links for 2008-03-20

  • The word is out, kids. Adobe has apparently gone against old Jobsy’s wishes, and it’s planning a Flash player made all special for the iPhone (ala Windows Mobile) despite Apple’s concerns that the technology — in its current incarnation, anyway — isn’t
  • TUAW has finally been able to confirm actual acceptances into the $99 iPhone developer program.

links for 2008-03-19

  • With a total of 318 diamonds in all (where 138 of them have been given the Princess cut treatment), the iPhone Princess Pluss (yes, that’s what it is called) will retail for a stunning €120,000.
  • Hype wirkt: An den ersten beiden Tagen wurden bereits 1.000 Stück des Mobiltelefons verkauft
  • Just days after a copy of iPhone OS 1.2 (code-named Aspen) leaked last week, developers have made it possible to run unofficial third-party applications under the new OS version. iPhone OS 1.2 is emulated by the iPhone Simulator included with Apple’s SD
  • Das Unterhaltungssystem für unterwegs – Streamen Sie Ihre aufgenommenen Sendungen, privaten Filme und andere Medien von Ihrem Mac auf Ihr iPhone mit WiFi-Anbindung, iPod-Touch oder auf Mac oder PC mit Internetzugang.
  • Das (native) Programm für iPhone und iPod touch blockiert recht zuverlässig alles, was es für Werbung hält.
weiterlesen

[preview] – dropbox

Datenspeicher Online – das nächste heiße Ding im Web!

IMG_9018.JPG

Mit ziemlicher Sicherheit schraubt Google derzeit an einem Konzept für seine Benutzer, um Daten Online abzulegen. Oder braucht jemand wirklich 6.5 GB für seine Emails?

Was die iDisk für DotMac-User ist, soll im kunterbunten Web 2.x die Dropbox werden – wir durften einen Blick hinter die Türen der ‚closed beta‘ werfen.

Der Funktionsumfang ist keine Weltneuheit, jedoch die Integration.

Während WebDAV und anderen Online-Laufwerken immer dieses gewisse Gefühl der ‚Verzögerung‘, des ‚Kopierens‘ und ‚Übertragen‘ mit sich bringen, hängt sich die ‚Dropbox‘ einfach in die OS X Seitenleiste und fungiert wie ein ’normaler‘ Ordner. Wenn ich eine Datei in dieses Online Archiv verschieben möchte, passiert dies ‚augenblicklich‘ – instantly.

Die Prozesse für den Upload laufen im Hintergrund und werden lediglich durch ein kleines Symbol an den Dokumenten veranschaulicht. weiterlesen

links for 2008-03-18

weiterlesen

[podcast] iPhoneBlog #2 – Der Fahrplan 2

Ein weiterer sehr subjektiver Blick auf die Ankündigung des SDKs 10 Tage nach der Vorstellung.

iPhone Fahrplan II

Diesmal zu dritt, aber nicht weniger kurz. Thorsten, ChriZ und ich palavern 2 Stunden über die Möglichkeiten des SDKs, den Zugang zum Enterprise Segment, den Konsolenmarkt sowie Für- und Wiedersprüche zum Installer vs. App-Store.

Bei solch langer Podcast-Zeit bieten sich Kapitelmarken zur leichten Navigation und ein Abo via iTunes an:

Hier die entsprechenden Shownotes dazu:

Rückblick zur letzten Sendung

März 06 2008 – Town Hall

  • 100.000 Downloads
  • Simulator – Emulator. Siehe BUS-Folge
  • SDK nur für Macs
  • Bis Ende 2008 will Apple mit dem iPhone 1% Marktanteil erlagen – für Applikationen nicht eingerechnet sind die iPodTouch-Geräte
  • App-Store – Pro/Conts
  • 70/30 Apple-Deal – für den Consumer-Markt okay
  • Erfolg von kleinen Apps – externes Marketing möglich trotz zentralem Vertrieb
  • Vermutung: Apple ist überlastet – SDK-Anfragen überrollen
  • Enterprise Solutions – Microsoft Exchange Anbindung.
weiterlesen

links for 2008-03-17

  • The London Travel Guide – developed by Coolgorilla – sets out to be this sort of useful companion for anyone who is visiting (or maybe even moving to) London.
  • Zodttd, creator of snes4iPhone, gpSPhone, and psx4iPhone, now brings you Genesis4iPhone. So far it runs Sega Genesis (MegaDrive) games and Sega CD games, although the latter are still a tad on the slow side.
  • Yes, yes, everyone is jumping on board the iPhone bandwagon, and since I own an iPhone that makes me very, very happy.
  • If you are looking for all the iPhone/iPod Touch 2.0 icons, they are in this installer repo: http://appledailytimes.com/installer
  • Mike Rundle figured out how to get the iPhone SDK working on a PowerPC iBook, even though it officially only works on Intel-based Macs.

Cocoa Touch auf PowerPC

SDK und kein Ende.

2323747995_b28ce5cee1.jpg

Photo: Mike Rundle

Läuft sogar auch auf PowerPCs.

  1. Once you’ve installed all the packages you’re allowed to install, go back into the mounted DMG and go into the Packages folder.
  1. See all the Aspen packages at the top? Double-click on them and install them, one at a time.
  1. You should now have a Platforms folder in your default installation directory, which for these packages is probably at the root level of your hard drive. Make sure it’s there.
  1. In that Platforms folder is where all of the iPhone-related SDK stuff was installed. Take everything in that folder and put it into the /Developer/Platforms/ folder in your main Developer directory.
  1. Restart Xcode (if you had it open) and you should be greeted with new choices for iPhone applications as well as the AspenSimulator device to test your code on.

via 3by9.com

SDK – Meinung

Weitere qualifizierte Meinungen zum SDK trudeln ein. Nachdem einige amerikanische Entwickler – durch gefühltes Losverfahren wieder aus dem SDK-Programm geladen wurden – konnte ich eine weite Stimme aus Mac Entwicklerkreisen einfangen.

Das Wort hat Andreas Fink!

2335138491_b55a53f178.jpg

Photo: Simon Davison (cc)

Ich bin seit 1988 Mac Entwickler und muss wie viele andere auch mit Schrecken feststellen, dass Apple sich zu einer zweiten Microsoft mausert. Spezifisch zum iPhone SDK kann ich nur den Kopf schütteln.

Apple wollte ursprüngich keine 3rd Party Apps haben. Web 2.0 sei alles was es geben wird. Pustekuchen sagten die Entwickler und das iPhone wurde gehackt und tausende von mehr oder weniger sinnvollen Apps sind enstanden. Naja das ist zwar interessant aber für kommerzielle Developer nicht unbedingt der richtige Weg weil man nicht davon ausgehen kann das fast jeder ein geknaktes iPhone hat. Zumindest hat es Apple dazu bewegt mit einem offiziellen SDK zu kommen. weiterlesen