Photo-des-Tages #46 – schoko

schockolade.jpg

Oder auch HIER.

via Crunchgear

[video] touchpad

DirektTouchpad

(Danke, Spartan!)

[hands-on] macbook air

Obwohl (fast) komplett Off-Topic, ein paar kurze Eindrücke vom MacBook Air nach den ersten Stunden. Vielleicht interessiert es ja jemanden.

I’m a new soul. I came to this strange world hoping I could learn a bit ‘bout how to give and take.

Unboxing

Das Auspacken gehörte definitiv zum Highlight des heutigen Tages. Eine verdammt schwere Kartonbox wurde mir vom arg verspäteten UPS-Mann überreicht. Darin, ein optisch zauberhaft gebettetes MacBook Air, das beim ersten Griff ein mehr als solides Gefühl vermittelte. Nix wackelig, nix empfindlich. Durch die verborgenen Anschlüsse und die Abstinenz des optischen Laufwerks wirkt das Gerät ‚rund‘ und beinahe ‚unkaputtbar‘. Zumindest in einem normalen Büroalltag hätte ich keine Bedenken das Air über diverse Tische zu reichen.

2008-02-19_MacBookAir_15

Zugeklappt greifen sich die abgerundeten Ecken und die ovale Form sehr angenehm. Die im Gegensatz zum MacBook Pro fehlende Gummiumrandung (oft zitiert) lassen das Air weitaus hochwertiger erscheinen. weiterlesen

off topic – on air

Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwaldwir gehen heute nirgendwo hin.

Klein, elegant, ultra portable mit viel Multi-Touch und trotzdem geht es für mich heute nicht um das iPhone. Aus gegebenem Anlass, melde ich mich – von der Außenwelt – JETZT ab.

macbookair.jpg

Für die Beruhigung der Nerven sei euch bei gleichem Anlass iTrac ans Herz gelegt. Das lässt euch Pakete via iPhone verfolgen – seit heute aktualisiert für FW 1.1.3.

-> Repository: http://iphone.codealistic.com/repo

Update: Ein Flickr-Photoset gibt es jetzt vom neuen Schmuckstück des Hauses.

flickr-macbookair.jpg

-> http://www.flickr.com/photos/7879144@N06/sets/72157603942990861/

die doppelte drehung

Jon Lech Johanson ist Norweger, Jahrgang 83 und zieht der Film- und Musikindustrie regelmäßig die Hosen runter.

Jon_Lech_Johansen2.jpg

Photo: Wikipedia (cc)

Sowohl der DVD-Verschlüsselungsalgorithmus als auch DRM haben bereits unter dem damals jungen 20-jährigen gelitten. Aber: alle Gerichtsverfahren wurden abgeschmettert und die Schmach für die Unterhaltungsindustrie wurden nur noch, von den daraus entstandenen Kosten, überboten.

Auch mit dem iPhone hat sich, der im Internet besser bekannt unter dem Synonym ‚DVD John‘ agierende Johansen, beschäftigt. Auf ihn geht die erste Aktivierung ohne AT&T zurück, 5 Tage (!) nach Release des iPhones.

Derzeit sitzt er in Silicon Valley mit einem eigenen Start-Up, welches heute mit DoubleTwist eine neue Software auf den Markt gebracht hat. Derzeit nur für Windows aber mit dem entsprechenden ‚barrierefreien‘ Funktionen. Ich schaue mir demnächst die anstehende Mac-Version an.

Although several of us are Mac users, we do not yet have a MacOS X version of doubleTwist desktop. We will soon be releasing functionality for Mac users, including an iPhone app.

doubletwist.jpg

password wallet

Vielleicht ist PasswordWallet eine Alternative zu 1Password – ich probiere dies die Tage einmal aus!

PasswordWallet™ is a convenient, easy to use, safe, secure place to store all your usernames, passwords, PINs, combinations and notes. It just doesn’t get any easier than this! Add a record on your Macintosh, synchronize with your Palm compatible PDA, and take your passwords with you! Both the Macintosh and Palm versions encrypt all of their data with powerful 448-bit BlowFish encryption.

password-wallet.jpg

PasswordWallet 4.3.3 for Mac OS X and iPhone:

4.3.3 adds localizations for French and Japanese! Also included is our
„Synchronize Files“ Automator Action that is Leopard compatible;
smoothed import from Splash ID; explicit Read Only warnings if your data
is read from a read-only disk or permissions are askew; lots of other
improvements.

-> http://www.selznick.com/products/passwordwallet/index.htm

[podcast] Bits und so #77

bits

Wie cool. Gerade von der Aufzeichnung der neuen ‚Bits und so‘-Folge heimgekehrt, entpuppt sich die Tiny-Code „Wir-haben-ein-SDK„-Nachricht als Fake! Das ist gerade deshalb so großartig, da wir bereits hier in den Kommentaren die Echtheit bezweifelt hatten und auch im neuen Podcast, die Verstrickungen sehr ’seltsam‘ fanden.

Wer schreit hier ‚Recht gehabt‘?

In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 76 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.

In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge

-> http://www.bitsundso.de/bus77/166/

Update: Ob nun Folge 76 oder 77 – die wichtige Information ist, das wir haben mit 2 Stunden eine neue Bestmarke gesetzt haben!

[video] musizieren

DirektMusik

via Gizmodo