In der letzten Woche machte eine klitzekleine Web-Applikation die Runde, die dafür ausgelegt ist vom iPhone zu funktionieren. Und sie tut es.
Mit Instapaper kann man sich ganz einfach Artikel aus dem Netz vormerken, die man noch lesen möchte, derzeit aber keine Zeit dazu hat. Ein Account ist innerhalb von Sekunden erstellt, und das Bookmarklet in der Menüleiste abgelegt.
Wenn man nun von unterwegs einen interessanten (oder einfach längeren) Artikel vormerken möchte, drückt man einfach dieses kleine Lesezeichen und der Artikel wird (als eine Art Bookmark) gespeichert. Vom heimischen Rechner aus, oder erst bei Lust und Laune kann man sich dann durch die ungelesenen Artikel wühlen.
Die Vorteile gegenüber normalen Lesezeichen oder Del.icio.us liegen in der einfachen Natur der Sache. Man muss keine Tags vergeben, die Artikel sind leicht zu löschen oder ‚als gelesen‘ zu markieren und unkompliziert zugänglich.
Das iPhone war auch die Inspiration von Marco Arment für dieses sehr hilfreiche Tool:
You should make an iPhone version.
Instapaper was designed for the iPhone. There’s a custom home-screen icon and everything. Try it!
Some navigational elements, such as the Edit and Delete links on each item, are hidden on the iPhone to reduce clutter and prevent unintended taps
Für nicht autorisierte Dritt-Anbieter-Software über den Installer, muss man die Quelle eintragen, über die die Software verfügbar ist. Der Installer von Nullriver wird von Haus aus nur mit ein paar ‚vertrauenswürdigen Sources‘ ausgestattet – alles andere muss händisch nachgetragen werden.
Händisch? Nachtragen? Bei Eingabe dieses XML-Verweises: http://ride4.org/shai.xml installieren sich automatisiert 70 (!) Quellen. Wer die Installer-Software also mal so richtig ‚auslasten‘ möchte, holt sich dieses ‚Rundum-Paket‘.
Was, Wer, Wie und Womit etwas von jemandem, irgendwie gewünscht ist, scheint interessant.
Für Umfragen (Marktforschung) wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie viel Zeit und Geld ausgegeben. Dabei sind es meist preiswerte kostenlose Diplomanden, die statistische Erhebungen durchführen um repräsentative Ergebnisse und Perspektiven für neue Produkte zu entwickeln.
PollPub ist eine von diesen neuen Web 2.0-Ideen, die euch eure eigenen Umfragen kinderleicht erstellen lassen und bei Langeweile mit der reizvollen Beantwortung solcher lockt. Wie erfolgsversprechend eigens eingestellte ‚Polls‘ sind, habe ich nicht ausprobiert.
Bei kurzer Langeweile hat es jedoch durchaus Unterhaltungswert sich durch die – teils absurden – Umfragen zu klicken.
Es folgt ein Beitrag den man getrost ignorieren kann da es zu 90% Spekulationen und Gedanken sind. Wer das nicht lesen möchte ist hiermit unerwünscht gewarnt.
Vor einigen Tagen – genau genommen am 29. Januar – hat die Deutsche Telekom ihre iPhone Verkaufszahlen bekannt gegeben. Damals waren das angeblich 70.000 seit dem 9. November. Nach meinem rein subjektiven Empfinden haben sie im Weihnachtsgeschäft kräftig verkauft. Wie viel Zufall kann es sein das ich bis vor 2 Wochen nie auch nur ein einziges iPhone außer dem eigenen in freier Wildbahn erblickt habe, und nun auf einmal so viele? Speziell an Flughäfen, wo ich mich leider viel zu oft aufhalte, hätte ich schon viel früher welche erwartet. Doch seit ein paar Tagen geht es los. Heute? Heute früh habe ich einen Kollegen beim iPhone-Kauf begleitet. Jetzt eben am Flughafen? Schier unglaubliche 4 Stück innerhalb von 2 Stunden.
