Bislang poppte hier noch nie irgendein Werbebanner auf oder schoss von links ins Bild. Das wird sich für sinnentleerte Marketingsprüche und ungerichtete Schrotflinten Werbe-Attacken, solange ich hier an der Tastatur sitze, auch nicht ändern.
Was sich – temporär – ändert, ist dieses kleine magentafarbende Logo in der rechten Seitenspalte. Temporär, weil ich für die ersten Verkaufswochen vom iPhone mal ausprobieren möchte, ob Ihr alle ein iPhone kauft Werbung auch dezent funktioniert. Wenn Ihr den kleinen Banner anklickt und im dazugehörigen T-Mobile Shop (beispielsweise ein Apple Telefon) kauft, gibt es einen kleinen Obolus für mich.
Wenn Ihr also plant, solch einen Vertragsabschluss (beispielsweise für ein Apple Telefon) ONLINE zu tätigen, wären Ich und mein Obolus, euch sehr verbunden wenn ihr dies über den kleinen Banner tätet.
Wenn das überhaupt nicht angenommen wird, fliegt er blitzschnell wieder runter höre ich auf zu bloggen! Und weil ich damit wohl am schwersten klarkommen würde -> Augen auf, Rechts geschaut!
Das nenne ich ein schlechtes Beispiel von Informationspolitik. Während O2 sich einfach offen hält eine kurze Mail zu senden möchte der Apple-Partner in Deutschland eine „echt-beschränkte Flatrate“ verkaufen. Wem hätte ein vergleichbares Statement weh getan?
Aber wer hätte weitaus weniger Missmut bei den Early Adaptern verursacht?
Woran merkt man, das man „zuviel ins Internet schreibt“ diese Woche des iPhone in Deutschland startet? Wenn man den letzten Kommentar hier Montagmorgen um 03 Uhr schreibt und seinen ersten Beitrag um Acht.
Um die langen Tage zu überbrücken, habe ich Stephan vom Tirolercast ein Interview zum besagten Thema gegeben. Unser zirka 30minütiges Gespräch ist vom Donnerstag den 28.10. und unter dieser Adresse zu empfangen anzuhören:
Sonntag Abend, und ich bin mal wieder voll irgendwie an Firmware 1.0.2 gewöhnt und die zusätzlich belegte (4.) Leiste im Springboard (durch 1.1.1) – unter anderem mit dem iTunes WiFi-Store – missfällt mir (noch).
Mit dem Summerboard hatte ich so eine schöne Möglichkeit, den ganzen Installer-, Third-Party-Quatsch auf die (untere) zweite Seite zu schieben. Stichwort „Skip last row“. Das gab‘ dem iPhone so einen „unberührten Touch“ – etwas „Ursprünglichkeit“, Originalität.
Natürlich erfüllt auch jetzt das (neue) Summerboard seinen Zweck und „aktiviert“ das Side-Scrolling um zusätzlichen Programmen weiteren Platz zu bieten, doch die vierte Reihe (von oben) ist nicht mehr „empty“. Muss man sich entschuldigen, wenn man auf Ästhetik Wert legt?
Es braucht wohl noch etwas, bis ich damit warm werde. Oder übersehe ich eine Möglichkeit alle Icons (der vierten Zeile) nach links zu verschieben?
Update: Summerboard (neue Version) funktioniert hervorragend. Einfach installieren und sogar die (beliebte) letzte Reihe ist wieder leer! Trick? Einfach mal komplett neu starten!
Beim sonntaglichen Abendessen habe ich gerade erstmals „live“ und im Fernsehen, den ersten (deutschen) iPhone-Werbespot gesehen. Natürlich ist das alles nichts Neues, aber in „freier Wildbahn“, schon ein spezielles Gefühl:
So, zwei Stunden heute Morgen investiert um auch ein 1.1.1er zu sein. Kann ja wohl nicht angehen, das ich – wenn dieses Woche 1.1.2 hier aufschlägt – ganze zwei Firmware-Nummern hinterher bin.
An das Seitwärts-Scrollen kann ich mich bislang noch nicht gewöhnen. Dafür habe ich auf dem „Installations-Weg“ gelernt, warum SSH manchmal bei mir rumzickt. Es ist sehr sinnvoll im gleichen Netzwerk zu sein, wenn man eine Verbindung etablieren möchte…
Und, ist mein Leben jetzt insgesamt erfüllter?
…
Klar, alles ist schneller, schöner und bunter – und Musik direkt auf dem iPhone kaufen ist toll. In diesem Sinne eine schönen Sonntag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.