[software] iFuntastic v.5.5

Chris, der Macher hinter iFuntastic, stand uns bereits als ausführlicher Interview-Partner zur Verfügung. Wer das verpasst hat, sollte es nachholen:

-> Interview – iFuntastic

AppLogo128.png

Wer iFuntastic noch nicht kennt, besitzt sein iPhone wohl ‚erst‘ seit diesem Jahr. Die Mac-Software findet ihre Ursprünge in den Gründungsmonaten des iPhones aus Mitte 2007. Damit sind die Softwarezeilen nicht nur so massiv und unverwüstlich wie die ‚Giant Redwoods‘, sondern in der Software-Geschichte des Apple-Mobiletelefons auch alt.

Mit der neusten Version wurden Features implementiert, die den einfachen Datenaustausch zwischen Mac + iPhone ermöglichen, das Rechtemanagement betreffen und jede mögliche Dateimodifikation erlauben. Außerdem können Voicemails nach iTunes exportiert werden und mit dem Sound-Editor Anpassungen vorgenommen werden.

DataTransfer1.jpg

iFuntastic bietet noch Vieles mehr und ist als freier Download erhältlich – die Profis stufen auf King bzw. Bishop-Level gegen eine geringe Gebühr.

-> YouTube-Profil von iFuntastic

Download unter -> http://ifuntastic.com/

[beta] iCall – VoIP over WiFi

Zwei nette, sympathische Herren kündigen Ihre Software iCall für den AppStore an.

iCall ist dabei ein weiterer VoIP-Client, der euch kostenlos über WiFi telefonieren lässt. Das beeindruckendste scheint, dass man ein bestehendes GSM-Gespräch an die kostenlose WiFi-Verbindung übergeben kann.

iphone_voip_icall_1.png

-> http://www.icall.com/iphone/

[praktisch] Skizzen-Papiere vom iPhone

http___www.boulevart.be_erlend_sketchpaper_white-iphone.pdf.jpg

Eine großartige Idee, die dem einen oder anderen Software- und/oder Webseiten-Entwickler/Designer auf praktische Art und Weise die Arbeit erleichtert.

Abriss-Zettel mit vorgedrucktem iPhone-Bildschirm. Genial für illustre Zeichnungen und Beschreibungen der jeweiligen Aktion.

Die Skizzen-Blätter gibt es (in allen Formen und Varianten) im druckfähigen 300dpi-Download als PDF oder als Photoshop – ich speicher lieber nicht auf Netzwerkfestplatten – CS3-Datei:

-> labs.boulevart

via TUAW

[webapp] Drugs.com

drugs.jpg

Noch viermal Schlafen, dann stehen Webapps erstmal komplett im Hintergrund. Egal, denn unter Drugs.com versteckt sich kein eigentliches Programm, sondern mehr ein Web-Interface.

Drugs.com, the largest online resource for clinical information in relation to drugs and their related health effects on the web.

Nach Anmeldung stöbern sich Medizin-Studenten und Doktoren durch allerlei hilfreiche Dokumentationen über Arzneimittel. Neben den bekannten ‚Beschreibungen‘ über die Heilmittel finden sich hier – nicht ganz unwichtige – Informationen über Nebeneffekte, Warnungen oder Dosierungen.

-> http://www.drugs.com/iphone/

via iphonealley

[pic] WWDC schreit OS X iPhone

2554181096_872e6944f8.jpg

2553359969_cd6ed758a5.jpg

Photo: Gernot Poetsch (cc)

Langsam aber sicher trudeln fallen die Entwickler in San Francisco ein – Gernot Poetsch versorgt uns mit ersten Photos aus dem Moscone Center. Ein Klick zu Flickr ist zu empfehlen, da das Photo auf der rechten Außenseite von ‚Cocoa Touch‘ und der Propeller in der unteren Mitte das Icon vom ‚Accelerometer‘ zu stammen scheint.

Aber auch die Arbeit kommt nicht zu kurz. AT&T gibt (anscheinend) Schulungen für Mitarbeiter:

An AT&T employee just informed us that AT&T store employees are currently receiving iPhone 2 training in preparation for WWDC-day.

via CrunchGear

[rumors] ein Patent mit interessantem Inhalt

Seit kurzem gibt es ein neues Patent online – der Text ist unendlich lang und zu Beginn eher langweilig. Doch beiliegend sind 371 Bilder, die offenbaren viele neue interessante Dinge verraten könnten.

Doch es sei vorweg geschickt, dass es sich nur um eins von vielen weiteren Patenten handelt, welches mit dem iPhone zu tun haben (könnte). Der Name Apple selber wird im Patent nicht erwähnt, sondern Steve Jobs – die Aktualität macht es interessant!

Die über 300 Bilder und die umfangreichen Textbausteine beschreiben peinlichst genau, wie ein „Portable Multifunction Device“ genau funktioniert, indem jede Software mit jeder Funktion und dessen Bedienung gezeigt wird. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten und interessantesten Dinge:

Optical Sensor (Kamera)

Auf der Vorderseite des Gerätes findet man neben den bekannten ‚Speaker‘, ‚Proximity Sensor‘ und dem ‚Microphone‘ auch einen ‚Optical Sensor‘, im Text steht darüber:

[0112]The device 100 may also include one or more optical sensors 164.

weiterlesen

Sipgate.com bietet iPhone VOIP-Client

Wir haben euch ja bereits Fring vorgestellt und erklärt, wie man den VOIP-Client über EDGE benutzen kann. Stichwort: Kostenlose Telefonie!

sipgate.jpg

Von Sipgate.com wird nun – kurz vor der WWDC – noch ein SIP-Client veröffentlicht, der euch Festnetzgespräche + eine Festnetzrufnummer aufs iPhone liefert. Klar, Fring konnte SIP auch schon. Hier funktioniert es jedoch relativ stabil und mit sehr guter Sprachqualität.

Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau, zur Steuerung und zum Abbau einer Kommunikationssitzung zwischen zwei und mehr Teilnehmern. Das Protokoll wird im RFC 3261 spezifiziert. In der IP-Telefonie ist das SIP ein häufig angewandtes Protokoll.Wikipedia: SIP

Was braucht Ihr? Einen kostenlosen SIP-Account, beispielsweise von Sipgate.de und das Programm fürs iPhone.

sip-iphone.png

Die Sprachqualität sowohl über WLan als auch über EDGE ist hervorragend. Lediglich geringes Rauschen und kurze Verzögerungen stören den Gesprächsfluss.

Weiter Eindrücke folgen im Podcast am Wochenende.Repository: http://iphone.sipgate.com(Danke, Emanuel!)

[video] Bite the Bullet!

Wo findet man solche Interviewpartner? Großartig.

Dem Mann würde ich eine eigene Talkshow geben: Gary ‚The Trumann‘ Krakow!

via fscklog