Access your Mac’s files from your iPhone, iPod Touch, PC or other mobile device
Mein persönlicher Wohnraum beinhaltet einen Apple MacMini, der als Home-Server fungiert. Geniales Teil weil preiswert, nahezu geräuschlos und über Leopard ScreenSharing immer zu erreichen.
Da liegen auch so ein paar Dokumente, die ich per SSH von meinem Laptop überall erreichen kann – jedoch nicht vom iPhone. Zumindest, nicht komfortable von meinem iPhone.
Mit iGet Mobile gibt’s für den Mac-Benutzer nun eine schöne kleine Server-Applikation zu erwerben, die sich um so etwas kümmert. Es wird eine SSL-verschlüsselte Verbindung aufgesetzt, die Ordner auf der Festplatte ‚durchbrowsbar‘ macht und sich im ansprechenden iPhone-Design präsentiert. Mit ‚Liebe zum Detail‘ wird das Icon vom jeweiligen Rechner auf den man zugreift links-oben eingeblendet, die Dateien besitzen Vorschaubilder und die schnörkellose Optik ermöglicht einen guten Zugriff auf die Dokumente. weiterlesen
181 Summerboard-Themes gibt es hier im Picasaweb – die Vorschaubilder zumindest!
Da der Installer (oftmals) keine Preview-Bilder der Themes beinhaltet, gibt es im Google-Bilderservice einen kleine Übersicht. Eine große Zeitersparnis auf der Suche nach dem persönlichen Theme, wenn man seine Springboard.app gegen die Summerboard.app getauscht hat.
Was könnte sich besseres anbieten, als ein fingergesteuertes Ballerspiel auf die iPhone-Oberfläche loszulassen? Bei Tribal geht es um kinderfreundliche Fingerübungen, in denen Zielscheiben getroffen und Piraten-Tafeln verfehlt werden müssen.
Mit drei Schwierigkeitsstufen, Bonus-Iems, High-Score-System und mit bis zu fünf Fingern auf dem ‚Spielfeld‘, bietet Tribal ein schönes – kostenloses – Spielerlebnis.
Ein letztes Mal drehen die ‚vermeindlichen‘ Amateure an den Reglern, bevor nächste Woche wieder der Chef vor dem Schaltpult sitzt. Lob + Dank sei map an dieser Stelle ausgerichtet für eine tolle (Post-)Produktion.
Nach einer ruhigen Apple + iPhone-Woche sorgen wir uns dieses Mal um die Zukunft des OLPC und die Sitzplätze auf der WWDC – von Google Health mal ganz abgesehen.
Rechtsfragen nerven auch…trotzdem war’s wie immer ein großer Spaß.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 91 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.
Jetzt wird’s wieder mal aktuell um die synchronisierenden Notizen, da sowohl der Desktop-Client als auch die Web-Version optimiert wurde. Wenn ihr eure Bemerkungen/Kommentare/Erinnerungen im Netz ansurft, erkennt die Seite den mobilen Safari und präsentiert sich ‚angepasst‘.
PDF support
Encryption on Mac and Windows
iPhone-optimized web version
On Mac: Spotlight integration, new note views, drag-n-drop for multiple filetypes
On Windows: Faster searching, improved stability, synchronization through password-protected proxies
On the web: Ability to select multiple notes at once for easier moving, tagging, and deletion, faster search, improved browser support
Service update: Tons of new hardware to make sure you have the best experience possible
Leider funktioniert das IMAP-Feature immer noch nicht. Auch das Editieren von Notizen im Web ist nicht möglich. Neue ‚Zettelchen‘ hinzufügen, lesen, suchen und versenden ist jedoch sehr bequem.
Und ja. Ich habe genau 16 Beta-Einladungen zu vergeben, die in den Kommentaren ausgegeben werden. Bitte dort mit gültiger E-Mail Adresse HIER schreien.
Schon im letzten Jahr bot Adobe in San Francisco ihre Räumlichkeiten als Treffpunkt für engagierte Entwickler für iPhone-Webapplikationen an. Durch die fehlende Flash-Unterstützung stand das Non-Profit-Projekt unter nicht ganz so glücklichen Sternen. Obwohl es vor Ort viel Spaß gemacht haben muss, wie die diversen Flickr-Streams zeigen.
iPhoneDevCamp 2 is an upcoming not-for-profit gathering to develop applications for iPhone and iPod touch using both the native SDK and web standards.
Und auch dieses Jahr öffnet der Adobe-Campus wieder seine Forten, um einen Austausch der iPhone-SDK-Programmieren, zwischen dem 01.-03. August, zu fördern.
Heute geistert durch so ziemlich jeden Blog die News, dass unser mit Spannung erwartetes iPhone 3G am 9. Juni erscheint.
Wenn es alle schreiben scheint ja was dran zu sein, ne?
Meine Güte, was ein Aufstand nur weil eine einzige „Quelle“ zunächst behauptet sie sei aus „Kreisen die mit dem Launch am 9. Juni zu tun hätten“, und dann weiterhin behauptet der Launch wäre am 9. Juni.
Keine Lust darauf weiter einzugehen. Hier der Orginal Text von tuaw:
Gizmodo is reporting that ’sources close to the 3G launch‘ have provided confirmation that the iPhone 3G will be announced at the WWDC 2008 Keynote on June 9th.
Ein Gutes hat das ganze jedoch. Es zeigt doch das Interesse an diesem Gerät. Apple wird mit dem 3G Gerät die 10 Millionen Endgeräte bis Ende des Jahres, meiner Meinung nach, leicht schaffen.
Der Installer hat Version 3.1.1 erreicht. Und da niemand ein vollständiges Changelog postet, findet ihr es hier.
Localization support (.lproj all the way!)
Sources fetched are no longer cached
Fast respring for 1.1.3+
Source description cell height is now dynamic as well.
Single source refresh button in the source info.
Experimental version comparison algo to prevent update offers when package is present in multiple repositories (only when version number can be decomposed using standard Apple’s algorithm).
Search field for the Uninstall section.
Adding a repository will only refresh it and not all of the sources.
Fixed an issue with permissions for the folders being created not getting proper permissions.
The section list table is now properly resized when keyboard appears/disappears.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.