Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald…wir gehen heute nirgendwo hin.
Klein, elegant, ultra portable mit viel Multi-Touch und trotzdem geht es für mich heute nicht um das iPhone. Aus gegebenem Anlass, melde ich mich – von der Außenwelt – JETZT ab.
Für die Beruhigung der Nerven sei euch bei gleichem Anlass iTrac ans Herz gelegt. Das lässt euch Pakete via iPhone verfolgen – seit heute aktualisiert für FW 1.1.3.
-> Repository: http://iphone.codealistic.com/repo
Update: Ein Flickr-Photoset gibt es jetzt vom neuen Schmuckstück des Hauses.
Sowohl der DVD-Verschlüsselungsalgorithmus als auch DRM haben bereits unter dem damals jungen 20-jährigen gelitten. Aber: alle Gerichtsverfahren wurden abgeschmettert und die Schmach für die Unterhaltungsindustrie wurden nur noch, von den daraus entstandenen Kosten, überboten.
Auch mit dem iPhone hat sich, der im Internet besser bekannt unter dem Synonym ‚DVD John‘ agierende Johansen, beschäftigt. Auf ihn geht die erste Aktivierung ohne AT&T zurück, 5 Tage (!) nach Release des iPhones.
Derzeit sitzt er in Silicon Valley mit einem eigenen Start-Up, welches heute mit DoubleTwist eine neue Software auf den Markt gebracht hat. Derzeit nur für Windows aber mit dem entsprechenden ‚barrierefreien‘ Funktionen. Ich schaue mir demnächst die anstehende Mac-Version an.
Although several of us are Mac users, we do not yet have a MacOS X version of doubleTwist desktop. We will soon be releasing functionality for Mac users, including an iPhone app.
Vielleicht ist PasswordWallet eine Alternative zu 1Password – ich probiere dies die Tage einmal aus!
PasswordWallet™ is a convenient, easy to use, safe, secure place to store all your usernames, passwords, PINs, combinations and notes. It just doesn’t get any easier than this! Add a record on your Macintosh, synchronize with your Palm compatible PDA, and take your passwords with you! Both the Macintosh and Palm versions encrypt all of their data with powerful 448-bit BlowFish encryption.
PasswordWallet 4.3.3 for Mac OS X and iPhone:
4.3.3 adds localizations for French and Japanese! Also included is our
„Synchronize Files“ Automator Action that is Leopard compatible;
smoothed import from Splash ID; explicit Read Only warnings if your data
is read from a read-only disk or permissions are askew; lots of other
improvements.
Wie cool. Gerade von der Aufzeichnung der neuen ‚Bits und so‘-Folge heimgekehrt, entpuppt sich die Tiny-Code „Wir-haben-ein-SDK„-Nachricht als Fake! Das ist gerade deshalb so großartig, da wir bereits hier in den Kommentaren die Echtheit bezweifelt hatten und auch im neuen Podcast, die Verstrickungen sehr ’seltsam‘ fanden.
Wer schreit hier ‚Recht gehabt‘?
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 76 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.
Mal ehrlich. Eine Offline-Wikipedia für das iPhone? Wie 2006 ist das bitte schön!
Wir schreiben das Jahr 2008. Lexika und Enzyklopädien werden nicht mehr auf totem Holz gedruckt oder auf kleinen Plastikscheiben verteilt. Der Brockhaus gab vor ein paar Tagen bekannt, das er nicht mehr in gedruckter Form erscheinen wird. Gut so.
Brockhaus? Das ist die quasi ausgedruckte Wikipedia, die man nicht verlinken und nicht editieren kann, Modell 19. Jahrhundert.
Das die Wikipedia unter enzyklopädischen Gesichtspunkten noch nicht in der Wissenschaft akzeptiert (oder gar toleriert) wird, ist bedauernswert – eine ‚eingefrorene‘ Offline-Version macht es da aber nicht besser. Besonders im ‚Always-online‘-Konzept des Apple iPhones ist solch ein Projekt, bei dem man sich hunderte von ‚Wissens-MegaGigabyte‘ auf sein mobiles Gerät schaufelt, besonders sinnentleert.
Die Wikipedia lebt von ihrer Diskussionskultur. weiterlesen
1.1.4 steht ins Haus – das SDK sollte uns diese Tage erreichen!
Wer aus Entwicklerkreisen laut aufschreit, dass er bereits mit einem Beta-Build der neuen Firmware / SDK arbeitet, der bekommt von Apple auf die Finger geklopft einen höflichen Tritt in den Allerwertesten. So geschehen bei Tiny-Code, die jetzt eine Vertragsstrafe auf der Ersatzbank absitzen.
In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass wir nie ausführlich über das iPhone-Web-Simulationstool iPhoney berichtet haben. Es gab dazu hier mal eine kurze News, die jedoch für dieses kleine kostenlose Programm unterdeterminiert war.
Looking for a way to see how your web creations will look on iPhone? Look no further. iPhoney gives you a pixel-accurate web browsing environment—powered by Safari—that you can use when developing web sites for iPhone. It’s the perfect 320 by 480-pixel canvas for your iPhone development. And it’s free.
Für Webdesigner oder Entwickler von Web-Applikationen hilft dieses Freeware-Programm, bei der Kontrolle wie die jeweilige Webseite bzw. das Web-Programm auf dem iPhone ausschauen – Zoomen, Rotieren alles erlaubt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.