Apple-Keynotes als offizieller Podcast

Die Keynotes der jährlichen WWDCs sind zweifelsfrei das medientechnische Highlight.

iTunes.jpg

Gesammelt im iTunes-Feed gibt es (endlich) nicht nur die Keynotes von ‚His Steveness‘, sondern auch das Video vom iPhone SDK-Event – ein Abo ist zu empfehlen.

-> iTunes Abo-Link

via DASKAJA (Twitter)

[podcast] bits und so #93

bits.jpg

Alles im Zeichen der WWDC!

Während die Coding Monkeys in der kalifornischen Sonne ein bisschen Kode hacken, haben wir uns in ‚Sommerbesetzung‘ wieder vor die Mikrophone gesetzt. Dieses Mal noch mit altem – aber gut bewährten – Equitment. Soweit keine unvorhersehbaren Lieferengpässe auftretten, gibt’s uns nächste Woche in neuer Soundqualität.

Nächste Woche kommt jedoch schon früher als erwartet: Zur bevorstehenden Entwickler-Konferenz, spielen wir dieses Mal standesgemäß WWDC-Bingo. Ob sich unsere gewagten Vermutungen bewahrheiten, könnt ihr Montagabend im Live-Podcast mitverfolgen:

http://www.bitsundso.de/live

In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 93 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.

[installer] International

Die Entwicklung Installer vs AppStore geht in der nächsten/übernächsten Woche in eine ‚erste Runde‘.

Ob ein paralleler Betrieb aufrecht gehalten wird, setzt den Jailbreak der Firmware 2.0 voraus. Letzteres halte ich für sehr wahrscheinlich. Es bleibt jedoch abzuwarten wie viele Programme aus dem Installer ‚abwandern‘ und wie restriktiv Apple sein eigenes Verkaufsgeschäft beschränkt.

Hinzuweisen bleibt auf die konstante Arbeit von André Sendowski, der sich mit der Übersetzung des Installers in den letzten Monaten abgearbeitet hat.

Mit seinem Repository (http://www.sendowski.de/iphone) kann man sich die Nullriver-Software – in mittlerweile unzähligen Sprachen – ‚lokalisierten‘ lassen.

-> http://www.sendowski.de

[sneak peeks] Games in der Warteschlange

Games und so‚ verschmilzt thematisch (endlich!) mit dem iPhoneBlog. In der Pipeline für die nächsten Wochen lauern Spiele!

Majic Jungle Software plant ihren ‚Chopper‘ auf das iPhone loszulassen – Steuerung via Accelerometer.

-> Chopper – Majic Jungle Software

iToner ist allen noch ein Begriff? Ambrosia Software veröffentlicht erste Screenshots zu Aki Mobile Mahjong.

-> Ambrosia – Aki Mobile Mahjong

via Toucharcade.com

[software] iFuntastic v.5.5

Chris, der Macher hinter iFuntastic, stand uns bereits als ausführlicher Interview-Partner zur Verfügung. Wer das verpasst hat, sollte es nachholen:

-> Interview – iFuntastic

AppLogo128.png

Wer iFuntastic noch nicht kennt, besitzt sein iPhone wohl ‚erst‘ seit diesem Jahr. Die Mac-Software findet ihre Ursprünge in den Gründungsmonaten des iPhones aus Mitte 2007. Damit sind die Softwarezeilen nicht nur so massiv und unverwüstlich wie die ‚Giant Redwoods‘, sondern in der Software-Geschichte des Apple-Mobiletelefons auch alt.

Mit der neusten Version wurden Features implementiert, die den einfachen Datenaustausch zwischen Mac + iPhone ermöglichen, das Rechtemanagement betreffen und jede mögliche Dateimodifikation erlauben. Außerdem können Voicemails nach iTunes exportiert werden und mit dem Sound-Editor Anpassungen vorgenommen werden.

DataTransfer1.jpg

iFuntastic bietet noch Vieles mehr und ist als freier Download erhältlich – die Profis stufen auf King bzw. Bishop-Level gegen eine geringe Gebühr.

-> YouTube-Profil von iFuntastic

Download unter -> http://ifuntastic.com/

[beta] iCall – VoIP over WiFi

Zwei nette, sympathische Herren kündigen Ihre Software iCall für den AppStore an.

iCall ist dabei ein weiterer VoIP-Client, der euch kostenlos über WiFi telefonieren lässt. Das beeindruckendste scheint, dass man ein bestehendes GSM-Gespräch an die kostenlose WiFi-Verbindung übergeben kann.

iphone_voip_icall_1.png

-> http://www.icall.com/iphone/

[praktisch] Skizzen-Papiere vom iPhone

http___www.boulevart.be_erlend_sketchpaper_white-iphone.pdf.jpg

Eine großartige Idee, die dem einen oder anderen Software- und/oder Webseiten-Entwickler/Designer auf praktische Art und Weise die Arbeit erleichtert.

Abriss-Zettel mit vorgedrucktem iPhone-Bildschirm. Genial für illustre Zeichnungen und Beschreibungen der jeweiligen Aktion.

Die Skizzen-Blätter gibt es (in allen Formen und Varianten) im druckfähigen 300dpi-Download als PDF oder als Photoshop – ich speicher lieber nicht auf Netzwerkfestplatten – CS3-Datei:

-> labs.boulevart

via TUAW

[webapp] Drugs.com

drugs.jpg

Noch viermal Schlafen, dann stehen Webapps erstmal komplett im Hintergrund. Egal, denn unter Drugs.com versteckt sich kein eigentliches Programm, sondern mehr ein Web-Interface.

Drugs.com, the largest online resource for clinical information in relation to drugs and their related health effects on the web.

Nach Anmeldung stöbern sich Medizin-Studenten und Doktoren durch allerlei hilfreiche Dokumentationen über Arzneimittel. Neben den bekannten ‚Beschreibungen‘ über die Heilmittel finden sich hier – nicht ganz unwichtige – Informationen über Nebeneffekte, Warnungen oder Dosierungen.

-> http://www.drugs.com/iphone/

via iphonealley