der zwang

Es gibt derzeit keine Gründe mehr NICHT auf 1.1.3 zu springen!

372948722_6ec4028a80.jpg

Photo: factoryjoe (cc)

Die offiziellen Geräte nehmen dadurch mehr Stabilität, verbesserte Batterieleistung, erhöhte Taktzahl des Prozessors, intelligentere WiFi-Schaltung und neue Features mit, weshalb man nicht weiter den iTunes-Update-Hinweis ignorieren sollte. Eure Daten bleiben erhalten, sofern die Option ‚Aktualisieren‘ verwendet wird.

Aber auch ‚alle anderen‘ iPhone, die ’so im Umlauf‘ sind, sollten sich mal vornehmen ihr System auf den neusten Stand der Dinge zu bringen. Dazu einfach das 1.1.3 Update direkt via iTunes drüberbügeln und EGAL bei welchem Gerät, den Jailbreak mit dem Programm ZiPhone durchführen.

Einen kleinen Unterschied gibt es bezüglich des Bootloaders der iPhones. Geräte, die vor Produktionswoche 45 auf den Markt gelangten und den so genannten Bootloader 3.9 besitzen müssen mit anySIM entsperrt werden. weiterlesen

[podcast] Bits und so #76

bits

Die ‚Hausmeister‘ waren wieder aktiv und haben euch einen Podcast in gewohnt hochwertiger Qualität aufbereitet. Natürlich wird über ‚die Woche der iPhone Hacks‘ berichtet, doch leider noch keine Hand auf ein MacBook Air gelegt. Trotzdem sind wieder die 1,5 Stunden voll geworden. Danke TNT für KEINE Lieferung, sonst hätten wir die Nacht bei Timo verbracht.

In voller epischer Breite, kann man dies wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 76 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.

In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge

-> http://www.bitsundso.de/bus76/165/

ein faires SDK

Jetzt ist sie also fast um, die Woche des ‚Hackens‘ und ‚Knackens‘.

Seit letztem Freitag ging es rund. Erst taumelte der Bootloader 4.6, dann fiel er. Anschließend wurde der ‚Jailbreak‘ angeknockt um anschließend brutal K.O. geschlagen zu werden. Zum Wochenabschluss wurde Gestern noch ein ‚Downgrade‘ des 4.6 Bootloaders angezählt.

136629036_c8c39e4dee.jpg

Photo: Ayton (cc)

Der Stand der Dinge im Boxring ist daher einfach: Vergesst alles was ihr bisher über die Baseband, Firmware oder den Bootloader gelernt habt, es gibt klicki-bunti Programme für alle Systeme, die euch in 3 Minuten alle Arbeit abnehmen.

Heute Morgen sinnierte ich versunken in meinen Gedanken auf dem Weg zu Bäcker über diesen Umstand und fragte mich, wie die vergangene Woche wohl in Cupertino aufgenommen wurde. Sitzen dort iPhone-Entwickler, die tieftraurig von 16-jährigen Studienanfängern vorgeführt wurden? Gibt es eine anySIM-Taskforce, die mit jedem Frühstückskaffee Steve Jobs ängstlich einen Statusbericht vorlegen muss? weiterlesen

second life

DirektKeinLeben

OH, MEIN GOTT.

via iphoneworld

safe im internet

Ich bin großer 1Password-Fan, da steh‘ ich zu.

Die Möglichkeit der Bookmarklet-Sync zum iPhone finde ich ausgesprochen passabel. Darin werden lokal (!) alle Passwörter, Kredit- und Personen-Informationen gespeichert, die der Benutzer vorher eingetragen hat und für den Abruf von unterwegs – durch Eingabe seines Master-Kennwortes – abrufbar macht.

