Sicherlich nicht ganz, wenn man sich die Verteilung der Bevölkerung auf der Weltkarte anschaut.
Im Fortune-Blog hat man eine grafische Verteilung erstellt, die diejenigen Länder rot markiert, in welchen bereits das iPhone verkauft / bald verkauft / gerüchteweise verkauft werden soll, einfärbt.
Unklar ist bislang, warum die mobilfunkverrückten Skandinavier nicht beachtet werden und wann die ersten Ankündigungen zu Asien eintreffen. China und co. sind ein so großer Markt, der für die Zielerreichung von 10.000.000 ausgelieferten Geräten bis Ende 2008, hilfreiche Sprünge leisten könnte – 3G vorausgesetzt!
Ich habe selbst in das neuste, fünfte Firmware-Update des iPhones nicht reingeschaut, aber dies ist der ‚Sonntags-Morgens‘-Screenshot für weitere Diskussionen. Die Option 3G abzuschalten wäre – je nach verwendetem Chipsatz – durchaus sinnvoll, wenn ich mir die Akku-Leistung aktueller Geräte so anschaue.
Außerdem kann man derzeit im US-AppleStore keine iPhones bestellen – nur so zur Info.
Mein 8 Jahre altes Powerbook – zur damaligen Zeit Apples schnellster Computer – läuft (zumindest theoretisch) mit der gleichen Mhz wie das (mobile) iPhone heute.
Was tummelt sich auf eurem iPhone-Springboard? Webclips, Apps – sortiert, umsortiert?
Bei mir sieht die erste Seite ‚klassisch‘ aus. Als Anhänger der ersten iPhone-Tage, habe ich mich an das dreizeilige Springboard gewöhnt (und bislang beibehalten). Rund um die Firmware 1.1.1 leistete Summerboard das Verschieben der Icons – 1.1.3 hat bekanntlich diese Funktion ohne Zusatztools auf das Gerät gepackt.
Seite 2 – ebenfalls ‚dreizeilig‘ bietet folgende Programme/Webclips:
Webapp – Webclip Apples Collection von Web-Programmen
Facebook – Webclip Facebook.com
Amazon – Webclip iPhone-optimierte Amazon-Seite
Spiegel – Webclip Spiegel Online
iQype – Webclip iQype
RagingThunder – natives iPhone-Spiel
VideoRecorder – Aufzeichnen von Videos
Caterpillar – Neue Version heißt Kate. iPhone-Customizing
Pool – natives iPhone-Spiel
Weil’s mich interessiert, habe ich eine Flickr-Gruppe eingerichtet, zu der Ihr herzlich eingeladen seit ebenfalls eure iPhone-Desktops mit den Lesern zu teilen:
Jedes populäre Medium kann/wird/wurde für Propaganda verwendet – dass ist heute nicht anders als vor 70 Jahren. Einige chinesische Populisten springen auf den iPhone-Zug auf und cracken derzeit, die an einer Hand abzuzählende Bezahlsoftware, welche bereits über den Installer vertrieben wird. Leider bleibt ihre Botschaft dabei nicht auf der Strecke!
Ohne die Tibet-Diskussion hier ausschweifend zu führen, finde ich das Engagement für ein Umgehen der Sicherheitssperren besprechenswert. Letztendlich ist nämlich noch keine Plattform von (sogenannten) Raubkopien verschont geblieben – es ist immer nur eine Frage des Aufwands und der Popularität.
Der erste Software-Unlock für das iPhone wurde zum Verkauf feilgeboten – keine 24 Stunden später kam anySIM (seit Ende letzten Jahres auch OpenSource). Über Videospiele, P0rn, Movies und Apps müssen wir nicht sprechen. Die Frage lautet nicht, wie dick der Passwortschlüssel ist, sondern wie groß der Auffwand für den Benutzer, um sich für das legale Angebot zu entscheiden. weiterlesen
Mit der mittlerweile fünften Version des iPhone-SDKs geht’s langsam richtig rund. Der Simulator beherrscht OpenGL – die Europäer dürfen ins Entwicklerprogramm – und das erste grafisch wirklich beeindruckende Game auf wahnsinnigen 1,3 Megabyte ist über den Installer zu beziehen.
Raging Thunder, von Polarbit ist eine Installation wert. Wer nicht die Zeit dafür findet, schaut sich unsere musikalisch wertvoll-untermalten 2 Minuten an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.