auf die kralle

cash

Photo: Roberto Garcia (cc)

Die Apple Stores habe in Amerika ihre “ Policy“ geändert. Dort gibt es das iPhone nur noch mit Kreditkartenzahlung.

Cash auf die Kralle“ ist somit nicht mehr erwünscht! Soll wahrscheinlich eine „Verkaufsfördernde Maßnahme“ für AT&T sein, die Wiederverkäufern, welche einen Unlock über das Gerät laufen lassen, das Leben erheblich erschweren wird.

via TUAW

sync it baby

DirektIMAP

Wenn man nur oft genug am Tag ausprobiert, ob Google schon dein IMAP „freigeschaltet“ hat, funktioniert’s!

eine kommunikationsplattform

Sehr geehrte Damen und Herren, während ich heute Abend erfolgreich die neue Raubtierkatze gefüttert habe, konnte ich mich anderenorts einem lange geplanten Thema widmen – eine Kommunikationsplattform, auf der sich ausgetauscht werden darf. Manch einer mag es auch „Forum“ nennen.

-> https://www.iphoneblog.de/sf-forum/

Die Idee dazu, wurde mir vor die Nase gehalten lag auf der Hand. Mit fortschreitender Zeit bemerke ich ein stetig wachsendes Diskussionspotenzial, welches mich sehr erfreut. Während vor einige Monaten der Bedarf zum Austausch (anscheinend) noch geringer war, wird hier nun täglich mitkommentiert. Auch die Anzahl der privat an mich gerichteten Emails steigt. Alles sehr positiv!

Doch langsam muss man an die Effizienz denken. Die neusten Blogeinträge halten sich nur einige Zeit auf der Startseite und das Archiv benutzt eh keiner ähhh die Suchfunktion ist ein Fremdwort was ich meine ist: Beiträge, Lösungen, Fragen + Antworten verschwinden im Daten-Nirvana. weiterlesen

iphoneslide

iphoneslideexplain.png

-> http://iphoneslide.com/  

Einen schönen kleinen Dienst habe ich für den heutigen Freitagnachmittag einmal ausgegraben, der euch ermöglicht innerhalb von wenigen Minuten einzelne Bilder von eurem iPhone „der Welt“ zur Verfügung zu stellen.

Der Dienst nennt sich iPhoneSlide und funktioniert mit Twitter, Facebook, WordPress oder Flickr folgendermaßen:

  1. Photo auf eurem iPhone an „post@iphoneslide.com“ senden
  2. Bestätigungsemail erhalten und auf dem mitgesendeten Link klicken.

Dann darf man sich aussuchen wo man die Bilder gerne hätte und muss sich regelkonform mit seinen Login-Daten beim entsprechenden Service melden.

Mein Test für Flickr war erfolgreich:

1759141107_e8978553a2.jpg

-> http://www.flickr.com/photos/7879144@N06/1759141107/

die katze

katze im sack

Photo: iPhoneSavior.com Die Katze im Sack, kauft man generell ungerne. 

Deshalb haben wir uns die letzten Wochen ja ausführlich mit Leopard, dem neuen Betreibssystem-Update von Apple beschäftigt – hier insbesondere was die neuen Features für das iPhone angeht. Dabei habe ich die Synchronisation der Notizen immer wieder gepriesen. Und heute, am Tag der Veröffentlichung – und einige Stunden bevor ich heute Abend meine Version bekommen – muss ich das lesen:

Sorry, syncing notes to your iPhone won’t work either. Well, not entirely. The notes Mail.app keeps are actually just HTML email messages in a special folder, and if you use IMAP it will sync that special notes folder to your server. So in theory, if you have IMAP and you access your IMAP email through your iPhone or other device, you can view / edit those notes. But no, they don’t sync to the notes your iPhone’s native notes app keeps.

Kann doch nicht wahr sein. Ein iTunes-Update ist gewünscht gefordert!  Ab 18 Uhr gibt es bei „Bits und so“ ein Leopard, aka 10.5, Spezial – ein Link wird hier nachgereicht.
Update I: Ich habe mein Leopard auch bekomme und verabschiede mich in den Abend und wünsche allen eine frohe Installation!

-> http://www.bitsundso.de/bus59/137/

[podcast] bits und so #58

bits und so 
„Bits und so“ feiert Geburtstag. Mit jeweils einer Folge pro Woche seit einem Jahr. Macht 58, is‘ klar oder?!Natürlich geht’s um große Raubkatzen und jungfräuliche iPhones. Dazu Themenfremd elektronisches Papier. Viel Freude beim reinhören.

  • Gemunkelte iPhone Tarife
  • Quartalszahlen – Jedes fünfte iPhone inoffiziell aktiviert
  • iPhones wieder jungfräulich
  • Sony Reader 505 – Thema: eBook 

-> http://www.bitsundso.de/bus58/136/

ein defektes iphone

Vorweg geschickt sei, das dies ein langes 7 min. Video ist, welches erst 3 Minuten vor dem Ende interessant wird. Jemand versucht in einem Apple Store ein defektes iPhone zum Reparieren bzw. Umzutauschen abzugeben (und filmt das).

Als der Mitarbeiter nach der dazugehörigen AT&T-Telefonnummer fragt und der Kunde diese nicht hat, wird die Garantie verweigert. Nach Aussage des Mitarbeiters kann nicht bestätigt werden, das der Defekt durch „Third-Party-Software“ oder einen „Unlock“ hervorgerufen wurde – was noch „wahrscheinlicher“ wird, als sich im Gerät keine SIM-Karte befindet.

Es wird dem Kunden erklärt, das man erst nach offizieller Aktivierung + Vertragsabschluss mit AT&T die Garantie-Gewährleistung mit Apple eingeht. Finde ich persönlich „komisch“, da doch der eigentliche Kauf der Hardware irgendeine Art von Garantie beinhalten müsste oder was macht der Familienvater, der dem Sohnemann 2 Wochen vor seinem Geburtstag ein iPhone zurücklegt und dann am „glücklichen Tag“ das Ding nicht anspringt?

Natürlich wird der Kunde an die Apple-Hotline verwiesen, die (höchstwahrscheinlich) nach Serien-Nummer + Kaufbeleg eine Registrierung vornehmen (wie im Video beschrieben) wird, und einen Austausch arrangiert. Anders kann ich mir das nach amerikanischen Verhältnissen nicht vorstellen.

Vielleicht kommt es auch immer drauf an, wer und in welcher Art beim Händler aufschlägt. Sollte es eigentlich nicht, tut es aber manchmal.

via Crunchgear

up-to-date oder nicht

Ich „hänge“ hier noch auf Firmware 1.0.2 rum und dachte schon man würde „uns“ vergessen.

iphone-elite_revirginizer.png

Erste Ansätze, die sogenannte Baseband – die die anySIM zerhackt hat – wieder in den Ausgangszustand herzustellen, damit man danach auf 1.1.1 updaten kann (und sich die Baseband wieder zerhacken kann), nehmen Formen an. Das iPhone-Elite Team hat nun einen „Revirginizer“ veröffentlicht.

-> http://code.google.com/p/iphone-elite/wiki/RevirginizingTool

Ich – als Technik Noob – warte noch auf eine „Point-and-Click“-Lösung. Aber es sei an dieser Stelle einmal gefragt wer aktuelle Erfahrungen für die Freischaltung von „jungfräulichen“ 1.1.1-Geräten hat? Das das relativ einfach zu bewerkstelligen ist, sollte sich rumgesprochen haben. Mich würde interessieren was derzeit die „bequemste“ Methode ist. Independence 1.2.5 oder iFuntastic 4.6.1?

via TUAW