschickt worden. Ungerecht? Sicherlich, aber nicht nach den Maßstäben, die ein Club-Besitzer an sein Etablissement stellen darf. weiterlesen

das 2te magazin

das 2te-magazin