Mit der Zeit wird man ja spitzfindig – die folgende Neuerung auf 1.1.1 gefällt mir jedoch sehr gut.
Auf 1.0.2 wurde man am Ende jedes Videofiles gefragt, ob man dieses jetzt löschen möchte. Um Platz zu sparen. Und da auf dem damaligen 4GB-Modell dies eine äußert sinnvolle Einrichtung (zumindest für mich) war, hat man dies auch gerne in Anspruch genommen.
Nachteil: Man musste den kompletten Film immer auslaufen lassen (oder wahlweise ans Ende springen) – glaube ich zumindest. Die jetzige Firmware bietet diese Option nicht mehr – hier löscht man im Menü einfach das File, so wie man Emails löscht, mit einem „Slide nach Rechts“ und der dazugehörigen Bestätigung.
Update: Was ich eigentlich sagen wollte war, das es mit 1.1.1 wohl einen kleinen „Video Boost“ gab. Ganz vergessen in der Hektik.
The iPhone can now playback H.264 video at throughput rates up to 2.5 Mbps, 640 by 480 pixels, 30 frames per second, Baseline Profile up to Level 3.0 with AAC-LC audio up to 160 Kbps, 48kHz, stereo audio in .m4v, .mp4, and .mov file formats. Previously the maximum encoding throughput rate for H.264 video was 1.5 Mbps.
Irgendwie bin ich auf dem Synchronisierungs-Trip gelandet. Wahrscheinlich durch IMAP.
Seit bereits einigen Jahren schwöre ich auf NetNewsWire als RSS-Reader für meinen Mac. Übergangsweise habe ich abwechselnd einmal das entsprechende Google-Pendant und Vienna benutzt, bin aber immer wieder zurückgekehrt.
NetNewsWire ist das erste Programm, das ich Morgens starte und oft das Letzte, welches ich schließe vor dem Schlafengehen. Eine RSS-Sucht, die noch nicht näher erforscht ist – soweit ich weiß.
Jetzt, habe ich erstmals die Synchronisation mit NewsGator Mobile ausprobiert, da dessen Seite seit Neustem „iPhone-angepasst“ ist:
Die mobile Variante ist okay, mit schöner kleiner – und gut leserlicher – Schrift aber prinzipiell nichts anderes als RSS im Safari oder dem mobilen Google Reader. Die Anpassung an das iPhone-Format gelingt problemlos ohne Schnörkel oder Rumzicken. weiterlesen
Wer heute Morgen seinen Computer anschaltet und von einem Update für iTunes 7.5 belästigt wird, kann ohne Problem – zumindest aus iPhone-Sicht (für 1.0.2 + 1.1.1) – zuschlagen. Also nicht zuschlagen, sondern downloaden.
Außerdem kann ich wärmstens empfehlen seinen Gmail-Account – soweit vorhanden – auf IMAP umzustellen. Ich bin am gestrigen Montag durch die Prozedur gestritten und „bereue nix“! Nein, jeder Mail-Accounts sollten IMAP sein.
Ich musste zwar erst ein wenig archivieren, da mein Posteingang nicht gerade vor Ordnung strotzte, jetzt möchte ich den Komfort jedoch nicht mehr missen. Endlich „halbstarke“ Notizen auf dem iPhone bequem via Mail reinziehen. Endlich auf dem gleichen Stand und keine lästigen „habe ich schon gelesen also Löschen“-Vorgänge.
Nein, jeder Mail-Accounts sollten IMAP sein. Ach, das sagte ich schon. Okay, dann nochmal das Erklärbär-Video:
Bislang poppte hier noch nie irgendein Werbebanner auf oder schoss von links ins Bild. Das wird sich für sinnentleerte Marketingsprüche und ungerichtete Schrotflinten Werbe-Attacken, solange ich hier an der Tastatur sitze, auch nicht ändern.
Was sich – temporär – ändert, ist dieses kleine magentafarbende Logo in der rechten Seitenspalte. Temporär, weil ich für die ersten Verkaufswochen vom iPhone mal ausprobieren möchte, ob Ihr alle ein iPhone kauft Werbung auch dezent funktioniert. Wenn Ihr den kleinen Banner anklickt und im dazugehörigen T-Mobile Shop (beispielsweise ein Apple Telefon) kauft, gibt es einen kleinen Obolus für mich.
Wenn Ihr also plant, solch einen Vertragsabschluss (beispielsweise für ein Apple Telefon) ONLINE zu tätigen, wären Ich und mein Obolus, euch sehr verbunden wenn ihr dies über den kleinen Banner tätet.
Wenn das überhaupt nicht angenommen wird, fliegt er blitzschnell wieder runter höre ich auf zu bloggen! Und weil ich damit wohl am schwersten klarkommen würde -> Augen auf, Rechts geschaut!
Das nenne ich ein schlechtes Beispiel von Informationspolitik. Während O2 sich einfach offen hält eine kurze Mail zu senden möchte der Apple-Partner in Deutschland eine „echt-beschränkte Flatrate“ verkaufen. Wem hätte ein vergleichbares Statement weh getan?
Aber wer hätte weitaus weniger Missmut bei den Early Adaptern verursacht?
Woran merkt man, das man „zuviel ins Internet schreibt“ diese Woche des iPhone in Deutschland startet? Wenn man den letzten Kommentar hier Montagmorgen um 03 Uhr schreibt und seinen ersten Beitrag um Acht.
Um die langen Tage zu überbrücken, habe ich Stephan vom Tirolercast ein Interview zum besagten Thema gegeben. Unser zirka 30minütiges Gespräch ist vom Donnerstag den 28.10. und unter dieser Adresse zu empfangen anzuhören:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.