[rumor] BioShock
[update] iPhone in HongKong und Macau
Lange Zeit wurde darüber diskutiert, ob das iPhone überhaupt Erfolg in China haben könnte. Mit einem EDGE-Gerät ist das technisch dort überhaupt nicht möglich. Mit den vermehrten Anzeichen für ein anstehendes UMTS iPhone, wird auch der Markt in Asien interessanter.
So überrascht es nicht, dass heute Hutchison angekündigt hat, sie werden das iPhone noch dieses Jahr in Hong-Kong und Macau vertreiben. Allerdings unter der Marke „3“, denn 3 hat sich auf „mobile multimedia“ spezialisiert und fast 50% ihrer Kunden benutzen UMTS.
Hong-Kong und Macau sind zwar nur kleine Punkte auf der Weltkarte, doch zusammen haben sie über 7,5 Millionen Einwohner. Ob diese Ankündigung nur die Erste von mehreren in China/Japan sein wird, zeigt sich spätestens am 9. Juni.
Bis dato lässt sich noch ergänzend festhalten, das Apple für die Namensrechte des ‚iPhones‘ auch in Japan eine gütliche Einigung erzielen konnte.
(via emfis, AppleInsider)
[emulator] temper4iPhone
Temper, ist ein Emulator für PC Engine + TurboGrafx-16. Was Temper4iPhone sein könnte, dürfte demnach klar sein.

Derzeit gibt es das Stückchen Software nur für ausgewählte Beta-Tester aber so wie wir die Jungs von ZodTTD kennen, bald in eurem favorisierten Repository an der Ecke.
via zodttd
Updates wo man nur hinschaut
Großer Update-Tag heute im OS-Camp. Hier wurden privat dem MacBook Pro 200 MB spendiert, MacBook Air + MacMini freuen sich über jeweils 400 Megabyte.
10.5.3 synchronisiert zur Freude aller iPhone-Besitzer (anscheinend muss einmal ein iPhone am Mac angeschlossen gewesen sein, um diese Option zu erlangen) das Adressbuch mit den Google Kontakten Online. Die Jungs von Spanning Sync wird’s nicht gerade ermuntern.

via TUAW
Außerdem ist gerade die sechste iPhone-SDK-Beta erschienen, die das oben angeführte Update voraussetzt. Mit 1200 MB bekommt man dann die Firmware 5a308 präsentiert. Geo-Tagging inklusive?

Die iPhrase
Photo: tsevis (cc)
The John Doerr Dollar – ja, man nimmt Ihn gerne!
Als zur Präsentation des iPhone-SDKs noch der iFund nachgeschoben wurde, war die Stimmung, sagen wir…komisch.
Die 100 Millionen schwere Dollarspritze, der Venture-Capital-Group Kleiner Perkins Caufield & Byers – kurz KPCB – passte nicht wirklich ins Konzept des ‚unabhängigen Garagen-Programmierer‘, der sich für 99 Dollar eine iPhone-Entwickler-Lizenz schießen kann.
Das mehrseitige Bewerbungsschreiben, konnte jeder ausfüllen. Zu den Kriterien für die Vergabe des Geldes wurde bislang geschwiegen. Nach Angaben der Businessweek haben es bis jetzt erst klägliche 1700 (!) Ideen zum Geldgeber geschafft. Dieser äußert sich zwar weiterhin nicht, wie der Kuchen aufgeteilt werden soll aber benennt erstmal zwei zu finanzierende Projekte. Wie gesagt, alles laut Businessweek.
iControl Networks und Pelago sollen die zwei ersten, glücklichen Gewinner sein. Haussteuerung via iPhone + eine Software um noch mehr Restaurants zu finden und dies seinen Freunden mitzuteilen. Nicht gerade spannend, aber doch egal wenn da ein paar Tausend-Dollar versenkt werden, oder?
-> BusinessWeek – Kleiner’s Pick for the Killer iPhone App
Von wegen. Die Kollegen vom iPhone Atlas (bislang unbestätigt) sprechen von $15.5 – wait for it – Millionen (!) Dollar. Alleine für iControl Networks.
Den iHammer gibt’s zum Schluss.
John Doerr sitzt im Board of Directors von iControl Networks + die Jungs von Pelago haben im Jahre 2006 schon einmal eine Finanzspritze von KPCB bekommen.
Ja, ich glaube nicht an Zufälle!
[update] The iPhone World Map
Beim iPhone – Generation 1.0 – wars ja noch ‚übersichtlich‘, wohin ‚Nicht-iPhone-Länder-Einwohner‚ fahren mussten, um ein iPhone zu bekommen. Mit den Gerüchten um das Nachfolge-Gerät, verliert sich diese Übersichtichkeit. Daher hier eine Karte, wo das iPhone bis zum jetzigen Zeitpunkt angekündigt ist.
Natürlich in schönem Pink.
Die Länder:
- USA (AT&T)
- UK (O2)
- Irland (O2)
- Deutschland (T-Mobile)
- Frankreich (Orange)
- Schweiz (Swisscom, Orange, evtl. Sunrise)
- Österreich (Orange, T-Mobile)
- Italien (Vodafone, Tel.Italia)
- Griechenland (Vodafone)
- Portugal (Vodafone)
- Tschechien (Vodafone)
- Türkei (Vodafone)
- Indien (Vodafone)
- Südafrika (Vodafone)
- Ägypten (Vodafone)
- Neuseeland (Vodafone)
- Australien (Vodafone)
- Belgien (Orange)
- Dominikanische Republik (Orange, America Movil)
- Ägypten (Orange)
- Jordanien (Orange)
- Polen (Orange)
- Portugal (Orange)
- Rumänien (Orange)
- Slovakei (Orange)
- Guinea (Orange)
- Senegal (Orange)
- Niger (Orange)
- Mali (Orange)
- Kenya (Orange)
- Madagaskar (Orange)
- Zentralafrikanische Republik (Orange)
- Elfenbeinküste (Orange)
- Kamerun (Orange)
- Äquatorialguinea (Orange)
- Botswana (Orange)
- Bahrain (Orange)
- Mauritius (Orange)
- Reunion (Orange)
- Schweden (TeliaSonera)
- Norwegen (TeliaSonera)
- Dänemark (TeliaSonera)
- Finnland (TeliaSonera)
- Litauen (TeliaSonera)
- Lettland (TeliaSonera)
- Estland (TeliaSonera)
- México (America Movil)
- Brazil (America Movil)
- Colombia (America Movil)
- Argentina (America Movil)
- Paraguay (America Movil)
- Uruguay (America Movil)
- US Virgin Islands (America Movil)
- Guatemala (America Movil)
- Nicaragua (America Movil)
- El Salvador (America Movil)
- Honduras (America Movil)
- Ecuador (America Movil)
- Peru (America Movil)
- Puerto Rico (America Movil)
- Jamaica (America Movil)
- Chile (America Movil)
- Kanada (Rogers Wireless)
Ausstehend sind noch Spanien, Luxembourg und die Niederlande, dann wäre Europa fast komplett. weiterlesen
[press] TeliaSonera
TeliaSonera today announced it has signed an agreement with Apple to bring the iPhone to Sweden, Norway, Denmark, Finland, Lithuania, Latvia and Estonia later this year.