¡buenos días! España

Seit Wochen in der Gerüchteküche, jetzt (sogar mit Webseite) bestätigt: Moviestar bringt ‚later this year‘ das iPhone nach Spanien.
¡buenas tardes!
Seit Wochen in der Gerüchteküche, jetzt (sogar mit Webseite) bestätigt: Moviestar bringt ‚later this year‘ das iPhone nach Spanien.
¡buenas tardes!
Photo: factoryjoe (cc)
Wer kennt es nicht: Unerwünschte Anrufer – hierfür Hilfe!
Wenn das nächste Mal eine unerwünschte Nummer anruft, teilt ihr diese einfach dem gerade erstellte ‚Phone Spammer‚-Kontakt zu.
Und es herrsche Ruhe!
via iphonewriter
So, Kinnings. Ab in die letzte Woche vor der WWDC. Die letzten Gerüchte, Spekulationen und Mutmaßungen.
Ach, was werde ich sie alle vermissen.
Ich empfehle ein Countdown-Widget und wünsche viel Freude auf die letzten Tage…
PC World hat die besten Produkte des Jahres 2008 gesucht und gefunden:
Das Apple iPhone wurde auf Platz 2 der besten Produkte des Jahres 2008 gewählt – nur der Video-on-Demand-Dienst Hulu punktete besser. So die PC World.
Dieser Rang verrät, ein Großteil der Stimmen kam (wenn wundert es bei einem US-Magazin), aus den Staaten, denn nur dort ist Hulu zurzeit nutzbar. Interessant bleibt auch der vierte Platz im zweiten Vista-Jahr, welcher von „Microsoft Windows XP“ besetzt wird. Schon klar, dass das iPhone eines der populärsten Produkte derzeit ist, aber sich im Mai eine Bestenliste vom ganzen Jahr zusammenschreiben, wackelt ein bisschen an der Seriosität, oder?
Übrigens: Das nächste Mobiltelefon kommt auf Platz 59 und ist das „RIM Blackberry Curve 8300“ und gleichzeitig auch das Einzige andere Telefon unter den ersten 100 Plätzen.
Ich bin ein großer Fan der MacBook (Air)-Tastatur und hoffe, das diese bald auch im MacBook Pro verbaut wird.
Ins iPhone hat sie’s schonmal geschafft!
-> Download Link (System / Library / Frameworks / UIKit.framework)
via iphoneapps.ru
In den iTunes-Charts zieht ein Videopodcast gerade an die Spitze, der sich ‚Mein iPhone und ich…‚ nennt.
Phipz ist ein wenig jünger (zumindest als ich), scheint es aber faustdick hinter den Ohren zu haben. In bislang 17 Folgen erklärt er nicht nur ein paar wichtige iPhone Apps, nein er hack sich auch selbst Bootlogos und erläutert OpenSSH.
Die Video-Produktion ist aufwändig und die Kontaktdaten auf dem Blog nicht vorhanden. Das lässt mich ein bisschen zweifeln, ob die ganze Aktion ein bisschen Fake ist?!
Also, der Ping ist gesetzt. Um Aufklärung wird gebeten; melde dich doch in den Kommentaren.
Update: Phipz, vielen Dank für die kurze Rückmeldung. Ich kann mich lediglich aus meinem Beitrag und den Kommentaren wiederholen: Klasse Videopodcast, weiter so – jetzt mit vielleicht noch ein paar Zuschauern mehr.
Das iHome wächst weiter.
Spannende Konstruktion, die man sich als drehbaren Wecker und Abspielgerät für Videos hier ausgedacht hat. Ich hoffe die Abschirmung gegen GSM-bibi-bi-bibibi-Frequenzstörungen können ausgeschlossen werden – oder wir haben bis dato eh ein UMTS-Gerät bei dem dies nicht auftreten sollte.
Derzeit gibt’s das iHome nämlich im ‚Pre-Order‘, ab Juli dann im (amerikanischen) Handel für runde 80 Dollar.