Unsere österreichischen Nachbar, haben mit dem Classic + Supreme-Tarif ein wirklich interessantes Angebot aufgestellt – obwohl ich das Konzept ‚Marketing in nur einer Nacht‘ nicht ganz verstanden habe.
Jetzt geht es mit Webapps weiter:
Zum Österreich Start des Apple iPhone launcht Markus Schmeiduch (Art Director) und Knallgrau ein Research Projekt, welches eine für das iPhone optimierte ÖBB Fahrplanabfrage als Webservice anbietet.
Obwohl sich die Medien an diesem Tag vornehmlich mit dem MacBook Air beschäftigt hatten, blieb der Name ‚SkyHook‘ hängen. SkyHook Wireless ist ein US-amerikanischer Anbieter eines geographischen Ortungsverfahrens über MAC-Adressen von Wireless Access Points.
Das sind die, die rumfahren und WiFi-Netze sammeln um eine genauere Ortung durch die Kombination von den Funkmasten + adressierbaren WLan-Netzen zu schaffen.
Bislang eigentlich nur für die USA angekündigt, funktioniert der Service – zumindest wenn man Mithilft – auch für Deutschland. Während die WiFi-Lastwagen derzeit durch die verschiedensten Länder rollen, kann man sein WLan + Koordinaten bei SkyHook auch selbst melden.
Und das dies tatsächlich auch für die hiesigen Regionen schon funktioniert, wurde mir von einem Leser bestätigt. Bei ihm waren die ‚Locate me!‘-Koordinaten der Mobilfunkmasten, die Google liefert extrem ungenau, weshalb er bei SkyHook seinen Wireless Access Point + Position übermittelte.
Einen Tag später, zeigte das Zielkreuz in Google Maps direkt auf sein Haus.
Ob man eine kommerzielle Firma wie SkyHook bei ihrer Arbeit unterstützen soll, muss jeder für sich selbst entscheiden und das Preis-/Leistungsverhältnis abwägen – genau wie jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er StudiVZ seine Daten Freihaus liefert.
If you’ve applied for Apple’s iPhone Developer program, check email for your rejection letter. The twitterati are reporting widespread disappointment and anger as thousands of iPhone developer hopefuls have received a „Thank you but no thank you“ message
In lässigen 2 Stunden wird über die Pre-Pre-Alpha des SDKs berichtet und warum dies aus technischer Sicht alles noch sehr zu wünschen übrig lässt. Dann haben wir über die Kollegen der Konkurrenz Spaß gemacht informiert, und festgestellt warum der Mix 2008 eine tolle PR-Veranstaltung ist.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 81 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.
Am Anfang der Woche sorgte das österreichische Tageblatt derStandard.at für Furore. Ab morgen, Freitag den 14.03.2008, soll das iPhone offiziell von T-Mobile Austria in Österreich verkauft werden.
Ich habe bewusst diese Meldung nicht weitergetragen, da einem journalistischen Medium erst mindestens 2 unabhängige Quellen ausreichen sollten für ihre Berichterstattung. Diese eine fehlende, unabhängige Quelle scheint gefunden.
Einem internen Hinweis von T-Mobile Austria nach, wurde dem iPhoneBlog.de gegenüber bestätigt, das der Release des iPhones für Morgen geplant ist. Die Tarife erscheinen mir jedoch ‚ungewohnt‘.
Während O2 in Irland ebenfalls Morgen den Verkauf starten möchte, spricht man für Österreich nur von 2 Tarifen (während in allen anderen Ländern 3+ Tarifmodelle verfügbar sind).
Classic + PremiumSupreme sollen diese für Österreich heißen.
Dabei soll der ‚kleine‘ Classic-Tarif 1000 Freiminuten in alle Netze beinhalten, ein EDGE-Volumen von 3GB umfassen und für zirka 39 EUR verfügbar sein. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.