Solche, und andere – lustige, soziale, traurige, humoristische – aber in jedem Fall WICHTIGE Vorträge gab es dieses Jahr (wieder!) auf dem Chaos Communication Congress in Berlin. Dort veranstaltet der CCC jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr einen Kongress am Alexanderplatz.
Während ich auf der faulen Haut daheim lag, haben sich meine ‚Bits und so‘-Kollegen über die renommierte Veranstaltung bewegt und sogar die Zeit und Muße gefunden einen Podcast mit Gast Tim Pritlove rauszuhauen.
Die Adresse zum Ohrenschmaus sollte bereits bekannt sein.
Ich lag wohl falsch. Ob und wann das Update 1.1.3 erscheint – und ob es auch unter dieser Bezeichnung veröffentlicht wird – bleibt (noch) unklar.
Mit dem ‚Verschieben‘ der Icons kann ich mich immer noch nicht so recht anfreunden, doch das ‚Webclip‘-Feature ist eine nette Idee; Google Location war voraussehbar.
Es gibt nur wenige Dinge, die ich hier ohne direkten iPhone-Bezug ins Blog werfe. Doch es gibt Sachen, die müssen interdisziplinäre Erwähnung finden.
Ab Dienstag wird Vollüberwacht! Ab Neujahr sind Telefonieanbieter verpflichtet, bei Festnetz- und Handygesprächen für ein halbes Jahr zu speichern, welche Nummer von wem angerufen wurde. Für Internetprovider gilt dasselbe.
Und zwischen Wut und verschiedenen Initiativen, gibt es jetzt mal einen praktischen Hinweis, um für ‚den Untergang‘ gerüstet zu sein. Wer sich nicht ohne Grund kriminalisieren lassen möchte, wem sowas wie Pressefreiheit und informelle Selbstbestimmung noch was wert ist, der handelt! Jetzt!
Mit JonDonym gibt es ein kleines nützliches Anonymisierungs-Werkzeug (für alle Plattformen), das sich kinderleicht installieren lässt und ein Stück mehr Privatsphäre schafft.
Wer nicht zu den Dummen gehören möchte, die sich über die Schulter schauen lassen, schiebt hiermit den Riegel vor.
Außerdem gibt es noch das Tor-Netzwerk und die Verfassungsbeschwerde, welche Morgen eingereicht wird, um das zu kitten, was Horst und die anderen fraktionszwangs-Kollegen verbockt haben.
P.S.: Einen Client für das iPhone würde ich mir natürlich auch wünschen. Proxy-Unterstützung kann das iPhone ja bereits, ein kleines Zusatzprogramm dann vielleicht mit dem SDK? Es wäre zu wünschen.
NetServices is an iPhone preferences utility program designed to aid in switching network services on and off. It is adaptation of Chris Hoffman’s Services.app that adds the ability to control an assortment of additional Network & Computer Sharing services.
• EDGE • WiFi • Bluetooth • Airplane Mode • International Roaming • openSSH • DropBear SSH • Apache Web Server • Lighttpd Web Server • iSpit Web Server • Firefly Media Server • AFP File Sharing • Samba File Sharing • Socks Proxy Server • Tinyproxy • Auto-Lock • Safari File Sharing Plug-In • Mail Fetch • Auto-Snap
Und wer jetzt gar nicht weiß worum es geht, der braucht NetServices auch nicht. Ansonsten ist es via Homepage
Während alle bereits vom iPhone 2.0 sprechen oder noch mit einem 1.1.2 OTB Daheim warten…wage ich mal einen ganz anderen Tipp: Das nächste Firmware-Update wird uns in Vorbereitung auf das SDK innerhalb der nächsten 4 Wochen ins Haus stehen und nicht die Bezeichnung 1.1.3 haben, sondern direkt nach 1.2 springen.
Hält jemand dagegen?
Update: Neue Infos über ein mögliches Update bei Gearlive aus der letzten Nacht:
Google Maps can now display the Hybrid map view
You can now drag and drop application icons on your home screen
Update: Mal ganz abgesehen davon, das die Echtheit des Videos in Zweifel gezogen werden kann, darf ich mal die Frage stellen warum man seine Icons überhaupt umsortieren möchte? Stiftet doch nur Verwirrung.
Nutzt hier jemand einen Hotmail-Account und ärgert sich über die fehlende Unterstützung auf dem iPhone?
MacOSXhints hat einen schönen Artikel zum Thema verfasst. Dieser beschreibt, wie es mit Hilfe eines Gmail-Accounts möglich ist, die volle Funktionalität seiner Hotmail-Emails auf das iPhone zu transferieren. Natürlich OHNE sich per Webinterface einzuwählen!
Instructions are in english!
Basically these instructions help you set up forwarding in Hotmail so that incoming messages are forwarded from Hotmail to a Gmail account. This also sets up Gmail and the iPhone to make replies and new messages look like they come from Hotmail. When complete, you can read, reply, and send messages in Gmail and the iPhone as if you were on Hotmail.
Mein betagtes MacBook, das sich hoffentlich Mitte Januar erneuert, schaufelt über Nacht einen großen Batzen Videomaterial damit ins Mini-Widescreen-Format. Dabei werden jedoch beide schwarzen Kerne so ausgelastet, das man nebenbei eigentlich nicht mehr arbeiten möchte.
Wenn so eine Videokonvertierung also mal schnell zwischendurch abgehandelt werden muss, greife ich zum Elgato TurboStick H.264, der schon einmal HIER von mir lobend erwähnt wurde.
Nachts volle Prozessorleistung und effektivere Konvertierung mit VisualHub und tagsüber den TurboStick mit weniger ‚Last im Gehäuse‘. Soviel zu 4 Monaten Praxis.
Außerdem gibt es noch eine handvoll ‚Himmelswerkzeuge‘, die die ‚Handbremse‘ in Sachen Konvertierung lockert, die an dieser Stelle jedoch bitte nicht verlinkt werden, da zweifelhafter DVD-Kopierschutz damit ebenfalls hinfällig wird. Beschwerden beim zuständigen Gesetzgeber.
P.S.: Sowohl VisualHub als auch der Elgato TurboStick wurden mir zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt – soviel zur Formalität.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.