dude where’s my car

Dude Where’s My CariPark

via modmyifone.com

links for 2008-03-09

  • Sun Microsystems möchte Java ME auf das iPhone bekommen und plant die entsprechende Entwicklung mit Apples iPhone-SDK.
  • We did catch this during our liveblog of the SDK talk on Thursday, but just in case you hadn’t seen them yet, it seems both the iTunes WiFi store and the calculator will be getting new icons in the iPhone’s 2.0 patch.
  • TypePad provides iPhone users with an optimized interface that mimics the looks and feel of their device.
  • In größeren Firmen kann effizientes Dokumentenmanagement über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Da wäre es doch praktisch, wenn der Vertriebler auch unterwegs oder beim Kunden auf Rechnungen, Verträge oder zugreifen könnte – hat sich auf die Drivv
  • After digesting yesterday’s iPhone announcements [with fava beans and a nice Chianti] I started thinking about the pricing models made possible by the “Application Store”.
  • Gameloft announced that they will bring 15 of their games to the iPhone platform. Gameloft, as you may already know, has released some iPod games on iTunes already.

micropayment

Warum der Vertrieb von iPhone-Software nichts außer einem vollen Erfolg sein wird. Für alle!

micropayment.jpg

Photo: danielbroche (cc)

Digitaler Musikvertrieb boomt. iTunes ist Musik-Reseller Numero Due weltweit. Warum? Weil das Kaufen von Musik so bequem geworden ist? Sicherlich. Weil man beim ‚Stöbern‘ und ‚Reinhören‘ in iTunes neue Songs entdeckt und verwandte Musikgruppen kennenlernt? Ganz sicher.

Der Distributionskanal iTunes funktioniert. Features, die ‚Band der Woche‘, Highlight-Songs, Bestenlisten und die ‚Top Neueinsteiger‘ – in Kombination mit den Empfehlungen der anderen Käufer, bietet die Musiksoftware von Apple und damit eine der besten Werbeplattformen.

Wie oft passiert es noch, das man in der Stadt ein Plakat für eine neue CD sieht und dann nach Hause fährt um diese Online zu kaufen? Man stelle sich den direkten Vergleich vor, bei dem einzelne Songs, die man im iTunes Store präsentiert bekommt, einfach gleich mitnimmt. weiterlesen

links for 2008-03-08

packet switched networks

VoIP wurde definitiv nicht ausgeschlossen. Take Steves word!

87601293_b1540d99ec.jpg

Photo: The Eggplant (cc)

Nach der Präsentation blieb die Presse für eine kurze ‚Frage-und-Antwort‘-Runde. Dabei wurde die spannende brennende Frage aufgeworfen, wie man dem Voice over Internet Protokoll für Programme gegenüber stehen würde.

  • „How likely is it that there will be a VoIP application?“
  • Jobs: „We’ll limit them over the cellular network but WiFi will be fine.“

via Looprumors

Interessiert wird dies sicherlich in den nächsten Monaten von Skype und Google mitverfolgt. Da Apple aber kräftig an den Einnahmen von AT&T (O2, Orange + T-Mobile) mitverdient, sollten wir das alle einmal im Hinterkopf behalten wenn sich der Juni nähert.

In diesem Zusammenhang sei kurz erwähnt, dass die VoIP-Anwendung Siphon jetzt Open-Source ist: -> http://code.google.com/p/siphon/

(Danke, Martin!)

screen-capture.jpg

Was dagegen klar ausgeschlossen wurde ist jeglicher ‚Porn‘ (für Amerika also Softcore-Erotik), Schadsoftware oder Unlock-Tools. Wer hätte das gedacht…

Apropos gedacht. Die Alpha-Version des SDKs hat sich noch niemand so richtig angeschaut, oder? Da fehlt irgendwie die Hälfte, die Gestern versprochen wurde.

Ich mein ja nur.

im westen nichts neues

iPhoneSDK5.jpg

Photo: iPhoneAtlas

Noch drei Monate Zeit, auch den Rest der (Entwickler-)Welt mit einzubeziehen.

Derzeit dürfen zwar, diejenigen, denen Ideen für tolle Programme im Kopf herumspuken die 2.1 GB aus dem Internetz laden, jedoch nur als US-Bürger am ‚Developer Program‘ für das iPhone teilnehmen.

Damit kann man beispielsweise als Europäer keine Support-Anfragen absetzen, (im Juni) Software verkaufen oder diese direkt auf dem Phone ausführen/testen.

Was bleibt, ist das SDK und der Simulator.

Ob Apple damit die Gründung von Briefkastenfirmen in den USA fördern möchte, die Zahlungsmodalitäten noch nicht im Griff hat oder sich bislang noch unsicher ist, ob dies alles bis Juni steht, bleibt Spekulation.

Aus technischer Sicht dürften keine Probleme bestehen, die Welt am Entwicklungsprogramm teilnehmen zu lassen. Meine persönliche Vermutung bezieht sich daher auf rechtliche Unsicherheiten. Verschiedene Länder, verschiedene Rechtsprechung. Im speziellen wird wohl der Vertrieb und die Abrechnung zu klären sein.

Falls es sich wirklich um diese Formalitäten handelt, bin ich guter Dinge das dies in 3 Monaten zu regeln ist und sich Apple einfach ein bisschen Bedenkzeit erbeten hat.

Ansonsten alles gut mit dem SDK, oder?

Klingeltöne mit iTunes erstellen

DirektSong

Heute steht das SDK sicherlich im Vordergrund der Diskussion. Trotzdem wollte ich euch diesen Tip zum Erstellen von Klingeltönen euer iTunes-Bibliothek nicht vorenthalten.

links for 2008-03-07