Krasser Zufall frage ich euch? Wie geht es euch so mit den Sichtungen in der „echten Welt“? weiterlesen
Auch ich muss natürlich mit in den Chor der Blogosphäre einstimmen, und ein paar Worte über das 16GB-iPhone-Modell verlieren. Na ja, eigentlich sagt niemand mehr als das es jetzt ein iPhone mit 16GB Kapazität gibt.
Mein Perspektive? Es ist ‚Dienstag‘, die Stores waren ‚Down‘ und das Update war eine reine Pflichtveranstaltung. Speicherstrassen mit 16 Flash-Steinchen scheinen rentable laufen zu können und das wurde nun öffentlich gezeigt.
Das Update wird aber niemanden dazu bewegen JETZT ein iPhone zu kaufen.
Wozu auch. Für mehr Musik, Filme oder inoffizielle Applikationen? Nein, wer bis jetzt noch kein iPhone sein Eigen nennt, der hat andere Gründe. Einen laufendenden Mobilfunk-Vertrag oder einfach keinen Bedarf!?
Ist auch gar nicht so wichtig. Ich bewerte, entgegen allen Unkenrufen zum Trotz, die Verkaufszahlen und Marktanteile als sehr positiv. Wir sprechen über den Smartphone-Markt, nicht das Null-EURO Schiebeding vom Schiebemarkt.
In diesem Sinne, einfach mal die Füße stillhalten. Das war ein ‚voraussehbares Hardware-Update‘ bedingt durch fallende Speicherpreise. Nicht mehr und nicht weniger.
Nein, auch der Börse sei geraten nicht gleich wieder enttäuscht zu sein, das kein UMTS-Quatsch integriert wurde…
Letzten Herbst haben sich alle über den Pogo Stylus lustig gemacht. Jetzt ist das iPhone-Zubehör im Handel zu erwerben und das iPhoneBlog durfte selbst Hand anlegen.
Vorweg geschickt sei, das sich der Autor dieses Artikel in einem schwierigen Zwiespalt befindet. Zum einen halte ich dieses Zubehör für den größtmöglich anzunehmenden Unsinn, zum anderen sehe ich versuch ich zu sehen, dass es eine Zielgruppe dafür gibt.
Doch erst einmal die Fakten vorgeschickt. Der Pogo Stylus ist ein aus Aluminium gefertigter Zeigestift mit einee schwammähnlichen Druckspitze, die die Navigation durch die iPhone-Menüs und über die Tastatur vereinfachen soll. Das Gerät ist extrem leicht und liegt angenehm in der Hand. Das tippen funktioniert einwandfrei und präzise. Die mitgelieferte Plastik-Halterung wirkt billig, nicht sehr stabil und nimmt den Stylus nur widerspenstig auf. Für Personen, die eine Schutzhülle oder Tasche für ihr iPhone verwenden ist diese Halterung eh vollkommen unnötig. weiterlesen
Unter dem netten Titel ‚Here’s to the crazy ones…‚ mit klarer Anspielung auf die ‚Think Different-Kampagne von Apple aus dem Jahre 2002 veröffentlicht das Dev-Elite-Team anySIM 1.3.
This is Version 1.3 Of anySIM.
This version unlocks baseband 4.03_13_g
It’s only for bootblock 3.9 don’t use on 4.6
To use it, upgrade the baseband then
put the iPhone in airplane mode and run it !
It works also in JB 113 OS…
anySIM 1.3 schaltet iPhones mit der (derzeit) neusten Baseband (4.03.13_g) frei, jedoch NUR wenn ihr den Bootloader 3.9 euer Eigen nennt. (Fast) alle Geräte, die mit Firmware 1.1.2 ausgeliefert wurden, haben diesen bösen Bootloader 4.6, der zum jetzigen Zeitpunkt nur mit Hardware-Downgrade umschifft werden kann.
Kein Grund zur Panik, jedoch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Update: Die Aktualisierung der Firmware auf 1.1.3 bringt ja ‚tote‘ iPhone OHNE Baseband wieder zurück ins Leben. anySIM 1.3 soll auch den beliebten 0049-Fehler korrigieren können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.