[speakers] iHome

10253_24_4.jpg10253_56_5.jpg

Das iHome wächst weiter.

Spannende Konstruktion, die man sich als drehbaren Wecker und Abspielgerät für Videos hier ausgedacht hat. Ich hoffe die Abschirmung gegen GSM-bibi-bi-bibibi-Frequenzstörungen können ausgeschlossen werden – oder wir haben bis dato eh ein UMTS-Gerät bei dem dies nicht auftreten sollte.

Derzeit gibt’s das iHome nämlich im ‚Pre-Order‘, ab Juli dann im (amerikanischen) Handel für runde 80 Dollar.

-> http://www.ihomeaudio.com/

[podcast] bits und so #92

bits.jpg

Die Rückkehr!

Endlich mal wieder in Vollbesetzung – aber auch nur für eine Woche!

In ein paar Tagen verlassen uns die Coding Monkeys Richtung San Francisco. Von dort kam – unter anderem – Herr Hetzel zurück, weshalb es allerlei Neuigkeiten aus den USA zu berichten gibt.

Außerdem natürlich frisch eingeflogen. 10.5.3, ein verschieden-großes Betriebssystem-Update. News auch vom iFund, die aber ein bisschen Magenschmerzen bereiten – wir sind aber gut drauf und haben euch gleich mal über 100 Minuten aufs Band gequatscht.

In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 92 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.

Musik zurück auf den Rechner

Was heißt iTunes eigentlich rückwärts? Und wie überträgt man Musiktitel vom iPhone zurück nach iTunes?

Senuti.jpg

Auf beide Fragen lautet die Antwort: Senuti

-> http://code.google.com/p/senuti/

via macbug

[ebook] Little Brother – Cory Doctorow

Cory Doctorow, Schriftsteller und Mitautor des amerikanischen Weblogs BoingBoing.net, hat es mit seinem neusten Buch ‚Little Brother‘ in die Bestseller-Liste der NewYork Times geschafft.

Und – jetzt bitte mal aufhorchen alle selbsternannten Medienwächter – obwohl er sein Buch auch kostenlos zum Download bereitstellt. Was mich fasziniert ist die Formatvielfalt – ’natürlich‘ auch als Text-Datei + Book.app für das iPhone!

cory.png

-> http://craphound.com/littlebrother/download/

[app] Euro 2008

Die Europameisterschaft steht vor der (Haus-)Tür.

euro2008-a.jpg

Zeit, eine Installer-App mit Daten, Terminen und Austragungsorten auf das iPhone zu befördern. Während Mac-Benutzer mit diesem iCal-Kalender gut beraten sind, setzt das EURO 2008-Programm gute Französisch Italienischkenntnisse voraus.

-> Repository: http://labs.ispazio.net

[firmware 2.0] Geotagging

Geotagging – oder zu Deutsch: ‚Geokodierung‘.

geo-tagging.jpg

Photo: .ck (cc)

Wie aus der jüngst-veröffentlichten Beta-Firmware des iPhones zu ersehen, ist Geotagging implementiert.

Geokodierung oder Georeferenzierung (engl. geotagging oder geocoding) ist ein Vorgang, mit dem Medien wie Bilder, Filme, Blogs oder andere Informationen mit Koordinaten versehen werden können. Die Koordinaten werden als Metadaten zur betreffenden Information abgelegt. So erweitert man die Metadaten um eine geografische Komponente und kann die Information mit eindeutigen Koordinaten versehen.

Das ist für mich, der viel Wert auf gepflegte Metadaten legt, eine schöne ‚Kleinigkeit‘.

[video] Will it Blend – Part II

DirektClearArmor

Wenn euch das iPhone mal wieder in den Mixer fällt…

…was für ein kompletter Quatsch.

via case-mate.com

[game] iPong

DirektiPong

Auf die Mehrspieler iPhone-Games freue ich mich, die durch Bonjour-Technologie das ‚Daddeln‘ im Netzwerk zur Freude machen.

via Asiajin