Jiggy liefert eine Entwicklungsumgebung via Javascript, mit der Programmcode auf das iPhone transportiert wird – auch vor dem offiziellen SDK.
Simply put, Jiggy is the easiest way to create applications for the iPhone (or iPod Touch). With just Jiggy and a browser, you’ll be able to write an awesome iPhone application in a matter of minutes. JiggyApps run natively on the iPhone, so there is no messing around with HTML and the limitations of Mobile Safari. At the same time, you don’t need a compiler or even a Mac, because JiggyApps are written in JavaScript.
Ihr steht im Buchladen und würdet gerne wissen, ob es das gleiche Buch Online vielleicht preiswerter gibt?!
Anhand der ISBN-Nummer stellt diese kleine Webseite euch einen Preisvergleich, der bekanntesten (amerikanischen) Buchhändler Online zusammen. Wenn mir dort noch jemand Thalia, Hugendubel und Amazon.de einfügt, wäre ich sehr zufrieden…
Update: Notiz an mich selbst: Lies mehr deutschsprachige Bücher!
Die Buchpreisbindung ist die gesetzliche Auflage, eine festgelegte Preisbindung einzuhalten. Sie verpflichtet Verlage bzw. Buchimporteure einen Verkaufspreis festzusetzen. Solange es sich nicht um gebrauchte Ware handelt, muss dieser Preis eingehalten werden (BuchPrG § 3). Importtitel, also z.B. aus Großbritannien oder den USA (beides Länder ohne Buchpreisbindung) eingeführte Werke, unterliegen in Deutschland keiner Preisbindung.
Einen ‚Pick‘, den ich ganz frech mal von Winnie stibitze, den sie bei ‚Bits und so‚ vorgestellt hat.
Noch gibt es nicht wirkliche viele ‚iPhone-Optimierte‘ U- + S-Bahn-Pläne derzeit, aber das Potenzial (und vor allem die Anwendung) ist bestimmt da. Nicht viele Untergrundbahn-Betreiber wissen was ein Mobilfunknetz ist oder dieses Internet von dem alle reden…
Ich werde dem Betreiber der Seite mal schreiben – aber generell sieht mir eine potenzielle Hilfe recht einfach aus, da die Grafiken einfach in eine Größe von 320 x 480 zerschnitten werden.
Mac
* Spiegel-Online berichtet: Apple verliert Kultstatus – Ja hoffentlich.
* MVG ersetzt “Aus dem Walkman tönt es grell, den Nachbarn juckt’s im Trommelfell” durch “Wenn dein Nachbar grantig schaut, ist der iPod wohl zu laut”.
* Canada bekommt TV Downloads im iTS
* $1500 FlachBook / 0% Finanzierung bis 14.1.
* Leopard “Preview”/“Vorschau” – was sind die neuen funktionen und warum findet der dom sie toll.
iPhone
* Pixelfehler, die auftauchen und von selbst wieder verschwinden
* Gerüchte: Mehr Flash im Januar, neues iPhone Mitte 08, GPS Modul von TomTom.
* Videos schießen
* Pro Tools steuern
„Bits und so“ – Folge 66 ohne mich, aber mit wieder vielen Interessanten Themen!
So ein paar Merkwürdigkeiten bringt das iPhone ja noch mit auf den Weg…
Die Bilder von Anrufern beispielsweise. In Vorbereitung auf das Gerät – lange liegt es zurück (!) – habe ich in meinem Mac-Adressbuch alle Kontakte schön säuberlich mit gleichem Nummernformat und Kontaktbild aktualisiert.
Bei einem eingehenden Anruf erscheint demnach solch ein Bild, welches womöglich Aufgrund der geringen Auflösung nur klein oben rechts angezeigt wird:
Bei neuen Kontakten, für die ich das Photo der jeweiligen Person gleich mit dem iPhone selbst aufgenommen habe, sieht das Ganze so aus:
Was ‚cooler‘ ist, überlasse ich Jedem selbst – aber ich werde definitiv nicht meine 250 Personen im Adressbuch händisch (nochmal) abfotografieren wollen können und trotzdem selbst entscheiden wollen, welche Größe das Anrufer-Photo hat.
Außerdem höre ich immer wieder Beschwerden über das Nummernformat.
Alle meine Telefonnummern sind nach diesem Prinzip (+49-999-999-999-99) im Mac-Adressbuch eingepflegt und werden so (+49 (999) 99 99 999) auf das iPhone übernommen. Bei mir führt dies zu keinen Problemen, doch ich habe schon von anderen Stellen gehört, das mit und ohne „+49“ einen Unterschied zu Tage trat, der die Anrufernummer erkannte bzw. nicht erkannte.
Weiß jemand, wovon ich spreche?
Update: Alle Kontaktbilder als iPhoto Album speichern und den Usern dann am iPhone neu zuweisen und schon sind diese auch im Vollbild – wenn jemand anruft – verfügbar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.