Ganz ohne Jailbreak oder anderweitige Modifikationen kommt Speed Dialing für das Springboard von Nate True. Dieser junge Herr (okay, keine Ahnung wie alt er ist) werkelt seit Beginn in der iPhone-Szene und hat uns schon mit so manch netter Spielerei (Tap Tap), und produktivem Tool (iBrickr), wertvolle (Software-)Beiträge geleistet.
Warum hebe ich dies heraus? Weil man bei seiner Anleitung für das Speed-Dialing, ein bisschen Vertrauen schenken muss, wenn man diese ‚Schnellwahltasten‘ ernsthaft benutzen möchte. Eine entsprechende „Privacy“-Mitteilung veröffentlicht der Entwickler gleich mit.
Heute bin ich – mehr durch Zufall – auf einen Beitrag vom 13 Juli aus diesem Blog gestoßen, der zeigt wie man Google-Videos auf seinem iPhone abspielt.
Einfach den Reiter ‚Video iPod/Sony PSP‘ aus der rechten Randspalte auswählen, ‚Download‘ drücken und dann ‚Save As‘ bestätigen und in einer neuen Seite spielt (nach kurzer Wartezeit) das mp4-Video.
Das schöne an Google Videos ist die unbegrenzte Abspiellänge des Videomaterials. YouTube hatte aus Angst Copyright-Gründen ja mal die 10-Minuten-Sperre eingeführt. Je nach Standpunkt vielleicht zurecht, wenn man sich solche Blogs anschaut, die Spielfilme auf Google-Video verlinken wie beispielsweise American History X, Final Fantasy, Super Size Me, The Big Lebowski, Red vs Blue…
Wenn man an der Baseband rumspielt, kann man sich diese leicht zerschießen. Dann ist weder WiFi noch Bluetooth oder GSM-Kommunikation möglich. Soweit nix Neues.
Die Möglichkeiten, die einem dann bleiben sind beschränkt, jedoch an dieser Stelle schon beschrieben worden. Umständlich muss man mit iBrickr und Terminalbefehlen tief in den Innereien des Gerätes wühlen und versuchen das Funkband wieder von Hand herzustellen. Dann fühlt man sich ein bisschen wie Preston Burke.
Das muss aber nicht funktionieren.
Doch seit einem Update auf Firmware 1.1.3 stehen diese tot-geglaubten iPhones wieder von ganz alleine auf. Natürlich nicht Unlocked, und (erstmal) nur mit T-Mobile Vertrag verwendbar, aber diesen sollte man ja eh verwenden.
Vielleicht nochmal kurz zum Stand der Dinge des Unlocks: 1.1.2 ist via Hardware (!)-Unlock zu entsperren. Eine Software-Version könnte demnächst folgen. Wer jetzt auf 1.1.3 springt hat grundsätzlich ein Problem. Downgrade ist (kompliziert) möglich, jedoch telefoniert das iPhone nur noch mit euch, wenn ihr 1.1.1 oder früher im Einsatz hattet. Alle Stealth-, Next- und TurboSIM-Geschichten funktionieren derzeit nicht auf 1.1.3.
Das soll es aber auch gewesen sein. Ich finde die Fokussierung des iPhone-Themas auf diese Hack-Stories nicht zentral, weshalb ich hier dafür plädiere sich mehr den tollen Eigenschaften des Telefons zu widmen anstelle ständig die neuen Entwicklungen vom Dev-Team zu verfolgen.
Mit dem SDK nächsten Monat sollte dies eh einen anderen Wind bekommen.
In 60 x 60 Pixeln (entgegen der empfohlenen 57 x 57) glänzt seit heute Morgen der iPhoneBlog-Webclip im Springboard. Einfach mit eurem iPod Touch oder iPhone auf diese Seite surfen und einen Webclip anlegen, dann kann der schnellen Aufruf des Blogs direkt aus dem Hauptmenü vollzogen werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.