Komplett unpünktlich zur Wochenmitte eine neue Audio-Folge unseres heimeligen iPhoneBlog-Podcasts. Thorsten berichtet von seinen hautnahen Erfahrungen mit einem iPhone-Austausch. Ein erster Anruf bei T-Mobile verhieß nichts Erfolgreiches…
T-Mobile: Wo haben Sie das iPhone denn gekauft?
Thorsten: Im T-Punkt.
T-Mobile: Und? Wo müssen Sie dann hingehen?
Egal. Apple-Care war dagegen sehr fähig und tauschte innerhalb von wenigen Tagen das Gerät.
Sollte nun eine neue iPhone-Version bald in den Läden stehen, werden sich wohl viele (mich selber eingeschlossen) überlegen, ihr altes iPhone zu verkaufen und sich ein Neues zuzulegen.
Doch spätestens seit diesem Post sollte man sich genauere Gedanken über sein Vorhaben machen, denn so ist es gelungen private Daten aus einem iPhone auszulesen, obwohl zuvor ein Restore (Wiederherstellung) per iTunes durchgeführt wurde. Es brauchte zwar einige spezielle Tools dafür, doch niemand gibt seine Daten gerne in andere Hände.
Man könnte sich nun überlegen, seine Dateien zusammen mit dem iPhone zu zerstören:
Glücklicherweise gibts aber nun Abhilfe von einem Programm Namens „Wipe App“, dieses soll nach Angaben des Herstellers BigBoss alle Daten auf dem iPhone löschen, so dass sie nicht mehr ausgelesen werden können. Zu bekommen gibts das Programm hier.
Das Prozedere ist allerdings ein bisschen langwierig und kompliziert, so muss man das iPhone zuerst in den Recovery Modus bringen, das Programm per iPHUC aufs iPhone schieben und dann noch den Bootloader umbiegen, damit die „Wipe App“ beim nächsten Systemstart gebootet wird. Es wird wärmstens empfohlen, die beiliegende Readme durchzulesen.
Wie das Programm allerdings funktioniert ist leider nicht beschrieben, auch nicht in was für einem Zustand sich das iPhone nach dem ‚wipen‘ befindet. Getestet habe ich es (noch) nicht – noch brauche ich ja mein iPhone!
Using the iPhone’s unique flick/pinch feature, we’re working on Golf, Bowling, Soccer, and Baseball (to start). Fun, colorful and quick, these will be ideal games for a modern mobile platform.
Ich glaube ja, das uns ab nächster Woche ganz viel ‚Spielekram‘ erwartet.
Mal sehen, wann Firmware 2.0 – mit AppStore – auf uns los gelassen wird. Apple spricht offiziell immer noch von Ende Juni. Direkt zur WWDC erscheint mir auch unklug. So ein paar Tage sollte man den Entwickler geben um Ihre Projekte einstellen zu können.
Für $70 maximale Sicherheit – so ‚fett‘, dass es schon wieder cool ist!
The OtterBox for iPhone® Armor™ Series accommodates all iPhone models (4GB, 8GB and 16GB), and offers waterproof, dustproof, dirtproof, sandproof and drop-proof protection for your device. The touch screen is completely covered by a PATENTED thin membrane and it remains fully usable through the case.
Direkt vom ‚Heimatbildschirm‘ einen Anruf starten – tolle Idee, die uns Gentschi eingesendet hat.
Webclips sind der verlängerte Arm von Bookmarks – ‚Callclips‘ könnten die ‚Schnellwahltasten‘ für das Springboard werden. Was ist zu tun?
Mit SSH aufs iPhone und einen bestehenden Webclip (/var/mobile/Library/Webclips/) kopieren und umbenennen. In der info.plist die folgenden Änderungen machen:
Je nach Gusto noch ein individuelles Icon (icon.png) für diejenige Person hinzufügen und das Springboard einmal neu starten.
DiskAid ist ein rudimentärer Dateibrowser für das iPhone. So kann man sein Gerät via PC oder Mac für einfache Datei-Transportaufgaben missbrauchen. Sinnvoll, da Apple den bekannten ‚Festplattenmodus‘ der iPods beim iPhone anscheinend vergessen hat.
Auch der bekannten Videolan-Player springt aufs iPhone – ich kann ihn jedoch nicht gebrauchen.
Als Mac-Benutzer ist man ja dankbar für den populären Mediaplayer! Obwohl Perian in Kombination mit Quicktime ordentlich ‚Abspielqualität‘ aus dem Rechner herauskitzelt, kommt man an VLC eigentlich nicht vorbei.
Es gilt die Devise: „Wenn es VLC nicht frisst, dann ist die Datei nicht abspielbar.“
ZodTTD, bekannt geworden durch einige Emulatoren-Umsetzung fürs iPhone, hat in einem Blogeintrag die Portierung vlc4iphone verkündet. Klingt natürlich erstmal toll, wenn die Codec- und Container-Zügel auf dem iPhone gelockert werden. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.