Noch viermal Schlafen, dann stehen Webapps erstmal komplett im Hintergrund. Egal, denn unter Drugs.com versteckt sich kein eigentliches Programm, sondern mehr ein Web-Interface.
Drugs.com, the largest online resource for clinical information in relation to drugs and their related health effects on the web.
Nach Anmeldung stöbern sich Medizin-Studenten und Doktoren durch allerlei hilfreiche Dokumentationen über Arzneimittel. Neben den bekannten ‚Beschreibungen‘ über die Heilmittel finden sich hier – nicht ganz unwichtige – Informationen über Nebeneffekte, Warnungen oder Dosierungen.
Langsam aber sicher trudeln fallen die Entwickler in San Francisco ein – Gernot Poetsch versorgt uns mit ersten Photos aus dem Moscone Center. Ein Klick zu Flickr ist zu empfehlen, da das Photo auf der rechten Außenseite von ‚Cocoa Touch‘ und der Propeller in der unteren Mitte das Icon vom ‚Accelerometer‘ zu stammen scheint.
Aber auch die Arbeit kommt nicht zu kurz. AT&T gibt (anscheinend) Schulungen für Mitarbeiter:
An AT&T employee just informed us that AT&T store employees are currently receiving iPhone 2 training in preparation for WWDC-day.
Seit kurzem gibt es ein neues Patent online – der Text ist unendlich lang und zu Beginn eher langweilig. Doch beiliegend sind 371 Bilder, die offenbaren viele neue interessante Dinge verraten könnten.
Doch es sei vorweg geschickt, dass es sich nur um eins von vielen weiteren Patenten handelt, welches mit dem iPhone zu tun haben (könnte). Der Name Apple selber wird im Patent nicht erwähnt, sondern Steve Jobs – die Aktualität macht es interessant!
Die über 300 Bilder und die umfangreichen Textbausteine beschreiben peinlichst genau, wie ein „Portable Multifunction Device“ genau funktioniert, indem jede Software mit jeder Funktion und dessen Bedienung gezeigt wird. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten und interessantesten Dinge:
Optical Sensor (Kamera)
Auf der Vorderseite des Gerätes findet man neben den bekannten ‚Speaker‘, ‚Proximity Sensor‘ und dem ‚Microphone‘ auch einen ‚Optical Sensor‘, im Text steht darüber:
[0112]The device 100 may also include one or more optical sensors 164.
Wir haben euch ja bereits Fring vorgestellt und erklärt, wie man den VOIP-Client über EDGE benutzen kann. Stichwort: Kostenlose Telefonie!
Von Sipgate.com wird nun – kurz vor der WWDC – noch ein SIP-Client veröffentlicht, der euch Festnetzgespräche + eine Festnetzrufnummer aufs iPhone liefert. Klar, Fring konnte SIP auch schon. Hier funktioniert es jedoch relativ stabil und mit sehr guter Sprachqualität.
Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Das Protokoll wird im RFC 3261 spezifiziert. In der IP-Telefonie ist das SIP ein häufig angewandtes Protokoll.Wikipedia: SIP
Was braucht Ihr? Einen kostenlosen SIP-Account, beispielsweise von Sipgate.de und das Programm fürs iPhone.
Die Sprachqualität sowohl über WLan als auch über EDGE ist hervorragend. Lediglich geringes Rauschen und kurze Verzögerungen stören den Gesprächsfluss.
Weiter Eindrücke folgen im Podcast am Wochenende.Repository: http://iphone.sipgate.com(Danke, Emanuel!)
Komplett unpünktlich zur Wochenmitte eine neue Audio-Folge unseres heimeligen iPhoneBlog-Podcasts. Thorsten berichtet von seinen hautnahen Erfahrungen mit einem iPhone-Austausch. Ein erster Anruf bei T-Mobile verhieß nichts Erfolgreiches…
T-Mobile: Wo haben Sie das iPhone denn gekauft?
Thorsten: Im T-Punkt.
T-Mobile: Und? Wo müssen Sie dann hingehen?
Egal. Apple-Care war dagegen sehr fähig und tauschte innerhalb von wenigen Tagen das Gerät.
Sollte nun eine neue iPhone-Version bald in den Läden stehen, werden sich wohl viele (mich selber eingeschlossen) überlegen, ihr altes iPhone zu verkaufen und sich ein Neues zuzulegen.
Doch spätestens seit diesem Post sollte man sich genauere Gedanken über sein Vorhaben machen, denn so ist es gelungen private Daten aus einem iPhone auszulesen, obwohl zuvor ein Restore (Wiederherstellung) per iTunes durchgeführt wurde. Es brauchte zwar einige spezielle Tools dafür, doch niemand gibt seine Daten gerne in andere Hände.
Man könnte sich nun überlegen, seine Dateien zusammen mit dem iPhone zu zerstören:
Glücklicherweise gibts aber nun Abhilfe von einem Programm Namens „Wipe App“, dieses soll nach Angaben des Herstellers BigBoss alle Daten auf dem iPhone löschen, so dass sie nicht mehr ausgelesen werden können. Zu bekommen gibts das Programm hier.
Das Prozedere ist allerdings ein bisschen langwierig und kompliziert, so muss man das iPhone zuerst in den Recovery Modus bringen, das Programm per iPHUC aufs iPhone schieben und dann noch den Bootloader umbiegen, damit die „Wipe App“ beim nächsten Systemstart gebootet wird. Es wird wärmstens empfohlen, die beiliegende Readme durchzulesen.
Wie das Programm allerdings funktioniert ist leider nicht beschrieben, auch nicht in was für einem Zustand sich das iPhone nach dem ‚wipen‘ befindet. Getestet habe ich es (noch) nicht – noch brauche ich ja mein iPhone!
Using the iPhone’s unique flick/pinch feature, we’re working on Golf, Bowling, Soccer, and Baseball (to start). Fun, colorful and quick, these will be ideal games for a modern mobile platform.
Ich glaube ja, das uns ab nächster Woche ganz viel ‚Spielekram‘ erwartet.
Mal sehen, wann Firmware 2.0 – mit AppStore – auf uns los gelassen wird. Apple spricht offiziell immer noch von Ende Juni. Direkt zur WWDC erscheint mir auch unklug. So ein paar Tage sollte man den Entwickler geben um Ihre Projekte einstellen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.