-https://www.iphoneblog.de/2007/10/09/der-sicherheit-zuliebe/

Praktisches Beispiel gefällig? Man ist unterwegs und würde gerne eine Amazon-Bestellung aufgeben. Viele Benutzer verlassen sich auf die Cookie-Funktionen ihres Browsers um sich den Login nicht merken zu müssen. Unterwegs hat man jedoch diese automatisch ausgefüllten Eingabefelder nicht und versucht sich (verzweifelt) an seinen Benutzernamen (geschweige das Passwort) zu erinnern. Mit dem 1Password-Bookmarklet, loggt man sich ganz einfach via Master-Kennwort in seine Passwort-Datenbank ein, und schreibt danach überträgt die gewünschte Information in den Amazon-Login. weiterlesen

[video] proof of ziphone

Zibri kann man kritisch gegenüberstehen.

A NOTE ON THE LEAKED JERRYSIM
Zibri’s unauthorized release of the Jerrysim code has effectively killed this exploit (actually, this entire class of exploits). The code leak pointed Apple exactly to what needs to be fixed, and now it will be fixed before the kinks of Jerrysim can be worked out. So it was a wreckless leak with no practical purpose other than to derail the efforts of a team he was no longer welcome on. The community lost an exploit for no reason other than personal spite.

Was man ihm lassen muss ist, das sein als ‚Real Jailbreak‘ veröffentlichtes ZiPhone funktioniert. Heute von eurem Lieblingsblog ausprobiert. Schönes Gefühl, nicht immer wieder runter und rauf zu ‚-graden‘.

Doch seht selbst, wie ich mit XP jongliere:

DirektJohnny

P.S.: Bislang funktioniert der Jailbreak + Aktivierung nur via einem Windows-PC – die OS X-Version wurde wieder zurückgezogen. Sowohl 1.1.2- als auch 1.1.3-Geräte direkt aus der ‚Schachtel‘ können so freigeschalte werden. Danach kann man, egal welche Modem Firmware, den GEOHOT-Unlock drüber laufen lassen. Bei 04.03.13 wird zurückgestuft, bei 04.02.13 bleibt alles beim Alten erhalten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der GUI-losen App gibt es beim iphoneatlas.

ziphone

ziphone-igor.jpg

Ich bin kein Windows-User, deshalb hier nur mal ein Verweis ohne einen (derzeit) praktischen Erfahrungsbericht vom ‚real Jailbreak‘.

Mit ziphone lassen sich ALLE iPhones per USB-Kabel jailbreaken und aktivieren ohne vorher ‚heruntergestuft‘ zu werden. Danach lässt man den Gunlock von George Hotz drüberlaufen und freut sich über sein neues iPhone.

Wie bei 1.1.3 üblich, werden defekte IMEI repariert.

-> http://zibree.blogspot.com/2008/02/ziphone.html

(Danke, Andreas!)

apps in 1.1.3

Diesen Monat (soll) das SDK kommen. Dann wird alles besser.

2148289276_f94939024c.jpg

Photo: 37prime (cc)

Mit dem letzten Firmware-Update hatte Apple das Entwicklungs-Kit bereits vorbereitet. Bislang liefen die Programme im Springboard als ‚root‘-User, mit 1.1.3 nun als Benutzer ‚mobile‘.

Dadurch brauchen alle inoffiziellen Applikationen ein Update, das die Rechte richtig setzt. Wer derzeit den Schritt auf 1.1.3 wagt, dem seinen zwei kurze Kniffs an die Hand gegeben.

a) Nach dem Update das BSD-Subsystem re-installieren. Ansonsten schmiert der Installer ab und man wundert sich warum man nix mehr installieren kann.
(Danke, Fugazzy)

b) Drei Beiträge, die sich damit beschäftigen welche Applikationen bereits gut unter 1.1.3 funktionieren bei MacRumors, Modmyifone und Hackint0sh sind zu empfehlen.

Es macht meines Erachtens keinen Sinn eine Liste dieser Programme hier abzutippen, da sich praktisch täglich etwas ändert. Grundsätzlich kann man sagen, das die populärsten Applikationen bereits ‚überführt‘ wurden. Falls euch doch noch etwas auffällt, das nicht ganz rund läuft, Diskussion gerne in den Kommentaren.