Lego Technik
Der iPhoneRoboter: Tolle Werbung für Lego Technik-Begeisterte!

Ich war ja immer mehr der Playmobile-Typ…
Der iPhoneRoboter: Tolle Werbung für Lego Technik-Begeisterte!
Ich war ja immer mehr der Playmobile-Typ…
Photo: Stéphane Delbecque (cc)
SOFTBANK MOBILE Corp. today announced it has signed an agreement with Apple® to bring the iPhone™ to Japan later this year.
Ich hätte persönlich ja auf den Marktführer DoCoMo gesetzt.
-> http://www.softbankmobile.co.jp
via fscklog
Für $70 maximale Sicherheit – so ‚fett‘, dass es schon wieder cool ist!
The OtterBox for iPhone® Armor™ Series accommodates all iPhone models (4 GB, 8 GB and 16 GB), and offers waterproof, dustproof, dirtproof, sandproof and drop-proof protection for your device. The touch screen is completely covered by a PATENTED thin membrane and it remains fully usable through the case.
Direkt vom ‚Heimatbildschirm‘ einen Anruf starten – tolle Idee, die uns Gentschi eingesendet hat.
Webclips sind der verlängerte Arm von Bookmarks – ‚Callclips‘ könnten die ‚Schnellwahltasten‘ für das Springboard werden. Was ist zu tun?
Mit SSH aufs iPhone und einen bestehenden Webclip (/var/mobile/Library/Webclips/) kopieren und umbenennen. In der info.plist die folgenden Änderungen machen:
Je nach Gusto noch ein individuelles Icon (icon.png) für diejenige Person hinzufügen und das Springboard einmal neu starten.
(Danke, Ralf!)
Freie Software steht bei mir hoch im Kurs.
DiskAid ist ein rudimentärer Dateibrowser für das iPhone. So kann man sein Gerät via PC oder Mac für einfache Datei-Transportaufgaben missbrauchen. Sinnvoll, da Apple den bekannten ‚Festplattenmodus‘ der iPods beim iPhone anscheinend vergessen hat.
-http://www.digidna.net/diskaid/
Auch der bekannten Videolan-Player springt aufs iPhone – ich kann ihn jedoch nicht gebrauchen.
Als Mac-Benutzer ist man ja dankbar für den populären Mediaplayer! Obwohl Perian in Kombination mit Quicktime ordentlich ‚Abspielqualität‘ aus dem Rechner herauskitzelt, kommt man an VLC eigentlich nicht vorbei.
Es gilt die Devise: „Wenn es VLC nicht frisst, dann ist die Datei nicht abspielbar.“
ZodTTD, bekannt geworden durch einige Emulatoren-Umsetzung fürs iPhone, hat in einem Blogeintrag die Portierung vlc4iphone verkündet. Klingt natürlich erstmal toll, wenn die Codec- und Container-Zügel auf dem iPhone gelockert werden. weiterlesen
Nein, keine weiteren Spyshots dieser Tage, sondern mal was Kreatives. Eine griffige Schutzfolie zum Selbstbauen wird bebildert erklärt, und das entsprechende PDF-Template zum Download angeboten.
iPhonenotes hatten wir euch bereits Ende März diesen Jahres vorgestellt.
Seitdem geht die Software jedoch beharrlich Ihre Versionsschritte und ist noch eine Erwähnung wert.
Im derzeitigen 0.7-Stadium, funktioniert der Abgleich von Notizen zwischen iPhone + Mac, wie er eigentlich von Apple bereitgestellt werden sollte. Schön, das iphonenotes in diese Lücke gesprungen ist und eine konstante und kostenlose Weiterentwicklung erfährt.
Der Trend des Sommers 2008: Programme zum Vormerken von Artikeln, die man immer noch einmal lesen wollte!
Nach Readbag und Instapaper folgt mit Laterloop ein fast identischer Abklatsch der ‚Save it for Later‘-Applikationen. Wieder funktioniert das Einloggen mit eurer GoogleID, und wieder können Artikel sowohl auf dem iPhone als auch im Web komfortabel hin- und hergeschoben werden.
Ich verspreche, das ist die letzte einer solchen Empfehlung.
Ich verspreche hier überhaupt nix. Wer immer noch nicht Benutzer dieser Technologie ist, der hat mit Laterloop einen Weiteren – identischen – Grund.