Langer Druck zeigt stündliche Wettervorhersage in Apple Maps

An iPhone displaying the weather forecast for Bremen, Germany, on the Weather app, with a map of the city visible in the background and current temperature details overlaid on the screen.

Lege den Finger auf das Symbol „Wetter“, um die stündliche Wettervorhersage abzurufen. Tippe auf die stündliche Wettervorhersage, um die Wetterprognosen für die kommenden Tage in der App „Wetter“ abzurufen.

support.apple.com

Das doch recht versteckte Feature existiert dort seit 2017 – damals natürlich als ein „3D Touch“.

Zwei Jahre später ersetzte Apple den kräftigen Druck ins Display durchs längere Fingerauflegen – „Haptic Touch“.

Bis heute bringt ein längeres Halten des Fingers auf dem Display systemweit eine Vielzahl an verborgenen Funktionen und Shortcuts zum Vorschein. Ausprobieren lohnt.

Professionell exportiert: DaVinci gönnt dem iPad offiziell die „Deliver Page“

A tablet screen displaying the DaVinci Resolve video editing software's export settings panel, with a custom export preset selected, file name as "Untitled", and various video format, codec, and resolution options displayed. The interface also shows the timeline and render options.

When DaVinci Resolve launched on iPadOS in 2022, it shipped with only the Color and Cut pages available. While it’s been possible to unlock the other pages through unofficial methods, Blackmagic Design hadn’t formally expanded the iPad feature set….until now.

With the release of version 20.1, Resolve for iPad gains official support for the Deliver Page, a major step toward bringing desktop-class post-production to iPadOS.

SlatePad | Riley Hill

So möchte man doch arbeiten – mit einem iPad, am Speed Editor.

Anyway… es amüsiert mich jedenfalls sehr, dass dieser Trick, der bereits vor zweieinhalb Jahren die „Deliver Page“ freischaltete, immer noch für die weiterhin nicht finalisierten Arbeitsbereiche klappt.

Meine iPhone-Aktionstaste öffnet einen Kurzbefehle-Ordner

Weg vom „Action Mode“, hin zum Shortcuts-Ordner: Wählt man unter ➝ Einstellungen ➝ Aktionstaste die Kurzbefehle, lässt sich dort auch ein ganzer Kurzbefehle-Ordner auswählen, der dann die ersten acht Kurzbefehle in einem Pop-up-Fenster anzeigt.

A modern smartphone displaying a custom interface on a yellow background with a digital cat's head design, a real image of a black cat's eyes in the background.

Ich nehme Apple beim Wort und wechsele auf tatsächliche Aktionen für die Aktionstaste. Apps, die ich einfach nur schnell starten möchte, bleiben im Kontrollzentrum gut aufgehoben – so wie etwa der Taschenrechner, Home-Szenen oder die Apple-TV-Fernbedienung.

Mit diesen acht Actions starte ich:

  • „Update“ öffnet „itms-apps://apps.apple.com/updates“ – die App-Store-Unterseite, die Aktualisierungen anzeigt.
  • „90sec“ spult in jeder Musik- und Podcast-App vor – exakt 90 Sekunden. Wer hätte es vermutet!
  • „Reader“ zeigt in Safari alle Artikel in einer ablenkungsfreien Leseansicht. Alternativ setzt man einen „Bypass Paywalls“-Shortcut.
  • „Capture“ ist die Ausnahme der selbst auferlegte „Action-only“-Regel, weil ich damit Funnel starte.
weiterlesen

P2P-Piratenradio: Macrowave streamt euer macOS-Audio

Mit zwei Klicks zur privaten Radiostation: Macrowave greift sich den Audio-Output einer beliebigen macOS-App und teilt ihn – fortlaufend. Lucas Fischer verkabelte dieses fantastische Projekt.

Macrowave.co emerged from the simple wish to listen to music together while working with my friends. My collaborator and friend Neco requested it as follows:

I want one of you guys to vibecode a p2p radio protocol so I can broadcast whatever I’m listening to whoever wants to tap in.

lucas.love

Close-up of a smartphone on a charging stand displaying a music waveform and controls, set against a blurred green background reminiscent of a soccer field.

Über die iOS-App oder den Browser hört ihr dann euren DJ-Freund:innen zu.

Weil ich auch von iPadOS aus senden wollte, schicke ich einen AirPlay-Stream zu Airfoil Satellite an den Mac, damit dieser dann ins Internet strömt.

Close-up of a computer monitor displaying a music player and broadcast control panel overlaid on a soccer field graphic. The music player, labeled "Airfoil Satellite," shows "brain.fm - Lost in Time" playing via AirPlay, receiving from "Crowley." Below, a "Macrowave" radio broadcaster control panel indicates "ON AIR" status, with additional controls visible.

#467 – Wispr Flow

Wispr Flow bietet KI-unterstützte Transkription, die mehrsprachig und auf iOS funktioniert. Das macht's für dieses Blog sehr spannend, auch wenn ich dabei nicht die Lust an Tastaturen verliere.

Hier das Intro zur Episode:

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

App-Infos (via Shortcuts)

Close-up of an iPhone screen displaying the App Store details for the "Castro: Podcast Player & App", showing release and update dates, download and revenue statistics, user ratings, and a list of new features, with an "OK" button highlighted on the screen.

Lediglich den Umsatz- und Downloadschätzungen (via Sensor Tower) ist kein Glauben zu schenken. Diese Daten sind mehr oder weniger geraten.

Das Erscheinungsdatum, die letzte Aktualisierung sowie die Anzahl an Bewertungen bleiben jedoch praktische Informationen. Mich ärgert es beispielsweise schon immer, dass die „Version History“ im App Store nicht bis zum ersten Release einer Anwendung zurückreicht.

Kurzbefehl

via @alpennec@iosdev.space

Craft.do mit Tags und einem Web Clipper

A smartphone displaying the Craft app welcome screen. The screen has a blurred blue and green background with the Craft logo at the top, and the text "Tags, Web Clipper, Mobile Web" followed by a description and an "Explore Craft" button. The phone sits on a patterned surface next to a black object, likely a cup.

Craft erklärt ihren „Summer Release“ in einem pointierten Video. Mir steckten sie obendrein die Information zu, dass Schlagwörter ihr „most requested features from the past 5 years“ waren. 

Den Web Clipper für den Desktop-Browser verwendet ihr in Safari, Chrome und Firefox.

Clean Link – gegen QR-Code-Phishing & Link-Tracking

Close-up of an iPhone screen displaying the "Clean Links" app interface. The app prompts the user to paste a link, offering a "Paste" button, or to scan a QR code. The top of the screen shows the time, signal strength, and battery icon. The phone rests on a wooden surface.

Clean Links ist eine native (und kostenlose) App-Alternative zu Link Cleaner, die euch außerdem die ausgeschriebene URL hinter QR-Codes anzeigt.

Ich säubere beispielsweise jeden YouTube-Link, bevor ich ihn hier setze. Tracking war auch einer der Gründe, warum ich rückwirkend bis zum Jahr 2006 alle eingebetteten Clips von Googles Videoplattform aus dem iPhoneBlog entfernte und gegen ein Standbild mit Link ersetzt habe.