Nachdem ich monatelang nicht mehr vom Original-Theme des iPhones abgewichen bin, habe ich in der gestrigen Nacht doch mal wieder ‚Summerboard‚ installiert.
Obwohl dabei wieder auffällt, dass natürlich nicht alle Icons der ‚zusätzlichen‘ Programme aus dem Installer unverändert bleiben. Designtechnisch entsteht eine gewisse Inkonsistenz.
Die Gebete wurden erhört. Poddle ist eine erste Demo-Version der Spieledroge Peggle.
Das Ziel des Spiels? Lass die Kugel bouncen! Ihr zeigt in die Richtung, in die eure Kugel fliegen soll, um alle auf dem Spielfeld befindlichen ‚Dots‘ abzuräumen. Dabei springt die Kugel wie ein Flummi durch die Reihen – ein therapeutischer Effekt ist nie bewiesen aber naheliegend.
Leider gibt es bislang nur ein Demo-Level. Die Sitzung Das Spiel wird rabiat abgebrochen, indem der letzte ‚Dot‘ unzerstörbar stehenbleibt.
Ganz ohne offizielles SDK entwickelt, trotzdem sehr eindrucksvoll diese erste Pre-Alpha von Kingdom Lores. Noch muss das Spiel über SSH oder SFTP händisch auf das iPhone geschoben werden, lohnt sich als Tech-Demo aber auf jeden Fall.
Wochenlang gab es um eine mögliche iPhone-Version des Peer2Peer-Clients Gerüchte, heute findet sich das Stückchen Software im Installer. BSD-Subsystem und ein Soulseek-Account vorausgesetzt, ermöglicht euch iSlsk das Herunterladen von Musiktiteln aus dem Internetz direkt ins iPhone (rein).
iSlsk ist wohl auch so eine Software, die es im AppStore schwer haben wird…
Der Chef ist immer noch aus dem Haus und die Mitarbeiter tanzen auf den Tischen – dafür aber in einer ‚für unsere Verhältnisse‘ kurzen 70 Minuten Polka.
Wir geben Ausblick auf die astreine iPhone-Veranstaltung WWDC, neue Serien im iTunes-Store und ‚picken‘ tolle Dinge für euch. Auch in Sachen Hardware hat die Redaktion tief in die Tasche gegriffen und neue iMacs bestellt.
In den Ausläufen des Urlaubs müssen noch Erlebnisse beim Zoll nachgetragen werden und die teure T-Mobile Hotspot Nutzung in Übersee.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 90 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Starkult finde ich heutzutage schon komisch. Wahrscheinlich auch nicht komischer als vor 50 Jahren. Aber schon komisch.
The products used by your favorite celebrities
Coolspotters ist einer dieser neuen Web-Dienste, die nie aus dem Beta-Stadium herausstolpern, bei dem man seine ‚Stars und Sternchen‘ mit ihren neusten Gadgets und Produkten auffinden kann. Die Fans mag es interessant finden, dass Jake Gyllenhaal einen deutschen Schäferhund sein Eigen nennt, die Produktfirmen nennen das gute PR.
Aber am schönsten ist das symbolische Produktphoto, das bei Coolspotters für das iPhone hinterlegt wurde – es zeigt, dass Starkult irgendwie doch komisch ist.
Swisscom, das führende schweizer Telekommunikations-Unternehmen, wird später in diesem Jahr das iPhone anbieten. Es stellen sich mir dazu wesentliche Fragen!
Wer ist der Typ auf dem Bild? Was machen die Mädels mit dem Typ auf dem Bild? Wieviel Freude müssen die schweizer Swisscom-Mitarbeiter haben? Wieviel Freude müssen die Schweizer im Allgemeinen haben?
„We will inform you personally as soon as we have more news“, rückt gerade in ein ganz anderes Licht…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.