Nichts ist sicher

Herrlich, wie gerade die Presselandschaft auf den Medienexpress der ‚Online-Schnüffelei‘ bei Smartphones aufspringt.

iphone-bundes.jpg

Was war passiert?

Die vom Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) geplante Online-Durchsuchung soll offenbar auch Daten von internetfähigen Mobilgeräten wie Blackberry, PDA und iPhone erfassen. Das hat die Bundesregierung nach einem Bericht der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post jetzt erstmals offiziell bestätigt. „Das Bundeskriminalamt wird auf der Grundlage geltenden Rechts künftige Entwicklungen im Bereich der IT- und Kommunikationstechnik ausrichten“, zitiert die Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Düsseldorfer FDP-Bundestagsabgeordneten Gisela Piltz.

weiterlesen

Gute Werbung

DirektWerbung

Die Schutzfolie von invisibleSHIELD hatten wir bereits kurz erwähnt. Und obwohl ich diese Art von iPhone-Accessoir für komplett überflüssig halte, bin ich für gute Werbung immer zu haben.

Besser als iRadio

Jetzt wird’s technisch. PHP-Technisch, weshalb ich außer der Überschrift noch große Teile der Email unseres Lesers Terra-loader übernehme, um einen halbwegs verständlichen Beitrag zu verfassen.

iRadio.png

iRadio – das Programm zum Streamen von Radiosendungen – dürfte hier bekannt sein. Ob daran noch aktiv weiterentwickelt wird, ist im Forum der Entwickler bislang nicht abschließend beantwortet worden. Zwei Fakten bin ich mir jedoch sicher: Erstens, unter 1.1.4 läuft die Software nicht. Zweitens, eines der langersehntesten Funktionen – der Import von eigenen Radio-Stationen – ist derzeit noch nicht möglich.

Da sich die Internet-Welt dieser Tage nicht mehr vorschreiben lässt was sie hört und was nicht, wird das Konzept selbst in die Hand genommen. Ein kleines Stück PHP-Code macht jeden beliebigen Musik-Mpeg-Stream auf dem iPhone lauffähig. Es handelt sich dabei um eine Art Simulation einer Datei, die live mit den Streamingdaten des Servers befüllt wird. weiterlesen

Photo-des-Tages – In der Schlucht #54

t-mobile-austria.jpg

„I Went To Austria, And All I Got Me Was This Lousy T-ShirtMobile-Logo.“

c’t special „Mac“

Liebe C’T-Redaktion,

ich war sehr gespannt auf eure Special-Ausgabe: Mac – Einsteiger, Umsteiger, Aufsteiger!

0.jpeg

Jetzt schmökere ich schon seit geraumer Zeit durch eure 146 Seiten. Ich würde mich als fortgeschrittenen Anwender bezeichnen, finde trotzdem Aufmachung und Umfang sehr lesenswert. Der Preis von 8.5 EUR ist fair.

Schade finde ich, das Windows soviel Platz eingeräumt wird. Ganz ohne, dieses sehr erfolgreiche Betriebssystem kritisieren zu wollen, der Titel ‚Mac-Special‘ weist den Weg in eine andere Richtung. Eine Richtung, in der ich mich nicht durch mehrere Absätze quälen muss wie unter XP die Soundtreiber für das MediaCenter zu konfigurieren sind. Genau deshalb besitze ich einen Mac, der zwar auch Windows booten könnte – bei dessen einfachen Erwähnung es aber auch hätte bleiben können.

Aber leiten wir zum iPhone-Teil über.

Ab der Firmware-Version 1.2 können iPhone Nutzer auch unterwegs Songs und Musikvideos aus dem iTunes-Store kaufen und abspielen.

weiterlesen

Persönliches Boot Logo

Gizmodo berichtet über eine neue, uns (be-)vorstehende Version von Pwnage.

25ajijb.jpg

Derzeit läuft Version 1.0 sehr zuverlässig, was die ausbleibenden Beschwerden – zumindest im großen Stil – vermuten lassen. Während die Windows-Welt immer noch auf ihren öffentlichen Ableger wartet, dürfen – nach dem Screenshot zu beurteilen – in der neuen Verson eigene Bootlogos Verwendung finden.

Vorsorglich, habe ich mir meinen persönlichen Favoriten schon bereitgestellt. Das PNG darf 320×480 Pixel groß sein und die 100kb Grenze nicht überschreiten.

iphoneblog-pwnage.png

-> iPhoneBlog-Logo Download

links for 2008-04-12

  • I want to introduce you Maps Offline, an JIggy App for Browsing and Routing Offline in Maps.app. With Maps Offline, you can store your Cache and use it when theres no Wifi to use.

[kongress] Mobile Games Entertainment

Mobile Gaming – ein großes Thema auch auf der munichgaming.

munich-gaming-logo.png

Auf dem Fachkongress munichgaming dieser Tage in München wurde viel über den Spielemarkt gesprochen und ich habe mich – natürlich ausschließlich dem journalistens Ansporn gehorchend – für euch dort herumgetrieben. Durch das anstehende SDK im Juni, rückt die iPhone-Plattform unvermeidbar in den Fokus der Spiele.

mobile-gaming.JPG

Mobile Games Entertainment – Wachstumsmarkt oder Sackgasse?

Das Wort ‚iPhone‘ fiel auf diesem Panel nicht nur einmal. Wohl zurecht, wenn man geschildert bekam was derzeit in Sachen ‚Handyspiele‘ unterwegs ist. Eine der größten Herausforderungen sind nach Angaben der Entwickler dieser Minispiele, eine zeitnahe und qualitativ hochwertige Portierung auf die unterschiedlichen Plattformen sowie die Hardware-Veraussetzungen der Geräte.

Will heißen, das Videospiel Fifa-Soccer steuerbar über 19 Tasten, vernünftig in einen Mini-Screen zu quetschen – natürlich in Java, damit es annähernd auf einer Großzahl der Geräte läuft, die aber leider immer unterschiedlichen Speicher mitbringen. weiterlesen