Lange Zeit wurde darüber diskutiert, ob das iPhone überhaupt Erfolg in China haben könnte. Mit einem EDGE-Gerät ist das technisch dort überhaupt nicht möglich. Mit den vermehrten Anzeichen für ein anstehendes UMTS iPhone, wird auch der Markt in Asien interessanter.
So überrascht es nicht, dass heute Hutchisonangekündigt hat, sie werden das iPhone noch dieses Jahr in Hong-Kong und Macau vertreiben. Allerdings unter der Marke „3“, denn 3 hat sich auf „mobile multimedia“ spezialisiert und fast 50% ihrer Kunden benutzen UMTS.
Hong-Kong und Macau sind zwar nur kleine Punkte auf der Weltkarte, doch zusammen haben sie über 7,5 Millionen Einwohner. Ob diese Ankündigung nur die Erste von mehreren in China/Japan sein wird, zeigt sich spätestens am 9. Juni.
Bis dato lässt sich noch ergänzend festhalten, das Apple für die Namensrechte des ‚iPhones‘ auch in Japan eine gütliche Einigung erzielen konnte.
Derzeit gibt es das Stückchen Software nur für ausgewählte Beta-Tester aber so wie wir die Jungs von ZodTTD kennen, bald in eurem favorisierten Repository an der Ecke.
Außerdem ist gerade die sechste iPhone-SDK-Beta erschienen, die das oben angeführte Update voraussetzt. Mit 1200 MB bekommt man dann die Firmware 5a308 präsentiert. Geo-Tagging inklusive?
Als zur Präsentation des iPhone-SDKs noch der iFund nachgeschoben wurde, war die Stimmung, sagen wir…komisch.
Die 100 Millionen schwere Dollarspritze, der Venture-Capital-Group Kleiner Perkins Caufield & Byers – kurz KPCB – passte nicht wirklich ins Konzept des ‚unabhängigen Garagen-Programmierer‘, der sich für 99 Dollar eine iPhone-Entwickler-Lizenz schießen kann.
Das mehrseitige Bewerbungsschreiben, konnte jeder ausfüllen. Zu den Kriterien für die Vergabe des Geldes wurde bislang geschwiegen. Nach Angaben der Businessweek haben es bis jetzt erst klägliche 1700 (!) Ideen zum Geldgeber geschafft. Dieser äußert sich zwar weiterhin nicht, wie der Kuchen aufgeteilt werden soll aber benennt erstmal zwei zu finanzierende Projekte. Wie gesagt, alles laut Businessweek.
iControl Networks und Pelago sollen die zwei ersten, glücklichen Gewinner sein. Haussteuerung via iPhone + eine Software um noch mehr Restaurants zu finden und dies seinen Freunden mitzuteilen. Nicht gerade spannend, aber doch egal wenn da ein paar Tausend-Dollar versenkt werden, oder?
Beim iPhone – Generation 1.0 – wars ja noch ‚übersichtlich‘, wohin ‚Nicht-iPhone-Länder-Einwohner‚ fahren mussten, um ein iPhone zu bekommen. Mit den Gerüchten um das Nachfolge-Gerät, verliert sich diese Übersichtichkeit. Daher hier eine Karte, wo das iPhone bis zum jetzigen Zeitpunkt angekündigt ist.
TeliaSonera today announced it has signed an agreement with Apple to bring the iPhone to Sweden, Norway, Denmark, Finland, Lithuania, Latvia and Estonia later this year.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.