Obwohl das iPhone hier natürlich grandios absahnt, sei bemerkt das es nicht mehr als Erstsemester-Psychologie bedarf, die Verbindung Teures Telefon -> große Zufriedenheit herzustellen.
Ich persönlich konnte mich ja nie wirklich an USB-Sticks gewöhnen, da ich diese einfach grundsätzlich vergessen habe. Nicht das es mir daran mangeln würde – in verschiedensten Formen und Größen liegen die kleinen Dinger hier zu Hauf‘ rum. Doch wenn man dann mal wirklich unterwegs ist, hat man meistens keinen dabei.
In diesen Situationen war es immer gut einen iPod in der Hosentasche zu haben, der sich einfach als Laufwerk an jedem Rechner mounten ließ und für einen kleineren/größeren Datentransport zu gebrauchen war. Beim iPhone geht das „von Haus aus“ nicht.
Dazu braucht man Software vom Dritthersteller. Kostenlos ist beispielsweise das Programm MacFuse zu emfehlen, das das Dateisystem des iPhones – alsdann man denn SSH installiert hat – einbinden lässt:
iPhone M
49 EUR/month
Free data over EDGE
Free T-Mobile WiFi Hotspots
Free Voicemail
100 Minutes included (further minutes: 0.39 euros per minute)
40 SMS included (further SMS: 0.19 euros)
iPhone L
69 EUR/month
Free EDGE
Free T-Mobile WiFi Hotspots
Free Voicemail
200 Minutes included (further minutes: 0.39 euros per minute)
150 SMS included (further SMS: 0.19 euros each)
iPhone XL
89 EUR/month
Free data over EDGE
Free T-Mobile WiFi Hotspots
Free Voicemail
1000 Minutes included (further minutes: 0.39 euros per minute)
300 SMS included (further SMS: 0.19 euros each)
Man einigt sich so langsam auf ein paar wesentliche Programme für die „Entsperrung“ des Gerätes. iNdependence gehört dabei definitiv für jeden MAC-User installiert. Jetzt sogar mit eigenem Logo.
Nächste Woche wird bei „Bits und so“ – pünktlich zu Leopard – der einjährige Geburtstag gefeiert. Dann gibt es auch ein Spezial zum, am Freitag erscheinenden, Betriebssystem-Update.
Diese Woche ist gibt es natürlich auch spannende Themen:
Leopard am 26.10., Uptodate Programm Cutoff: 01.10., 300+ neue Features
Über die folgenden Links im Apple Store oder bei Amazon.de kaufen und Bits und so unterstützen
Star Wars Hologramm-Effekt in iChat wieder gestrichen?
“Holisticly provide access to ethical communities vis-a-vis client-focused.” WTF?
iTunes Plus jetzt für 0.99 cent
Macs stinken, iPhones-Kopfhörer bitte nicht ablutschen
Business Week gerüchtet iPhone SDK im Januar +++ Apple bestätigt
Neues vom Jailbreak, Simunlock und co. / aktuell immer im iPhoneBlog.de
iPhone in Frankreich bei Orange (Kompott-Scherz hier einfügen)
Heute begrüssen euch Bryce, Kristin und Ken. In den neuen iPhone-Werbespots. Damit es ein bisschen bequemer ist, habe ich euch das ganze mal gleich hier zur Verfügung gestellt:
Ein „fucked-up“ Springboard. Sowas und schlimmeres passiert, wenn Third-Party-Apps auf dem iPhone laufen würden. Hat Steve gesagt. Jedenfalls bis Gestern und dann passierte dies:
-> http://www.apple.com/hotnews/
Native Applikationen möchte man ab Februar auf dem iPhone sehen. Dazu wird ein SDK, ein Entwicklerkit, den Programmierern an die Hand gegeben. Über einen Zertifizierungsprozess, eine Art „Abnahme“ des geschriebenen Codes, wurde noch keine Angaben gemacht. Dieser ist jedoch wahrscheinlich.
Genauso wahrscheinlich erscheint mir, das die „big player“ wie EA oder Google bereits ein solches in den Händen halten und auf den florierenden iPhone-Markt aufspringen wollen. Das tut natürlich allen gut, fördert den Wettbewerb und lässt die Kassen klingeln.
Für Spam, Viren und andere Schadsoftware, vor der gewarnt wird, empfehle ich Apple einen Schlag neue Mitarbeiter. Diese würde ich bevorzugt hier anheuern:
Ob es jetzt das Weinen, Zetern oder Beschweren war, das zu einer Einstellungsveränderung und teilweisen Öffnung der Plattform geführt hat, wird sich nicht klären lassen. Ist jedoch auch nicht wichtig, da der Schritt alleine sehr viele Leute glücklich gemacht hat.
Wenn es um Klingeltöne geht, versteht Apple keinen Spaß. So scheint es zumindest, da ich mir ansonsten nicht erklären kann wieso man alleine zwischen dem 06.09. – 27.09.07 drei Updates raushauen muss.
Doch es gibt ein Aufbegehren. Ambrosia Software entwickelt fleißig weiter und zeigt im oben aufgeführten Video einen ersten Ausblick auf iToner 1.0.3, das Klingeltöne wieder komfortable auf das iPhone 1.1.1 schiebt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.